Altersvorsorge

Foto: älterer Mann im Anzug sitzt am Tisch vor einem Laptop

Foto: © Andrea Piacquadio / Pexels

Die Verpflichtung von Soloselbstständigen zu Beitragszahlungen in die Deutsche Rentenversicherung wird eines der beherrschenden Themen im kommenden bzw. laufenden Bundestagswahlkampf sein.

Der DBITS tritt durchaus für die Altersabsicherung von Selbstständigen ein, nur sind wir der Ansicht, dass diese nicht auf eine verpflichtende Beitragszahlung in die Deutsche Rentenversicherung beschränkt sein darf. Auch hierzu hat sich die Mitgliederversammlung des DBITS klar positioniert und folgendes Statement formuliert:

Die Mitglieder des DBITS e.V. wenden sich gegen einen gesetzlichen Zwang zur Beitragszahlung in die gesetzliche Rentenversicherung. Welche Art der Altersvorsorge die Selbstständigen für sich wählen sollte ihnen selbst überlassen bleiben, weil sie in Eigenverantwortung selbst für sich vorsorgen.“

Rentenversicherungspflicht für IT-Selbständige

22. Januar 2017: Nein, es geht nicht schon wieder um die Scheinselbständigkeit! Es wird eine neuerliche Attacke auf die sog. Solo-Selbständigen geritten. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) möchte die Solo-Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherungspflicht zwangsweise einbeziehen.

Weiterlesen …

Impressionen aus Berlin – Themenlabor Arbeiten 4.0

30. Oktober 2016: Am 18. Oktober 2016 fand im Rahmen des „Themenlabor Arbeiten 4.0“ ein “Dialog mit (Solo-)Selbständigen, Gründerinnen und Gründern und kleinen Unternehmen” in den Räumen des Bundesministeriums für Arbeit uns Soziales (BMAS) statt. In den Dialog, der immerhin schon seit April 2015 stattfindet, wurden zum ersten Mal die Selbständigen einbezogen. Insgesamt war es eine hochinteressante Veranstaltung.

Weiterlesen …