DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbstständigkeit
      • Scheinselbstständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Starke Partnerschaften
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / IT-Freelancer-Knowhow2 / News & Infos3 / Übersicht zu aktuellen Petitionen für Selbstständige

Übersicht zu aktuellen Petitionen für Selbstständige

News & Infos

Wichtige Petitionen zur Unterstützung der Selbstständigen

Hier findest du eine Übersicht über aktuelle Petitionen, die sich für bessere Bedingungen für Selbstständige in Deutschland einsetzen. Besonders wichtig: Die Petition „Stoppt Scheinselbstständigkeit“ sollte priorisiert unterstützt werden!

1. Stoppt Scheinselbstständigkeit!

Diese Petition fordert eine Reform des Statusfeststellungsverfahrens (SFV), um Selbstständigen und ihren Auftraggebern mehr Rechtssicherheit zu geben. Der aktuelle Zustand schadet der Wirtschaft und verhindert innovative Projekte. 👉 Mehr Informationen …

2. Petition von Freelance Unlocked

Ziel dieser Petition ist es, klare und transparente Kriterien für Selbstständige festzulegen, damit unnötige Bürokratie abgebaut und der Arbeitsmarkt fairer gestaltet wird. 👉 Jetzt unterzeichnen!

3. BAGSV Petition

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände setzt sich dafür ein, dass Selbstständige in Deutschland bessere rechtliche Rahmenbedingungen erhalten. 👉 Jetzt unterzeichnen!

4. Selbstständige Wissensarbeit Kampagne

Diese Initiative betont die Bedeutung von Wissensarbeit in der modernen Wirtschaft und fordert faire Bedingungen für hochqualifizierte Selbstständige. 👉 Jetzt mitmachen!

Hintergrundinformationen

Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrter Herr Klingbeil, sehr geehrte Verhandler von Union und SPD,

ein neuer wirtschaftlicher Aufbruch ist dringend notwendig. Solo- und Kleinstunternehmen machen 90 % der deutschen Unternehmen aus und sichern acht Millionen Arbeitsplätze. Dennoch fühlen sich Selbstständige oft von der Politik übersehen und unfair behandelt.

Wir fordern:

  1. Rechtssicherheit für Selbstständige durch eine Reform des Statusfeststellungsverfahrens.
  2. Faire Sozialabgaben: Gleiche Bedingungen für Selbstständige in der Kranken- und Pflegeversicherung.
  3. Insolvenzsichere Altersvorsorge: Einführung von geschützten Altersvorsorgedepots.
  4. Politische Repräsentation: Eine zentrale Anlaufstelle für Selbstständige in der Bundesregierung.
  5. Ein respektvoller Umgang mit Selbstständigen in der politischen Debatte.

Diese Forderungen sind keine Sonderwünsche, sondern essenziell für eine faire und zukunftsfähige Wirtschaftspolitik.

Unterstützende Organisationen:

  • Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V.
  • Allianz Deutscher Designer (AGD) e.V.
  • Bundesverband selbständige Wissensarbeit (ADESW) e.V.
  • u.v.m.

Handeln Sie jetzt!

Zeichnen Sie eine oder mehrere der oben genannten Petitionen und helfen Sie mit, bessere Rahmenbedingungen für Selbstständige zu schaffen! Jede Stimme zählt.

25. März 2025/0 Kommentare/von DBITS e.V.
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2025/03/BAGSV.png 1242 1333 DBITS e.V. https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png DBITS e.V.2025-03-25 08:08:042025-03-25 08:08:05Übersicht zu aktuellen Petitionen für Selbstständige
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events
Blog nach Kategorien

Weitere Beiträge

  • Übersicht zu aktuellen Petitionen für Selbstständige25. März 2025 - 8:08
  • Petition
    Freelancing legalisieren – Jetzt die Petition unterschreiben!24. März 2025 - 10:01
  • Briefaktion
    Kampagne „Stoppt die Scheinselbstständigkeit“ – jetzt aktiv werden!8. März 2025 - 8:49
  • Ex-Präsident des BSG beschreibt konkrete Rechtsänderungen am Statusfeststellungsverfahren25. Februar 2025 - 14:59
  • Bundestag
    Bundestagswahl 2025: DBITS Forderungen zur Statusfeststellungsverfahren und Co.31. Januar 2025 - 8:50
  • FAZ-Artikel: „Verzweifelt im Angestelltenland“ mit Cathi Bruns, Sascha Lobo und Helge Meyer14. Dezember 2024 - 10:46
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 59. Dezember 2024 - 14:20
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 422. November 2024 - 10:42
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 35. November 2024 - 10:45
  • BAGSV Positionspapier zum SFV
    Reformvorschläge zum Statusfeststellungsverfahren – Gemeinsames Positionspapier DBITSxBAGSV 10/202428. Oktober 2024 - 0:17

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Lützowstr. 88
10785 Berlin

vorstand@dbits.it


Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Freelancing legalisieren – Jetzt die Petition unterschreiben!Petition
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel