DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • IT-Freelancer-Knowhow
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbständigkeit
      • Scheinselbständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / 2020

Kann Unternehmergeist uns Selbständige tatsächlich retten?

Archiv

Die Antwort auf diese Frage wird hoffentlich im Webinar “Nur Unternehmergeist wird uns Selbstständige wirklich retten” beantwortet werden. Dieses Webinar ist Teil einer Reihe, die am vergangenen Freitag begonnen wurde. Es findet am Montag, den 6.4.2020 um 17 Uhr statt und dauert eine Stunde. Zur Anmeldung geht es hier: https://zoom.us/webinar/register/3015849029456/WN_O3IE97beRROa6ffw6UarmA

Mir ist bewusst, dass Zoom momentan stark in den Schlagzeilen ist. Ich werde trotzdem teilnehmen. Denn es scheint mir ein Thema zu sein, mit dem sich vor allem Solo-Selbständige auseinandersetzen sollten. Noch ist weder klar, wie lange die verfügten Maßnahmen andauern werden, noch, was danach passieren wird.

Die Referentin im Webinar Catharina Bruhns hat im XING-Klartext einen Artikel veröffentlicht, der zur Veranstaltung passt: Sechs Ratschläge, was Selbstständige jetzt machen sollten: https://www.xing.com/news/klartext/nur-unternehmergeist-wird-uns-selbststandige-wirklich-retten-3769

Darin schreibt sie, warum wir Selbständige uns nicht nur auf staatliche Hilfen verlassen sollten. Es geht hier nicht nur um die Freelancer, die von der Krise hart getroffen werden. Wichtig ist ihr das Selbstverständnis von allen, die “selbstbestimmt und frei arbeiten wollen  –  mit allen Unsicherheiten und Herausforderungen”. Im Artikel finden Sie ein ganze Menge Hinweise, was ein Selbständiger in einer solchen Krise tun kann. Und vor allem wie er oder sie die Umstände nutzen können, um sich und sein Geschäft weiterzuentwickeln.

Ich bin mir sicher, dass die Veranstaltung viele Anregungen bereit hält. Vermutlich werden auch Fragen gestellt werden können. Zusammen mit den bereitgestellten Informationen kann sich ein klares Bild ergeben, in welcher Richtung man sein Geschäft entwickeln und wie man sich zukünftig besser auf solche Krisen vorbereiten könnte.

5. April 2020/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/06/airport-4942354_1280.jpg 853 1280 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Heinrich Tenz2020-04-05 14:46:202021-11-16 15:16:43Kann Unternehmergeist uns Selbständige tatsächlich retten?

21.03.20 – Treffen des SAP® Arbeitskreises in München

Archiv

Der erste SAP-AK des DBITS e. V. findet dieses Jahr in München statt.
Das nunmehr fünfte Treffen des SAP Arbeitskreises des DBITS e. V. Findet dieses Jahr in München statt. Es wird wieder viele neue und interessante Informationen geben, sowohl aus den Vorträgen als auch durch den Erfahrungsaustausch mit den anwesenden Mitgliedern.


Programm / Agenda

Diesmal haben wir zwei sehr interessante Vorträge gewinnen können. Als Erstes haben wir einen Referenten von Winshuttle, der uns dieses Produkt näher bringen wird. Erst wird er uns die Funktionalitäten und die technischen Aspekte erklären und dann, was gerade für uns Freiberuflern interessant ist, auch über die Konditionen, die Margen und unsere Vorteile bei einer Zusammenarbeit aufklären.

Des Weiteren werden die drei SAP-Spezialisten Thomas Rexroth, Norbert Freundl und Uwe Neubürger über das Thema: „Der neue SAP Business Partner“, welcher im S4/HANA verpflichtend ist, umfassend informieren.

Außerdem wird neben den Vorträgen auch genügend Zeit sein, um sich mit den Referenten und anderen Freiberuflern über alle wichtigen Themen auszutauschen. So suchen wir gemeinsam konstruktive Lösungen bzw. Verbesserungen in den verschiedenen Bereichen, wie z. B. Akquise, Preisgestaltung, Zugriff auf eigene SAP-Systeme, Kunden, Fahrten usw.

Agenda

10:00 Start
10:00 Begrüßung, Vorstellungsrunde, Erfahrungen mit Kunden und Vermittlern
11:30 Kaffeepause
11:45 Vortrag: Wer ist Winshuttle und was macht Winshuttle?
12:30 Pause, Zeit zum Austauschen und Netzwerken
13:15 Vortrag und Diskussion: Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Winshuttle
14:15 Vortrag Teil 1: Der neue SAP Business Partner (Thomas Rexroth, Norbert Freundl, Uwe Neubürger)
15:00 Kaffeepause
15:15 Vortrag Teil 2: Der neue SAP Business Partner (s. Teil 1)
16:45 Sonstiges und Abschluss
17:00 Ende

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet statt in den Räumlichkeiten der Winshuttle Deutschland GmbH

Die Adresse lautet:
Winshuttle Deutschland GmbH
Sonnenstraße 19
80331 München

Die Räumlichkeiten sind sehr gut über die öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen, da sie sich zwischen der U-Bahn-Station Karlsplatz (Stachus) und Sendlinger Tor befindet, kommen für die Anreise die U-Bahn-Linien U1, U2, U3, U4, U5, U6, U7 und U8 infrage. Des Weiteren hält am Karlsplatz (Stachus) auch die S1, welche direkt vom Flughafen kommt. Auch vom Hauptbahnhof kommt man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb von 5–10 Minuten zu den Räumlichkeiten.
Beide U-Bahn-Station (Karlsplatz und Sendlinger Tor) befinden sich weniger als 500 m entfernt von dem Veranstaltungsraum.

Anmeldung und Kosten

Für das Treffen, inklusive Essen und Trinken, wird eine Kostenpauschale von netto 99,-€ für Gäste und 49,-€ für Mitglieder berechnet. Selbstverständlich gibt es eine Rechnung für Ihre Unterlagen.

Die Veranstaltung findet unter dem Dach des DBITS e. V. (Deutscher Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e. V.) statt, deshalb muss die Anmeldung – nach dem Klick hier für die Teilnahme 🙂 – zusätzlich noch dem DBITS gemeldet und das Geld dorthin überwiesen werden.

Das Treffen wird am 21.03.2020 von 10:00 bis 17:00 Uhr in München stattfinden.

ACHTUNG:

Eine Anmeldung muss zwingend über das Backoffice erfolgen, dazu bitte eine kurze E-Mail mit dem Namen der Veranstaltung und den Daten für die Rechnungsstellung an (Verwaltung@DBITS.it) senden.

18. Februar 2020/von Uwe Neubürger
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/06/koenigsplatz-2904892-scaled.jpg 1441 2560 Uwe Neubürger https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Uwe Neubürger2020-02-18 20:55:452021-10-21 15:04:1921.03.20 – Treffen des SAP® Arbeitskreises in München
Seite 5 von 512345
Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events

Themen

  • IT-Freelancer-Knowhow
  • Scheinselbständigkeit
  • Altersvorsorge
  • IT-Freelancer-Kompetenz
  • IT-Freelancer-Finanzen
  • DBITS-Info

Weitere Beiträge

  • Frankfurter IT Freelancer Runde3. März 2023 - 17:02
  • Mitgliederversammlung 20221. Dezember 2022 - 10:07
  • Foto: 3 Gläser mit Kleingeld fast randvoll gefülltFranz W. auf PixabayAltersvorsorge für Selbstständige – Inflationsrisiko1. November 2022 - 9:42
  • Altersvorsorge RisikoAltersvorsorge für Selbstständige – Risikomanagement2. September 2022 - 21:40
  • Foto: Paragrafensymbol vor Mauerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Urteil zur Scheinselbständigkeit eines agilen Softwareentwicklers22. Juli 2022 - 9:52
  • VertragspartnerStundensatz berechnen als Freelancer2. März 2022 - 8:13
  • Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/Sollen Freelancer und Selbständige ihre Rentenbeiträge nachzahlen, um die eigene Altersvorsorge zu verbessern?10. Februar 2022 - 8:35
  • Collage: drei Menschen vor blauem Hintergrund mit Netz, Weltkarte und weiteren Symbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Wie hybride Meetings besser werden12. Dezember 2021 - 12:30
  • Collage: Begriffe - schwarz auf weiß - Computer und Social Mediahttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/+++ +++ DBITS-Infoticker +++ +++11. Dezember 2021 - 16:00
  • Fotocollage: Wachstumspfeil vor Unternehmerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Der Ampel-Koalitionsvertrag im Licht von Selbständigkeit7. Dezember 2021 - 9:20

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin

+49 (0)30 288829-18

+49 (0)30 288829-19

vorstand@dbits.it

Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel