Mainframe Workshop in Köln
Der Arbeitskreis Mainframe des DBITS veranstaltet einen Workshop am 23.4.2016 in Köln.
Beginnend mit einer Retrospektive des Mainframes und der Darstellung, was unter einem Mainframe zu verstehen ist, wird auf die Bedeutung des Mainframes im wirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess eingegangen. Dabei werden auch die aktuellsten und neusten technischen Entwicklungen vorgestellt.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Fragen & Anregungen zum Artikel?
Programm
Mainframezukunft, Mainframetechnologie und Mainframemarkt
Willkommen ist jeder mit Bezug zum Mainframe.
Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebestätigung.
AGENDA für Samstag, den 23. April 2016
11:00 – 11:30 Begrüßung
11:30 – 12:00 Rückblick Mainframe
12:00 – 13:00 Aktuelle Entwicklung des Mainframes
13:00 – 14:00 Imbisspause
14:00 – 16:00 Diskussionsrunde über die Mainframezukunft, Mainframetechnologie und den Mainframemarkt
Veranstaltungsort
Senats Hotel Köln
Unter Goldschmied 9-17
50667 Köln
Raum: Senatus 1 und 2
Anmeldung
Bitte schreiben Sie unserem Backoffice bis zum 15.04.2016 eine E-Mail unter Nennung des Stichwortes “MF Köln 2016”, Ihres Namens und wie Sie am besten zu erreichen sind.
Für Mitglieder des DBITS ist die Teilnahme kostenlos. Bitte aber dennoch anmelden!
Gäste sind sehr willkommen, im Interesse unserer Mitglieder müssen wir aber eine Kostenbeteiligung von 15,00 Euro verlangen. Diese wird bei Beitritt zum DBITS bis Ende Mai 2016, mit dem Mitgliedsbeitrag verrechnet.
Sie erhalten von uns eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer, die bitte vor der Veranstaltung per Überweisung zu begleichen ist. Diese, sowie die Kosten der An- und Abreise können Sie steuerlich geltend machen.
Peter Kawa, Leiter des Arbeitskreises Mainframe
Peter Kawa – Leiter des Arbeitskreises Mainframe
Peter Kawa studierte Volkswirschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Seit Mitte der 1990-iger Jahre ist er als Consultant, vorwiegend im Banken- und Versicherungsumfeld tätig. Sein Schwerpunkt liegt in der Beratung von System- und Anwendungsentwicklungen im IBM-Großrechnerumfeld, dem sog. Mainframe. Fachlich ist er Experte in den Themenfeldern Basel-II/III, Wertpapierverwaltung, Kontokorrent, Meldesystem, u.a.
Bereits in Zeiten des BVSI hat sich Peter Kawa als Arbeitskreisleiter Mainframe engagiert.