DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • IT-Freelancer-Knowhow
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbständigkeit
      • Scheinselbständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / 20172 / Oktober

IT Freelancer des Jahres 2017 – Juryphase

Veranstaltungen

Am 30.September war Einsendeschluss für den den diesjährigen Wettbewerb “IT Freelancer des Jahres 2017”. Insgesamt 32 Wettbewerber haben sich angemeldet und ihre Unterlagen eingereicht. Das ist, seit der Wettbewerb existiert, ein Rekord! Nun hat die Arbeit für die 11 Juroren begonnen. Noch im Oktober werden die Gewinner informiert, denn insbesondere sie müssen die Reise nach Berlin zur Abschlussveranstaltung und Preisverleihung, am 1. Dezember, einplanen können.

Ablauf der Veranstaltung

– Die Preisverleihung findet am Nachmittag des 1. Dezember 2017  in Berlin statt. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
– Im Anschluss ist ein gemeinsames ungezwungenes Abendprogramm geplant, bei dem Gewinner und Gäste reichlich Gelegenheit haben werden Kontakte zu knüpfen.
– Jeder Gewinner erhält eine Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel vom DBITS e.V. gesponsert. Ein Kontingent an Zimmern ist schon gebucht.
– Nach einem gemeinsamen Business Frühstück am Morgen des 2. Dezembers ist das Event beendet. Es kann die Heimreise angetreten oder die Gelegenheit zu einem verlängerten Wochenende in Berlin genutzt werden.

Da der DBITS der Ausrichter des Events ist, sind selbstverständlich alle herzlich Mitglieder eingeladen. Daneben natürlich auch die Teilnehmer, die es dieses Mal nicht auf das Siegertreppchen geschafft haben. Denn dabei sein ist alles! Darum blocken Sie sich schon einmal den Termin!

Sobald alle Parameter feststehen, werden alle Eingeladenen noch eine persönliche Einladung erhalten. Wir freuen uns auf den krönenden Abschluss des Jahres 2017!

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

Ihr DBITS-Team

13. Oktober 2017/von DBITS-Mitglied
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png 0 0 DBITS-Mitglied https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png DBITS-Mitglied2017-10-13 21:30:202021-11-16 16:46:15IT Freelancer des Jahres 2017 – Juryphase

18.11.2017 – AK SAP 1. Arbeitstreffen ganz im Zeichen von S/4Hana

Veranstaltungen

Wie schon angekündigt, findet nach dem Kick-Off im März das 1. Arbeitstreffen der SAP Arbeitsgruppe statt. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen von S/4Hana.

Herzlichst eingeladen sind alle Teilnehmer des Kick-Offs, weitere SAP interessierte Mitglieder des DBITS und natürlich auch Gäste mit professionellem Bezugspunkt zum Thema.
Die Gruppe ist daran interessiert, das Netzwerk auszuweiten, um die diversen Aspekte des SAP-Umfeldes möglichst großflächig abdecken zu können. Der Nutzen kommt allen Beteiligten zu Gute.

© Thorben Wengert / pixelio.de

PROGRAMM / AGENDA

Wir bewegen uns in einem Zeitraum von 10:00 – 17:00 Uhr.

1. Begrüßung, Vorstellung des Tagesablaufs und Vorstellungsrunde
2. ‘Private bzw. Gruppenverwendung von S4/Hana’ (Uwe Neubürger, Profis4it GmbH )
3. Preisradar und Diskussion ‘Welches Thema wird für die Zukunft wichtig?’
4. Expertenvortrag mit Demonstration und Erfahrungsbericht über eine S/4 Hana Einführung und anschließender Diskussion (trainers4training GmbH)
5. ‘SAP Hana und andere OO Datenbanken’ (Axel Angeli, Logosworld)
6. Diskussion über zusätzliche Systeme – Ziele, die wir als Arbeitskreis erreichen wollen – Verteilung von Verantwortlichkeiten – Festlegung nächstes Treffen: Zeit und Ort

Bei Fragen zur Veranstaltung – Bitte per E-Mail an sap@dbits.it 

Veranstaltungsort

Hotel Monopol
Mannheimer Straße 11 – 13
D – 60329 Frankfurt am Main
Raum: Plenum

Das Tagungshotel ist direkt am Frankfurter Hauptbahnhof gelegen.
www.hotelmonopol-frankfurt.de/de/

Anmeldung & Kosten

Für Mitglieder des DBITS belaufen sich die Kosten für die Teilnahme auf 20 Euro (Netto).

