DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • Infos für IT-Freelancer
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbständigkeit
      • Scheinselbständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / 20172 / Februar

22.04.2017 – AK Mainframe trifft sich in Frankfurt

Fortbildung, Mainframe, Neuigkeiten

Nach den sehr gelungenen Treffen des Arbeitskreises Mainframe im April und November des letzen Jahres , ist es jetzt endlich wieder soweit. Das erste Treffen für das Jahr 2017 steht an!

Für den 22.04.2017 ist der nächste Workshop geplant.

Die Arbeitskreismitglieder freuen sich, immer auf neue Gesichter um das Netzwerk auszuweiten, auf gegenseitige neue Impulse und informative Gespräche am Rande. Darum – schauen Sie gern herein. Sie sind herzlich willkommen!Hier lernen Experten von Experten, man spricht „die gleiche Sprache“!

PROGRAMM / AGENDA

Endevor / Neuigkeiten von der Cebit / Mainframe Yearbook 2017 

Wir bewegen uns in einem Zeitraum von 11:00 – 16:00 Uhr.

  1. Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer
  2. Übersicht über Endevor – Referent: Wilhelm Raitz
  3. Neuigkeiten von der Cebit
  4. Altersvorsorge – Welche Produkte werden bevorzugt?
  5. Diskussion: Mainframe Yearbook 2017

Für Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke, herzhaftes und süßes Gebäck, Obst, Kuchen, sowie belegte Brötchen zur Mittagszeit ist, wie immer, gesorgt.

Arcati Mainframe Yearbook 2017


Zum Download

PDF

Veranstaltungsort

Hotel Monopol
Mannheimer Straße 11 – 13
D – 60329 Frankfurt am Main
Raum: Vivaldi

Das Tagungshotel ist direkt am Frankfurter Hauptbahnhof gelegen.
www.hotelmonopol-frankfurt.de/de/

Anmeldung

Bitte schreiben Sie unserem Backoffice bis zum 29. März 2017 eine E-Mail unter Nennung des Stichwortes „MF FFM 2017/April“, Ihres Namens und wie Sie am besten zu erreichen sind.

Für Mitglieder des DBITS ist die Teilnahme kostenlos. Bitte aber dennoch anmelden!

Gäste sind herzlich willkommen, im Interesse unserer Mitglieder müssen wir aber eine Kostenbeteiligung von 20,00 Euro verlangen.
Sie erhalten von uns eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer, die bitte vor der Veranstaltung per Überweisung zu begleichen ist. Diese, sowie die Kosten der An- und Abreise, können Sie steuerlich geltend machen.

Zur Anmeldung geht es hier…

Vorbehalt, Rechnungsstellung und Storno-Regelung
Die Durchführung des Workshops steht unter dem Vorbehalt der verbindlichen Anmeldung von wenigstens 10 Teilnehmern bis spätestens zum 29. März 2017. Findet der Workshop statt, erfolgt die Rechnungsstellung umgehend. Bei einer Absage nach dem 29. März ist eine kostenlose Stornierung nicht möglich, ein Ersatzteilnehmer kann jedoch vom ursprünglichen Teilnehmer jederzeit gestellt werden.

17. Februar 2017/von DBITS e.V.
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png 0 0 DBITS e.V. https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png DBITS e.V.2017-02-17 14:13:142017-02-17 14:13:1422.04.2017 – AK Mainframe trifft sich in Frankfurt

Wie widerstandsfähig sind Selbständige?

Neuigkeiten, Scheinselbständigkeit, Selbständigkeit

Über die mehr als 2 Mio. sogenannten Solo-Selbständigen in Deutschland ist in Unternehmen, Politik und Forschung noch wenig bekannt. Warum? Vermutlich, weil sie in der Regel selbstverantwortlich und als Einzelkämpfer am Markt tätig sind. Gleichzeitig ist diese Erwerbsform extrem heterogen mit Blick auf Qualifikation, Management-Level und Vergütung. Dies führt zu vielen Fehlinterpretationen, Missverständnissen und Vorurteilen am Markt, in der Gesellschaft und Politik (Bspw. Scheinselbständigkeit).

© Erwin Lorenzen / pixelio.de

(c) Erwin Lorenzen / pixelio.de

Selbständige sind als Fach- und Führungskräfte besonderen Belastungen und Herausforderungen ausgesetzt. Gleichzeitig können Sie Ressourcen nutzen, die Festangestellten nicht zur Verfügung stehen. Viele Selbständige in der IT, aber auch aus anderen Branchen sind als Einzelkämpfer tätig. Daher ist über die Rahmenbedingungen ihrer Projekteinsätze, ihre Führungsqualitäten und ihre Projekterfolge nur sehr wenig bekannt. Gleiches gilt für die Bindung der Selbständigen an ihre Selbständigkeit (eigenständiges Berufsbild vs. bloße Tätigkeitsform), ihre Zufriedenheit im Beruf, Gesundheit  sowie ihre physisch-psychologische Robustheit („Resilienz“). Diese Forschungslücken wollen Erdwig Holste und sein Team von der Helmut-Schmidt-Universität zu Hamburg mit ihrem neuen Forschungsprojekt schließen. Es geht dabei sowohl um die Selbst- als auch die Fremdeinschätzung.

Der DBITS e.V. unterstützt diese Studie als einen weiteren Baustein, die gesellschaftliche Wahrnehmung von Selbständigen zu stärken und Vorurteile zu beseitigen und bittet Sie gemeinsam mit dem Forschungsteam um Ihre Unterstützung.

Das Thema der Studie lautet „Interim Leadership Resilience“ und richtet sich branchenübergreifend an selbständige Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Wissensarbeit. Angesprochen sind also neben Selbständigen mit Führungsaufgaben auch die selbständigen Fachkräfte, deren (Projekt-)Aufgaben überwiegend durch die rein fachliche Verantwortung für ein spezielles Themengebiet, geprägt ist.

Interim Leadership Resilience


Zur Studie

Darum laden wir sie ganz herzlich zur Teilnahme an dieser Studie ein. Sie leisten Damit einen wichtigen Beitrag zur weiteren wissenschaftlichen Erforschung der Solo-Selbständigen.

Die Ergebnisse der Studie sollen Selbständige in Ihrer Praxis unterstützen und die wissenschaftliche Forschung erweitern. Je größer die Stichprobe ausfällt, desto repräsentativer die Ergebnisse! Voraussichtlich im 2. Quartal 2018, nach Abschluss der Umfrage, Auswertung und Verschriftlichung ist geplant, eine praxisorientierte, digitale Kurzstudie kostenlos als Download bereitzustellen.

Die Teilnahme an der Online-Befragung dauert durchschnittlich 15-18 Minuten (nicht länger!). Ihre Einschätzungen werden selbstverständlich zu 100% anonymisiert ausgewertet. Wir bitten Sie zudem, uns eine kurze Fremdeinschätzung zur Selbsteinschätzung zu ermöglichen (freiwillig).

Das Zeitfenster für die Teilnahme reicht vom 01.02.-17.03.2017

16. Februar 2017/von DBITS e.V.
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png 0 0 DBITS e.V. https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png DBITS e.V.2017-02-16 13:02:222020-06-18 17:09:26Wie widerstandsfähig sind Selbständige?

Themen

  • Altersvorsorge
  • Fortbildung
  • Infos für IT-Freelancer
  • IT-Freelancer Arbeitswelt
  • Mainframe
  • Marktbeobachtungen
  • News & Wissenswertes
  • Politik
  • Publikationen
  • SAP Community
  • Selbständigkeit
    • Scheinselbständigkeit

Weitere Beiträge

  • Skizze: Job-InterviewGerd Altmann @ Pixabay: https://pixabay.com/users/geralt-9301/Tipps für IT-Freelancer: So überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch23. März 2021 - 7:47
  • Anemone123 @ PixabayIT-Freelancer-Studie 202116. März 2021 - 10:58
  • Freiberufler oder Freelancer8. Februar 2021 - 7:44
  • Foto: Menschengruppe vor ansteigendem Pfeil, Success in Großbuchstaben.Kooperation des DBITS e.V. mit Uplink2. Dezember 2020 - 7:41
  • Foto: Fantasie-Welt, Frau mit Regenschirm, überdimensional schwarze Spinne, angeblich nicht schutzbedürftige PersonenkreiseStefan Keller / https://pixabay.com/de/users/kellepics-4893063/Angeblich nicht schutzbedürftige Personenkreise30. November 2020 - 8:27
  • Foto: Collage Statistikgrafik, Coronavirus, Mann mit TabletGerd Altmann @ PixabayDBITS-Marktbeobachtung Oktober 202019. Oktober 2020 - 8:28
  • Foto: Mann im Jacket hält Tablet beidhändig vor dem Bauch | News & WissenswertesGerd Altmann @ PixabayNews & Wissenswertes – Folge 12. Oktober 2020 - 10:13
  • Grafik: Zusammenstellung Kuchen- und Balkengrafikenhttps://pixabay.com/de/users/janjf93-3084263/DBITS-Marktbeobachtung September 202023. September 2020 - 9:02
  • Fotomontage: Post-it Zettel in unterschiedlichen Farben und Größenhttps://pixabay.com/de/photos/pinnwand-notizzettel-post-it-zettel-3127287/Rechtsgutachten bestätigt: IT-Freelancer sind selbständig!16. September 2020 - 7:34
  • Grafik: Schaubild Mann zeigt auf Tafel mit ZahnrädernMein Weg zum ISV (Independent Software Vendor) – Teil 210. September 2020 - 6:27

Archiv Beiträge

  • —2021 (3)
    • März (2)
    • Februar (1)
  • +2020 (26)
    • Dezember (1)
    • November (1)
    • Oktober (2)
    • September (5)
    • August (1)
    • Juli (5)
    • Juni (1)
    • Mai (6)
    • April (3)
    • Februar (1)
  • +2019 (5)
    • Juli (1)
    • Juni (1)
    • Mai (1)
    • März (2)
  • +2018 (12)
    • Oktober (3)
    • September (2)
    • Juni (1)
    • April (1)
    • März (2)
    • Februar (1)
    • Januar (2)
  • +2017 (24)
    • November (2)
    • Oktober (6)
    • August (1)
    • Juli (4)
    • Mai (1)
    • April (5)
    • März (2)
    • Februar (2)
    • Januar (1)
  • +2016 (22)
    • Dezember (2)
    • November (1)
    • Oktober (5)
    • September (1)
    • Juli (1)
    • Mai (2)
    • Februar (7)
    • Januar (3)
  • +2015 (17)
    • November (1)
    • Oktober (1)
    • September (2)
    • August (2)
    • Juli (1)
    • Mai (8)
    • April (2)
  • +2014 (1)
    • Oktober (1)

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin

DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin

+49 (0)30 288829-18

+49 (0)30 288829-19

vorstand@dbits.it

Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutz
Impressum

Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Wählen Sie unter Einstellungen oder EINSTELLUNGEN AKZEPTIEREN und stimmen der Verwendung aller Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Analytics und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:



Google Analytics Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzhinweise
Einstellungen akzeptieren