DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbstständigkeit
      • Scheinselbstständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Archiv2 / 20.10.2018 – Workshop “Das CV – Visitenkarte des IT-...

20.10.2018 – Workshop “Das CV – Visitenkarte des IT-Freelancers”

Archiv
Foto: gelbe Lebenslauf-Mappe mit Brille und Kugelschreiber auf eine TastaturUli Carthäuser / pixelio.de

Ist mein CV noch zeitgemäß? Was soll überhaupt hinein? Ist der sichere Umgang mit den MS Office Produkten erwähnenswert oder nur Ballast?
Unabhängig von Alter oder Berufserfahrung – die eine oder andere Frage hat sich vermutlich schon jeder IT-Freelancer gestellt. 
Der DBITS e.V. veranstaltet im Rahmen des Themenkreises “Selbständig & Co.” einen Workshop, der Fragen rund um das CV behandelt.  Daneben behandeln wir Fragen rund um den Projektmarkt, wie z.B. Nachfrage, Trends, Arbeitnehmerüberlassung etc. pp.

Wir werden bei diesem Workshop von unserem Fördermitglied, der Etengo (Deutschland) AG unterstützt. Etengo war so freundlich, uns einen Raum zur Verfügung zu stellen. Darüberhinaus finden wir auch personelle Unterstützung durch erfahrene Etengo-Mitarbeiter, die im Vermittlungsgeschäft zu Hause sind.

(c) Quinn Kampschroer

Gestaltung des CVs

  • Worauf im CV schauen Recruiter und Endkunden besonders?
  • Wie schafft der Freelancer die erste Hürde, den Recruiter, zu überzeugen?
  • Wie sollten welche Erfahrungen und Skills hervorgehoben werden?
  • Wie weit sollen detaillierte Projektbeschreibungen in die Vergangenheit zurück gehen? Ab wann ist eine Zusammenfassung sinnvoll?
  • Wie wichtig sind Referenzen?
  • Spielt das Alter eines Consultants eine Rolle? (positiv / negativ)
  • Welche Rolle spielt die Website des Freelancers?
  • Worauf sollte der Freelancer achten, um als echter Selbständiger erkannt zu werden? (Scheinselbständigkeit / arbeitnehmerähnliche Beschäftigung)

Trends, Angebot & Nachfrage, Scheinselbständigkeit / Arbeitnehmerüberlassung

Neben der ständig wiederkehrenden Frage, was ein Vermittler im Zusammenhang mit einem Projektangebot leistet möchten wir den Punkt Spezialisierung und perspektivische Sicht auf Angebot & Nachfrage im Projektmarkt diskutieren. In diesem Zusammenhang insbesondere die Frage,  wie sich die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit auf den Markt auswirkt. Was können Vermittler beobachten und spüren? Wie ist der Trend diverser Endkunden zur Arbeitnehmerüberlassung zu bewerten?

Diese Veranstaltung ist nicht mehr verfügbar

Veranstaltungsort, Anmeldung & Kosten

Die Veranstaltung findet am 20.10.2018 in der Zeit von 10:30 – 16:30 Uhr statt.

Etengo Unternehmensgruppe
Konrad-Zuse-Ring 27
68163 Mannheim

Der Workshop richtet sich an alle IT-Freelancer und die, die es werden wollen.

Für Mitglieder des DBITS belaufen sich die Kosten für die Teilnahme auf 20 Euro (Netto).
Gäste sind herzlich willkommen. Im Interesse unserer Mitglieder müssen wir aber eine Kostenbeteiligung von 50,00 Euro (Netto) verlangen.
Sie erhalten von uns eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Diese, sowie die Kosten der An- und Abreise, können Sie steuerlich geltend machen.

Der Verein arbeitet auf ehrenamtlicher Basis und ohne Absicht auf kommerziellen Gewinn.
Um den Aufwand für die Vorbereitung daher so gering wie möglich zu halten, bitten wir  um Anmeldung ausschließlich über unser Anmeldeformular (s. ein Stückchen weiter unten) und um Überweisung des Rechnungsbetrages vor der Veranstaltung.

Wie immer bei unseren Veranstaltungen, ist für das leibliche Wohl während des Workshops und natürlich in der Pause, gesorgt!

24. September 2018/von DBITS-Mitglied
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/07/422772_original_R_K_B_by_Uli-Carthäuser_pixelio.de_.jpg 1951 1918 DBITS-Mitglied https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png DBITS-Mitglied2018-09-24 00:25:112021-11-16 15:47:5220.10.2018 – Workshop “Das CV – Visitenkarte des IT-Freelancers”
Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events
Blog nach Kategorien

Weitere Beiträge

  • ChoiceBild von Gerd Altmann auf Pixabay
    Die Zukunft für uns als IT-Freelancer: Ein Gespräch mit Gitta Connemann (MdB)20. Oktober 2023 - 11:07
  • Uplink Podcast - DBITS e.V.Uplink
    DBITS im Gespräch: Wie IT Freelancer für ihre Interessen eintreten können – Die Rolle des DBITS e.V.19. Oktober 2023 - 9:52
  • Künstliche IntelligenzGerd Altmann (geralt) @ Pixabay
    Europäische KI-Gesetzgebung im Fokus: Rückblick auf die BFB-Arbeitskreissitzung vom 20. September 202317. Oktober 2023 - 8:30
  • Bild von macroworlds auf Pixabay
    Aufruf: IT-Selbstständige gegen Teilnahme an Digitalisierungsprojekten der Öffentlichen Verwaltung aufgrund mangelhafter rechtlicher Rahmenbedingungen27. September 2023 - 10:41
  • Altersvorsorge für Selbstständige - Risikomanagement 2Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
    Altersvorsorge für Selbstständige – Risikomanagement218. September 2023 - 9:58
  • Frankfurter IT-Freelancer Runde SeptemberHelge Meyer
    Frankfurter IT-Freelancer Runde14. September 2023 - 11:13
  • Haus der SelbständingenScreenshot vom https://hausderselbststaendigen.info/
    Gutachten zur Altersvorsorge – Was ist das “Haus der Selbstständigen”?5. Juli 2023 - 14:00
  • Berliner IT-Stammtisch1. Juni 2023 - 8:31
  • SKANDAL! DBITS rechnet Rendite der DRV zu schön!30. Mai 2023 - 8:32
  • DBITS meets European Union4. Mai 2023 - 12:12

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin

+49 (0)30 288829-18

+49 (0)30 288829-19

vorstand@dbits.it

Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Interview mit Kay Schöbel – Buchhalter/BilanzbuchhalterFoto: Bücheregal mit 6 RegalenElasticComputeFarm von PixabayFoto: Portemonnaie in einer Schraubzwinge eingeklemmtSteve Buissinne @ pixabay24.11.2018 – Workshop “Selbständigkeit, Steuern und Finanzen&#...
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel