DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbstständigkeit
      • Scheinselbstständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Starke Partnerschaften
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / 2020

Kooperation des DBITS e.V. mit Uplink

DBITS-Info

Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. (DBITS) und Uplink haben sich dazu entschlossen, miteinander zu kooperieren.

Hier ein paar Details zu unserer Zusammenarbeit mit Uplink, dem Netzwerk für IT-Freelancer, das gleichzeitig eine Vermittlungsplattform für Projekte im Bereich der Informationstechnologie darstellt.

Logo: Uplink

Wir freuen uns sehr, mit Uplink in Zukunft gemeinsam an Themen zu arbeiten, welche den IT-Freelancern auf den Nägeln brennen. Mit unserer Kooperation wollen wir den politischen und gesellschaftlichen Einfluss der selbständigen IT-Profis in Deutschland stärken.

Unsere gemeinsamen Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, IT-Selbständige und alle, die es werden wollen, mit wichtigen Informationen zu versorgen. Außerdem wollen wir Politik und Öffentlichkeit immer wieder ins Gedächtnis rufen, wie grundlegend wichtig der Beitrag der Selbständigen im IT-Bereich für die wirtschaftliche und technologische Entwicklung in Deutschland ist.

Weiterlesen
2. Dezember 2020/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/12/success-3335631_1920-e1606821650626.jpg 758 1920 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png Heinrich Tenz2020-12-02 07:41:142021-11-16 10:51:25Kooperation des DBITS e.V. mit Uplink

Angeblich nicht schutzbedürftige Personenkreise

Scheinselbständigkeit

In einer vom Branchenverband Bitkom angeforderten Studie wurden vom Heidelberger Professor Stoffels klare gesetzliche Regelungen postuliert. Im Artikel: „Rechtsgutachten bestätigt: IT-Freelancer sind selbständig!“ haben wir darüber berichtet.
Ein Sprecher des Arbeitsministeriums sagte zu einer in der Studie formulierten Anforderung, es wäre „ein falscher Weg, branchen- oder tätigkeitsbezogene Sonderregelungen für angeblich nicht schutzbedürftige Personenkreise zu schaffen“.

Wirtschaft und IT-Freelancer dringen seit langem auf Gesetze, die gewährleisten, dass selbständige IT-Profis in einem rechtssicheren Raum selbstbestimmt arbeiten können. Regierung und Arbeitsministerium vertrösten oder weisen solche Forderungen zurück.

Angeblich nicht schutzbedürftige Personenkreise

Diese Aussage („angeblich nicht schutzbedürftige Personenkreise“) unterstellt uns IT-Freelancern, dass wir nur so tun, als wären wir nicht schutzbedürftig. Ähnlich diskriminiert der Begriff „Scheinselbständigkeit“. Dieser Begriff schiebt uns in die Schuhe, wir täten nur so, als wären wir selbständig. In Wirklichkeit wollten wir uns nur vor der Zahlung in die Sozialversicherung drücken.

Weiterlesen
30. November 2020/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/11/fantasy-3534494_1920.jpg 882 1920 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png Heinrich Tenz2020-11-30 08:27:312021-11-16 14:05:06Angeblich nicht schutzbedürftige Personenkreise

DBITS-Marktbeobachtung Oktober 2020

Marktbeobachtung

Die Krise bedingt durch den Sars-COV-2-Virus verschärft sich wieder. Die Welle an Neuinfektionen wächst zu einem riesigen Berg an. Auch in Deutschland steigen die Zahlen wieder. Der negative Einfluss auf Wirtschaft und Projektmarkt ist daher leicht vorauszusagen. Doch weil dies relativ aktuelle Entwicklungen sind, konnte ich davon kaum etwas in unsere DBITS-Marktbeobachtung Oktober 2020 einfließen lassen.

Die Maßnahmen der Regierung verunsichern leider weite Teile der Bevölkerung und überdies uns IT-Freelancer. Beispielsweise mussten wir vom DBITS den Präsenzteil unserer diesjährigen Mitgliederversammlung absagen. Einige geplanten Teilnahmen wurden wegen des Beherbergungsverbots abgesagt. Hinzu kam die Einstufung von Kassel als Risikogebiet.

Die Einschätzungen zur wirtschaftlichen Erholung sind wieder verhaltener als noch vor einem Monat. Hier die Stimmen, die wir unsere DBITS-Marktbeobachtung Oktober 2020 ausgewählt haben.

Weiterlesen
19. Oktober 2020/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/10/covid-19-5152311_1920.jpg 801 1920 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png Heinrich Tenz2020-10-19 08:28:182021-11-16 10:55:12DBITS-Marktbeobachtung Oktober 2020

News & Wissenswertes – Folge 1

News & Infos

Bereits im ersten Halbjahr dieses Jahres hatten wir solche Artikel mit Neuigkeiten ausprobiert. Es ist also nicht unser erster Ansatz, Mitglieder und Interessenten des DBITS mit Informationen zu versorgen. Daher sehe ich die Artikelreihe „News & Wissenswertes“ als weiteres Experiment, lesenswerte und für IT-Selbständige interessante Artikel zu kuratieren. Unter dem Titel News & Wissenswertes erscheinen in lockerer Folge Artikel zu wichtigen Themen für Selbständige im IT-Bereich.

Kurz gesagt, wir möchten die Artikelserie „News & Wissenswertes“ zu einer ständigen Einrichtung machen. Ich bitte euch daher, eure Kommentare und Ideen beizusteuern. Nur so können wir dieses Angebot besser auf eure spezifischen Interessen zuschneiden.

Manche Information wird sich überdies im DBITS-Newsletter wiederfinden. Diese Artikel mit wissenswerten Informationen für IT-Freelancer und Menschen, die es werden möchten, sollten möglichst aktuell sein. Newsletter müssten aus meiner Sicht zu oft erscheinen, um das zu ermöglichen. Daher habe ich mich für Artikel entschieden, die bei Bedarf auch aktualisiert werden können.

Informationen über die Marktlage werden hier nicht einbezogen. Dazu verweise ich auf unsere Artikel, die extra dafür vorgesehen sind. Bisher sind folgende Artikel zur Marktbeobachtung erschienen: https://www.dbits.it/dbits-marktbeobachtung-september-2020/ und https://www.dbits.it/dbits-marktbeobachtung-august-2020/.

Weiterlesen
2. Oktober 2020/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/07/businessman-2682712_1920.jpg 570 1500 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png Heinrich Tenz2020-10-02 10:13:532021-11-16 14:05:51News & Wissenswertes – Folge 1

DBITS-Marktbeobachtung September 2020

Marktbeobachtung

DBITS-Mitglieder-Befragung

Wir hatten im August eine verbandsinterne Umfrage durchgeführt. Damit wollten wir ermitteln, welche Themen unsere Mitglieder am dringendsten bearbeitet sehen möchten. Zusammen mit der DBITS-Marktbeobachtung September 2020 erhalten wir einen wichtigen Indikator dafür, wohin der Verband sich entwickeln bzw. wohin seine vordringlichsten Aktionen zielen sollte(n).

Die DBITS-Mitgliederbefragung förderte klar zutage, dass das Thema Scheinselbständigkeit den meisten Mitgliedern unter den Nägeln brennt. Die Unsicherheit ist groß. Leider betrifft dies auch unsere Auftraggeber. Sie Scheuen sich, Aufträge an IT-Freelancer zu vergeben. Zur Auswertung der internen DBITS-Umfrage geht es hier:
URL: https://www.dbits.it/wohin-entwickelt-sich-der-dbits-e-v/

Weiterlesen
23. September 2020/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/gui-2311261_1980.png 1477 1920 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png Heinrich Tenz2020-09-23 09:02:172021-11-16 10:56:00DBITS-Marktbeobachtung September 2020

Rechtsgutachten bestätigt: IT-Freelancer sind selbständig!

Scheinselbständigkeit

Wir selbständigen Spezialisten im IT-Bereich sehen uns seit Jahren dem Generalverdacht ausgesetzt, in Wirklichkeit gar nicht selbständig zu sein. Doch wir IT-Freelancer sind selbständig, wir sind Unternehmer. Die allermeisten von uns haben diese Art, unser Leben zu gestalten, freiwillig gewählt. Wir wollen selbständig sein und unabhängig bleiben. Ein aktuelles Rechtsgutachten von Jura-Professor Dr. Stoffels hat nun bestätigt: IT-Freelancer sind selbständig. Die Gesetzeslage muss daher dringend und möglichst rasch entsprechend angepasst werden.

Der Branchenverband Bitcom hat dieses Gutachten in Auftrag gegeben. Darin hat er den Arbeitsrechtsexperten Professor Dr. Stoffels gebeten, „zur Statuseinordnung projektbezogen eingesetzter, hochqualifizierter externer IT-Spezialisten gutachterlich Stellung zu nehmen. Das Rechtsgutachten soll die aktuelle Rechtslage analysieren (Gesetzesnormen und Rechtsprechung), Widersprüche aufzeigen und Handlungsempfehlungen für den Gesetzgeber formulieren.“

Das umfangreiche Gutachten kann von den Seiten des Bitcom heruntergeladen werden. Hier die URL: https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Rechtsgutachten-zur-Statuseinordnung-projektbezogen-eingesetzter-hochqualifizierter-externer. Dieses PDF enthält viele relevante Punkte, die in künftigen Diskussionen eine Rolle spielen werden und auch spielen müssen.

Weiterlesen
16. September 2020/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/bulletin-board-3127287_1920.jpg 904 1920 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png Heinrich Tenz2020-09-16 07:34:572021-11-16 14:19:41Rechtsgutachten bestätigt: IT-Freelancer sind selbständig!
Seite 1 von 512345
Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events
Blog nach Kategorien

Weitere Beiträge

  • Übersicht zu aktuellen Petitionen für Selbstständige25. März 2025 - 8:08
  • Petition
    Freelancing legalisieren – Jetzt die Petition unterschreiben!24. März 2025 - 10:01
  • Briefaktion
    Kampagne „Stoppt die Scheinselbstständigkeit“ – jetzt aktiv werden!8. März 2025 - 8:49
  • Ex-Präsident des BSG beschreibt konkrete Rechtsänderungen am Statusfeststellungsverfahren25. Februar 2025 - 14:59
  • Bundestag
    Bundestagswahl 2025: DBITS Forderungen zur Statusfeststellungsverfahren und Co.31. Januar 2025 - 8:50
  • FAZ-Artikel: „Verzweifelt im Angestelltenland“ mit Cathi Bruns, Sascha Lobo und Helge Meyer14. Dezember 2024 - 10:46
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 59. Dezember 2024 - 14:20
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 422. November 2024 - 10:42
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 35. November 2024 - 10:45
  • BAGSV Positionspapier zum SFV
    Reformvorschläge zum Statusfeststellungsverfahren – Gemeinsames Positionspapier DBITSxBAGSV 10/202428. Oktober 2024 - 0:17

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Lützowstr. 88
10785 Berlin

vorstand@dbits.it


Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel