DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • IT-Freelancer-Knowhow
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbständigkeit
      • Scheinselbständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / 2020

Mein Weg zum ISV (Independent Software Vendor) – Teil 2

Eigenmarketing

Unser Mitglied Roland Haibl beschreibt mit dem Erfahrungsbericht “Mein Weg zum ISV (Independent Software Vendor)” seinen Weg zum ISV. Damit will er zeigen, wie es beinahe jedem Entwickler möglich ist, seine selbst entwickelte Software zu verkaufen. Da der Bericht recht lang geraten ist, haben wir uns entschlossen, ihn in zwei Teilen zu veröffentlichen. Hier der zweite und abschließende Teil. Hier stellt Roland Haibl sein Produkt vor und erklärt die wichtigsten Schritte zum ISV.

Der Schritt zum „ISV“

Erst nachdem alle Voraussetzungen geschaffen sind und das Umfeld entsprechend gestaltet ist, kann man den Schritt zum „Independent Software Vendor“ machen.

Ein passender Name für das Produkt ist schnell gefunden.

Schwieriger wird es definitiv im Bereich Vertrieb und Akquise von Neukunden. Als Techniker bin ich hier auf einen Partner angewiesen und kann nur durch meine Präsenz und Vorträge auf Konferenzen die Existenz meiner Software anpreisen.

Weiterlesen
10. September 2020/0 Kommentare/von Roland Haibl
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/08/software-3663509_1920.jpg 1284 1920 Roland Haibl https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Roland Haibl2020-09-10 06:27:482021-11-16 17:06:22Mein Weg zum ISV (Independent Software Vendor) – Teil 2

Mein Weg zum ISV (Independent Software Vendor) – Teil 1

Eigenmarketing

Unser Mitglied Roland Haibl hat einen Erfahrungsbericht geschrieben, in dem er seinen Weg zum ISV (Independent Software Vendor) beschreibt. Damit will er zeigen, wie es beinahe jedem Entwickler möglich ist, seine selbst entwickelte Software zu verkaufen. Da der Bericht recht lang geraten ist, haben wir uns entschlossen, ihn in zwei Teilen zu veröffentlichen. Hier der erste Teil mit der Einleitung zum Thema und ein paar notwendigen Voraussetzungen.

Ein kurzer Ausflug in meine „Vorgeschichte“

Bevor ich mich selbständig machte, war ich viele Jahre als Software-Entwickler in einem großen, weltweit agierenden Unternehmen tätig. Seit 2010 bin ich nun als freiberuflicher IT Consultant auf dem Markt und kann dabei die Software, an der ich zuvor maßgeblich mitentwickelt habe, im Kundenumfeld einsetzen und deren Nutzung optimal gestalten.

Es ist eine tolle Erfahrung, ein Produkt, das man selbst mitentwickelt hat, im Praxiseinsatz zu sehen und dessen Nutzung voranzutreiben. Die tiefen Kenntnisse der internen Abläufe in der Software helfen dabei natürlich sehr.

Ich empfinde meine jetzigen Aufgaben im Bereich IT-Consulting als sehr befriedigend und ich möchte diese Arbeit keinesfalls missen, dennoch bin ich im Herzen immer ein Software-Entwickler geblieben.

Weiterlesen
7. September 2020/3 Kommentare/von Roland Haibl
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/08/software-871026_1920.jpg 602 1920 Roland Haibl https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Roland Haibl2020-09-07 07:07:432021-11-16 17:06:36Mein Weg zum ISV (Independent Software Vendor) – Teil 1

Wohin entwickelt sich der DBITS e.V.?

DBITS-Info

Wir haben die Weichen gestellt. Ein Verband, der als Verein organisiert ist, sollte sich an den Interessen und wichtigen Anliegen seiner Mitglieder orientieren. Für den Deutschen Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V., kurz DBITS, war es daher an der Zeit, seine Mitglieder zu befragen. Wir wollten erfahren, welche Interessen sie vertreten wissen wollen und wo sonst „der Schuh drückt“. Kurz, wir wollten die Frage beantworten können: Wohin entwickelt sich der DBITS e.V.?

Die Umsetzung der Anforderungen erfordert Mitglieder, die ihre Zeit dafür einsetzen, im Sinne des Verbands etwas zu tun. Ein Verband oder auch Verein ist kein Etwas, das von selbst funktioniert. Wir haben keine fest angestellten Profis, die für uns die Verbandsarbeit erledigen. Ich schicke diese Bemerkung deshalb voraus, weil manch ein Befragter deutlich gemacht hat, dass „der Verband“ etwas tun sollte.

Mit diesem Artikel möchte ich die wichtigsten Ergebnisse unserer Befragung vom Sommer 2020 präsentieren. Dabei zählen vor allem die Anforderungen, welche für einen breiten Kreis von Selbständigen im IT-Bereich wichtig sind. Wir werden aus diesen Ergebnissen geeignete Maßnahmen ableiten. Unsere Befragung hat gezeigt, wie nötig eine Interessenvertretung speziell für IT-Freelancer ist.

Weiterlesen
6. September 2020/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/08/group-1825510_1920.jpg 1280 1920 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Heinrich Tenz2020-09-06 08:59:452021-11-16 10:51:38Wohin entwickelt sich der DBITS e.V.?

DBITS-Marktbeobachtung August 2020

Marktbeobachtung

Die ersten Untersuchungen zu den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen treffen ein. Wie vom DBITS vermutet, sind die Auswirkungen für Selbständige im IT-Bereich überwiegend geringer als bei anderen Selbständigen. Natürlich sehen wir auch die stark betroffenen Einzelschicksale. Doch unsere generelle Haltung ist es, den Blick optimistisch in die Zukunft zu richten. Mit dem Artikel DBITS-Marktbeobachtung August 2020 wollen wir einen ersten Überblick geben.

Selbständig auf dem IT-Projektmarkt

Der DBITS und seine Mitglieder wollen dazu beitragen, die Situation der Selbständigen und kleinen Unternehmer im IT-Bereich sowie im IT-Umfeld zu verbessern. Da gibt es noch viel zu tun. An dieser Stelle wollen wir daher regelmäßig einen Überblick darüber geben, was sich auf dem Markt für selbständige IT-Experten bewegt und wohin die Entwicklung gehen könnte.

Weiterlesen
18. August 2020/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/08/graph-3068300_1500.jpg 570 1500 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Heinrich Tenz2020-08-18 12:16:062021-11-16 10:56:34DBITS-Marktbeobachtung August 2020

Coronakrise: Auswirkungen auf selbständige IT-Experten

News & Infos

Mit diesem Artikel will ich einen kleinen Überblick darüber geben, was momentan über die Folgen der Krise berichtet und spekuliert wird. Der Aspekt der Auswirkungen auf selbständige IT-Experten spielt dabei eine wichtige Rolle. Es ist eine subjektive Auswahl von Artikeln, von denen ich viele kommentiert habe. Dieser Artikel wird eine Weile wachsen. Denn es werden sicherlich noch einige interessante Artikel zum Thema veröffentlicht werden. Einen kurzen Artikel dazu habe ich selbst geschrieben. Du findest ihn hier: Folgen der Coronakrise für selbständige IT-Profis

Anfangen will ich mit einer Studie der SOLCOM GmbH

Wie denken IT-Freelancer über die Folgen der Krise?

Die SOLCOM GmbH hat die Ergebnisse ihrer Marktstudie „Auswirkungen der Coronakrise auf Projektmarkt und Freiberufler“ veröffentlicht. In diesem Beitrag wird die Lage der IT-Selbständigen nicht so düster gemalt wie im VGSD-Artikel, der weiter unten besprochen wird. Bei 1264 Teilnehmern an der Umfrage gibt die Studie ein recht deutliches Bild der Situation wieder.

Weiterlesen
14. Juli 2020/2 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/07/auswirkungen-auf-selbständige-it-experten.jpg 570 1500 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Heinrich Tenz2020-07-14 13:40:422021-11-16 15:12:03Coronakrise: Auswirkungen auf selbständige IT-Experten

Folgen der Coronakrise für selbständige IT-Profis

News & Infos

Die Coronakrise scheint sich langsam ihrem Ende zuzuneigen. Die einschränkenden Regelungen werden gelockert. Vielleicht beginnt bereits jetzt die Post-Corona-Zeit. Die Folgen der Coronakrise für selbständige IT-Profis dürften genauso einschneidend sein, wie die Maßnahmen der Regierung. Für jeden (Einzel-)Unternehmer im IT-Bereich kommt jetzt die Zeit, sich darüber klar zu werden, wie sie oder er seine Interessen schützen und wahrnehmen kann.

Im DBITS e.V. haben wir das Geschehen eher beobachtet und uns nicht eingemischt. Als noch kleinem Verband standen uns nicht allzu viele Möglichkeiten offen. Außerdem fällt die Beurteilung der Lage uneinheitlich aus. Bei den vielen unterschiedlichen Bereichen, die wir in der IT als Selbständige bearbeiten, lässt sich keine pauschale Stellungnahme ableiten.

Manche mögen es uns ankreiden, dass wir uns den Forderungen nach pauschaler Subvention der IT-Freelancer durch den Staat nicht angeschlossen haben. Ursache dafür war und ist ein Gefühl, dass eine solch pauschale Vorgehensweise nur teilweise richtig sein kann.

Weiterlesen
14. Juli 2020/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/07/corona-5340991_1500.jpg 570 1500 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Heinrich Tenz2020-07-14 12:42:562021-11-16 15:12:15Folgen der Coronakrise für selbständige IT-Profis
Seite 2 von 512345
Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events

Themen

  • IT-Freelancer-Knowhow
  • Scheinselbständigkeit
  • Altersvorsorge
  • IT-Freelancer-Kompetenz
  • IT-Freelancer-Finanzen
  • DBITS-Info

Weitere Beiträge

  • Frankfurter IT Freelancer Runde3. März 2023 - 17:02
  • Mitgliederversammlung 20221. Dezember 2022 - 10:07
  • Foto: 3 Gläser mit Kleingeld fast randvoll gefülltFranz W. auf PixabayAltersvorsorge für Selbstständige – Inflationsrisiko1. November 2022 - 9:42
  • Altersvorsorge RisikoAltersvorsorge für Selbstständige – Risikomanagement2. September 2022 - 21:40
  • Foto: Paragrafensymbol vor Mauerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Urteil zur Scheinselbständigkeit eines agilen Softwareentwicklers22. Juli 2022 - 9:52
  • VertragspartnerStundensatz berechnen als Freelancer2. März 2022 - 8:13
  • Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/Sollen Freelancer und Selbständige ihre Rentenbeiträge nachzahlen, um die eigene Altersvorsorge zu verbessern?10. Februar 2022 - 8:35
  • Collage: drei Menschen vor blauem Hintergrund mit Netz, Weltkarte und weiteren Symbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Wie hybride Meetings besser werden12. Dezember 2021 - 12:30
  • Collage: Begriffe - schwarz auf weiß - Computer und Social Mediahttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/+++ +++ DBITS-Infoticker +++ +++11. Dezember 2021 - 16:00
  • Fotocollage: Wachstumspfeil vor Unternehmerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Der Ampel-Koalitionsvertrag im Licht von Selbständigkeit7. Dezember 2021 - 9:20

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin

+49 (0)30 288829-18

+49 (0)30 288829-19

vorstand@dbits.it

Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel