Der Referentenentwurf des BMAS soll in wenigen Tagen, am 16.02.2016, dem Kabinett vorgestellt werden. Ob und welche Änderungen im Vergleich zur Version aus November 2015 vorgenommen wurden ist nicht bekannt. Es wird gemunkelt, dass lediglich marginale Änderungen zu verzeichnen seien.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Fragen & Anregungen zum Artikel?
Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass es schon zu einer Verabschiedung kommen wird, dennoch müssen wir jetzt noch mehr Aufmerksamkeit erregen. Bisherige Versuche, Politikern und Gewerkschaftern zu erklären, dass von der Initiative des BMAS auch viele Selbständige aus dem Bereich der Wissensarbeit betroffen sind, wurden zur Kenntnis genommen, aber letztendlich heruntergespielt. Ständig wurde auf die Einzelfallprüfung verwiesen.
Doch wie soll jeder einzelne potenziell zu vergebende Auftrag geprüft werden? Wer soll das tun? Und vor allem, in welchem Zeitraum? Jedenfalls schießt der aktuelle Gesetzesentwurf über sein eigentliches Ziel hinaus. Als Folge droht, dass viele gutverdienende, nicht schutzbedürftige Selbständige ihre Selbständigkeit aufgeben müssen. Ein Teil wird zwangsweise befristete Arbeitsverträge annehmen müssen. Älteren Selbständigen droht vielleicht sogar die Arbeitslosigkeit. Unsere Abgeordneten, die über dieses Gesetz abstimmen sollen, bekommen eine Vielzahl von Themen aus den unterschiedlichsten Ressorts vorgelegt. Es ist nachvollziehbar, wenn sie daher keine vertiefte Sachkenntnis speziell zu unserem Thema haben. Deshalb ist es jetzt an uns, unsere Abgeordneten auf unsere Nöte und die Problematik aufmerksam zu machen.
Die Zeit drängt! Der 16.02.2016 ist schon in wenigen Tagen
Machen Sie mit! Am besten jetzt gleich!
Je mehr Abgeordnete erreicht werden, umso größer ist die Chance, dass das anstehende Gesetz hinterfragt und ein inhaltlicher Feinschliff erfolgen wird. Diese Initiative wird gemeinsam mit unserem Koorperationsparter, der 4freelance eG, durchgeführt. Wir erwarten einen hohen Wirkungsgrad. Wir haben hier eine Anleitung für die Bedienung der Plattform „Abgeordnetenwatch. de“ zusammengestellt. Mit dem vorbereiteten anpassbaren Mustertext müssen Sie nur wenige Minuten investieren und erhöhen unsere, also Ihre, Chancen enorm, etwas zu erreichen.
Laden Sie auch Ihre/n Lebenspartner/in und Familienangehörige dazu ein, eine Anfrage an einen oder mehrere Abgeordnete Ihres Wahlkreises zu senden.
Sie können dazu die vorbereiteten Mustertexte modifizieren, bitte beachten Sie nur, dass die Gesamtzahl der Zeichen auf 2.000 begrenzt ist und diese Zahl nicht überschritten wird. Weitere Informationen und Unterlagen zum Thema können Sie hier einsehen.