Gäste sind herzlich willkommen, im Interesse unserer Mitglieder müssen wir aber eine Kostenbeteiligung von 30,00 Euro (Netto) verlangen.
Sie erhalten von uns eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer, die bitte vor der Veranstaltung per Überweisung zu begleichen ist. Diese, sowie die Kosten der An- und Abreise, können Sie steuerlich geltend machen.
Die Einnahmen kommen dem SAP-Arbeitskreis-Budget zugute.

Bitte schreiben Sie unserem Backoffice eine E-Mail unter Nennung des Stichwortes „SAP FFM 2017/November“, Ihres Namens und wie Sie am besten zu erreichen sind. Wenn Sie als Gast kommen, geben Sie bitte auch gleich Ihre Rechnungsanschrift mit an.

Zur Anmeldung geht es hier…

10. Oktober 2017/von DBITS-Mitglied
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png 0 0 DBITS-Mitglied https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png DBITS-Mitglied2017-10-10 22:10:572021-11-16 16:46:5018.11.2017 – AK SAP 1. Arbeitstreffen ganz im Zeichen von S/4Hana

IT-Selbständige und Berufshaftpflicht-Versicherung

Finanzielle Absicherung

Dass man als Selbständiger eine Berufshaftpflicht-Versicherung abgeschlossen haben sollte, wissen die meisten IT-Freelancer. Viele haben auch bereits einen solchen Vertrag. Andere hingegen sind sich nicht sicher, ob das in ihrem persönlichen Fall überhaupt notwendig ist. Einigen Freelancern ist eine solche Versicherung auch schlicht und ergreifend zu teuer und/oder sie schätzen das Risiko als so geringfügig ein, dass sich aus ihrer Sicht ein solcher Schritt nicht lohnt.

Foto: Harald Wanetschka / pixelio.de

Wie stehen Sie dazu? Sind Sie gegen von Ihnen verursachte Schäden im Rahmen Ihrer Berufsausübung versichert? Wenn nicht, warum nicht?

Uns interessiert wie die IT-Freelancer Community in diesem Punkt aufgestellt ist.

Bitte beteiligen Sie sich an unserer Umfrage. Sie ist wirklich nur ganz kurz gehalten und dauert vielleicht 2 Minuten.
Die Ergebnisse werden wir auswerten und zusammengefasst hier darüber berichten.

Die Umfrage ist zudem absolut anonym und ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich.

Und hier geht es zur Umfrage…

Herzlichen Dank!
Ihr DBITS-Team

Wir arbeiten übrigens mit dem Umfrage-Tool LamaPoll. Das Tool wird in Deutschland in einem zertifizierten Rechenzentrum gehostet und Ihre Daten sind gemäß den Datenschutzbestimmungen absolut sicher.

8. Oktober 2017/von DBITS-Mitglied
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png 0 0 DBITS-Mitglied https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png DBITS-Mitglied2017-10-08 14:30:382021-11-16 16:47:09IT-Selbständige und Berufshaftpflicht-Versicherung

Umfrage Berufshaftpflichtversicherung

Archiv



8. Oktober 2017/von DBITS-Mitglied
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png 0 0 DBITS-Mitglied https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png DBITS-Mitglied2017-10-08 14:26:272021-10-21 17:33:56Umfrage Berufshaftpflichtversicherung

11.11.2017 – AK Mainframe wieder in Frankfurt

Archiv

Es ist wieder soweit! Der Arbeitskreis Mainframe trifft sich erneut. Für den 11.11.2017 ist wieder ein Workshop geplant. Wie gewohnt in Frankfurt am Main im Hotel Monopol. Im Fokus haben wir dieses Mal Elevator-Pitch,sowie DevOps und den Mainframe. Des Weiteren gibt es eine Diskussionsrunde zum Thema Testautomatisierung auf dem Mainframe.

Und auch dieses Mal freuen sich die Arbeitskreismitglieder auf interessierte Mainframer, um das Netzwerk auszuweiten, auf gegenseitige neue Impulse und informative Gespräche am Rande. Darum – schauen Sie gern herein. Sie sind herzlich willkommen! Hier lernen Experten von Experten, man spricht “die gleiche Sprache”!

Als Selbständige in der IT unternehmen wir bei diesem Treffen ausnahmsweise einen kleinen Ausflug in ein nicht fachliches, aber wichtiges Thema. Es geht um die “Altersvorsorge”. Das Thema betrifft uns alle und wird in der Politik derzeit wieder verstärkt diskutiert. Im Rahmen unserer Vereinsarbeit wollen wir daher einen Teil der uns zur Verfügung stehenden Zeit für einen Austausch dazu nutzen. Aber keine Angst, auch wenn insgesamt 3 Punkte der Agenda davon belegt werden – wir halten uns kurz und knapp!

© Klicker / pixelio.de

PROGRAMM / AGENDA

Wir bewegen uns wieder in einem Zeitraum von 11:00 – 16:00 Uhr.

1. Begrüßung
2. Elevator-Pitch
3. Ergebnis der Altersvorsorgeumfrage
4. Altersvorsorge durch Rentenversicherung – Arno Bohnet
5. Altersvorsorge durch Immobilien – Lothar Völler
6. Altersvorsorge durch ETF – Peter Kawa
7. DevOps und der Mainframe
8. Diskussionsrunde: Test-Automatisierung auf dem Mainframe

Test-Automatisierung auf dem Mainframe ist eine Diskussionsrunde.

– Wie ist die bisherige Vorgehensweise?
– Gibt es dazu ein Rahmenwerk?
– Welche Tools werden benutzt?
– Wie groß ist der Testabdeckungsgrad?
– Ist der Test manuell oder automatisch?
– Zeitlicher Testaufwand?

Wir sind die Experten, wir können aus dem Vollen schöpfen und hier voll und ganz unsere Erfahrungen ausspielen.
Wer Ideen oder Vorschläge zu Item 8 hat, kann diese vorher zuschicken. Eingereichte Vorschläge werden dann vor Beginn der Diskussionsrunde zusammenfassend kurz dargestellt.
Kontakt: Peter Kawa

Veranstaltungsort

Hotel Monopol
Mannheimer Straße 11 – 13
D – 60329 Frankfurt am Main
Raum: Plenum

Das Tagungshotel ist direkt am Frankfurter Hauptbahnhof gelegen.
www.hotelmonopol-frankfurt.de/de/

Anmeldung

Gäste sind herzlich willkommen, im Interesse unserer Mitglieder müssen wir aber eine Kostenbeteiligung von 20,00 Euro (Netto) verlangen.
Sie erhalten von uns eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer, die bitte vor der Veranstaltung per Überweisung zu begleichen ist. Diese, sowie die Kosten der An- und Abreise, können Sie steuerlich geltend machen.

Bitte schreiben Sie unserem Backoffice eine E-Mail unter Nennung des Stichwortes “MF FFM 2017/November”, Ihres Namens und wie Sie am besten zu erreichen sind. Wenn Sie als Gast kommen, geben Sie bitte auch gleich Ihre Rechnungsanschrift mit an.
Für Mitglieder des DBITS ist die Teilnahme kostenlos. Bitte aber dennoch anmelden!

Zur Anmeldung geht es hier…

7. Oktober 2017/von DBITS-Mitglied
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/06/Mainframe_Computers.jpg 480 640 DBITS-Mitglied https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png DBITS-Mitglied2017-10-07 20:22:162021-10-21 15:45:2711.11.2017 – AK Mainframe wieder in Frankfurt

Unser Mann in Berlin

DBITS-Info

IIm Rahmen der DBITS-Mitgliederversammlung am 23. September 2017, wurden die alle zwei Jahre stattfindenden Vorstandswahlen durchgeführt. Zwei bekannte Gesichter wurden erneut gewählt. Das Gründungsmitglied des DBITS e.V. Jens Rohrer und Kerstin Tammling, die im Jahre 2015 dazu gestoßen ist. Als Dritter Mann wurde Alexander Müller in den Vorstand gewählt.

Ludwig Dahmen, der im vergangenen Jahr kommissarisch die dritte Vorstandsposition übernommen hat, stand als Kandidat nicht mehr zur Verfügung. Der DBITS dankt ihm sehr für seinen Einsatz und dass er sich für das Amt zur Verfügung gestellt hat. Er hat dem Verein sehr geholfen!

Als neuen “Dritten Mann” wählte die Mitgliederversammlung nun Alexander Müller in den Vorstand.

Am darauffolgenden Tag wurde Alexander in seinem Wahlkreis Rheingau-Taunus zudem am als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Dieser Umstand freut uns natürlich sehr, da wir nun “unseren Mann” in Berlin haben.

2. Oktober 2017/von DBITS-Mitglied
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png 0 0 DBITS-Mitglied https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png DBITS-Mitglied2017-10-02 16:02:322021-11-16 16:48:47Unser Mann in Berlin
Newsletter
Mitglied werden

Themen

  • IT-Freelancer-Knowhow
  • Scheinselbständigkeit
  • Altersvorsorge
  • IT-Freelancer-Kompetenz
  • IT-Freelancer-Finanzen
  • DBITS-Info

Weitere Beiträge

  • Foto: Paragrafensymbol vor Mauerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Urteil zur Scheinselbständigkeit eines agilen Softwareentwicklers22. Juli 2022 - 9:52
  • VertragspartnerStundensatz berechnen als Freelancer2. März 2022 - 8:13
  • Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/Sollen Freelancer und Selbständige ihre Rentenbeiträge nachzahlen, um die eigene Altersvorsorge zu verbessern?10. Februar 2022 - 8:35
  • Collage: drei Menschen vor blauem Hintergrund mit Netz, Weltkarte und weiteren Symbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Wie hybride Meetings besser werden12. Dezember 2021 - 12:30
  • Collage: Begriffe - schwarz auf weiß - Computer und Social Mediahttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/+++ +++ DBITS-Infoticker +++ +++11. Dezember 2021 - 16:00
  • Fotocollage: Wachstumspfeil vor Unternehmerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Der Ampel-Koalitionsvertrag im Licht von Selbständigkeit7. Dezember 2021 - 9:20
  • Collage: Wabenstruktur mit Industriesymbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Neue Wege zum Projekt?21. November 2021 - 9:13
  • Foto: Menschen praktizieren Yoga am Strandhttps://pixabay.com/de/users/photo-graphe-2867425/Gesundheit-Tipps: Mehr Bewegung für besseres Wohlfühlen im Berufsalltag16. November 2021 - 8:26
  • Foto-Collage: Grafik Business-Mensch steigt Treppe aus Statistikbalken hoch vor Hintergrund GroßstadtfotoGerd Altmann @ PixabayWie wichtig ist Soziale Kompetenz für IT-Profis?14. November 2021 - 15:10
  • Foto: Sich öffnende Tür mit Fragezeichenhttps://pixabay.com/de/users/qimono-1962238/Warum Sie Ihr Qualifikationsprofil optimieren sollten4. November 2021 - 8:52

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin

+49 (0)30 288829-18

+49 (0)30 288829-19

vorstand@dbits.it

Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel