Einladung zum DBITS e.V. Forum “Selbständigkeit in der IT”
Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. (DBITS e.V.) lädt zum Forum „Selbständigkeit in der IT“ am 15.11.2014 in Frankfurt am Main ein.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Fragen & Anregungen zum Artikel?
Agenda Forum „Selbständigkeit in der IT“
10:00 Uhr – 10:15 Uhr M. Grüne, J. Rohrer, O. Kubutat
- Begrüßung durch den Vorstand
- Wer sind wir – Vorstellung des DBITS e.V.
- Ziele des DBITS e.V.
10:15 Uhr – 11:15 Uhr T. Höhn
Versicherungen
- Mindestabsicherung, welche Versicherungen sind unabdingbar, was ist verzichtbar?
Altersvorsorge
- Welche Alternativen stehen zur Auswahl?
- Wie können die geeigneten Alternativen „für mich und meine Situation“ identifiziert werden?
Fallstricke, Haken und Ösen
- Worauf muss man achten, wo liegen die häufigsten Fehler?
- Wo erhalte ich Unterstützung, unabhängige Beratung?
11:15 Uhr -11:30 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr -12:30 Uhr J. Rohrer
Selbständigkeit in der IT: Freiberuflich, gewerbetreibend oder GmbH – Geschäftsführer
- Vor- und Nachteile der einzelnen Gesellschaftsformen
- Erfahrungsberichte
12:30 Uhr – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr – 15:15 Uhr Zusammenarbeit mit Personalvermittlern – Zwei Seiten der Medaille
13:30 Uhr – 14:15 Uhr
Teil 1 – abcona e.K.
- Zusammenarbeit mit IT-Experten aus der Sicht von Personalvermittlern
- Vorstellung der Arbeitsweise
- Marktmechanismen und Rahmenbedingungen
14:15 Uhr – 14:30 Uhr Kaffeepause
14:30 Uhr – 15:15 Uhr
Teil 2 – Freie Diskussionsrunde der Forumsteilnehmer
- Zusammenarbeit mit Personalvermittlern aus der Sicht von IT-Experten
- Erfahrungsberichte über Projektakquise, Agenturen, Konditionen
Ab 15:15 Uhr
Gesprächsrunden und Socializing
Im Rahmen des Forums werden Vorträge und Diskussionen zu den folgenden Themen angeboten:
- Versicherungen für Selbständige in der IT
- Selbständig in der IT: Freiberuflichkeit, Personengesellschaft oder GmbH
- Zusammenarbeit mit Personalvermittlern – Zwei Seiten der Medaille
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Mitglieder des DBITS e.V. kostenlos. Für Nichtmitglieder wird eine Aufwandspauschale von 20 € netto berechnet.
Die Teilnahmepauschale beinhaltet die Verpflegung mit Kaffee, Tee, Obst, Mineralwasser & Fruchtsäften und Gebäck, sowie einen Mittagsimbiss mit belegten Brötchen.
Anmeldungen für die Teilnahme am Forum können bis zum 13.11.2014 an die Adresse event@dbits.it gesendet werden.
Nichtmitglieder geben bei der Anmeldung bitte die vollständige Rechnungsadresse an.
DBITS e.V.
Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. (DBITS e.V.) ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Unternehmer in Deutschland.
Wir setzen uns seit der Gründung 2013 für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Unternehmern ein.
Unser Ziel ist, unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.
Der DBITS e.V. lebt vom Engagement seiner Mitglieder und lädt Sie herzlich ein sich aktiv einzubringen, beispielsweise für:
• Arbeitskreisleitung
• Eventorganisation
• Forumsmoderation
• Schulungen und Trainings
Es gibt darüber hinaus sicherlich noch viele weitere Möglichkeiten einer Mitarbeit. Sprechen Sie uns gerne hierzu an und schreiben Sie uns eine
E-Mail oder werden Sie sofort Mitglied.
Unsere Dozenten:
T. Höhn
Als gelernter Versicherungskaufmann mit langjähriger Erfahrung in der Finanzbranche ist Herr Höhn als selbständiger IT Professional & Consultant vornehmlich in Infrastrukturprojekten tätig.
J. Rohrer
Herr Rohrer ist Gründungsmitglied des DBITS und seit 1999 Geschäftsführer der Cobolde Consulting GmbH. Herr Rohrer war zuvor ein Jahr als Freiberufler tätig und hat sich dann entschlossen eine GmbH zu gründen. Seine Beweggründe für diesen Schritt möchte er Ihnen näher bringen.
M. Endres
Herr Endres ist seit 2006 als Vertriebsmitarbeiter bei der inhabergeführten Vermittlungsagentur abcona e.K. tätig. Im Tagesgeschäft spricht er unter anderem potentielle Projektkandidaten an und begleitet diese im Vorstellungsprozeß sowie während des gesamten Projekteinsatzes.