DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • IT-Freelancer-Knowhow
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbständigkeit
      • Scheinselbständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / DBITS-Mitglied
DBITS-Mitglied

Über DBITS-Mitglied

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that DBITS-Mitglied contributed 82 entries already.

Einträge von DBITS-Mitglied

Rahmenbedingungen

Wahlprogramme 2021 aus der Sicht eines IT-Freelancers

Eines unserer Mitglieder hat sich die Mühe gemacht, einige Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2021 zu analysieren. Seine Untersuchung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung. Sie ist relativ lang geraten. Das Lesen des Textes dauert also seine Zeit. Der DBITS weist darauf hin, dass er sich die subjektiven Meinungen, die unser Mitglied im Text zum Ausdruck bringt, […]

10. September 2021/0 Kommentare/von DBITS-Mitglied
Archiv

Nach den Parlamentsferien: FDP will Reform des Statusfeststellungsverfahrens anstoßen

Die FDP Bundestagsfraktion bereitet einen Vorstoß zur Reform des sog. Statusfeststellungsverfahrens vor. Nach den Parlamentsferien im September will die FDP Fraktion mehrere Rechtsänderungen vorschlagen, um Selbständigen mehr Sicherheit und Anerkennung zu geben. Johannes Vogel, Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales, fasst die Situation zusammen – Selbständige dürften nicht länger „wie Erwerbstätige zweiter Klasse“ behandelt werden. Sie verdienten Unterstützung.

20. Juli 2019/von DBITS-Mitglied
Archiv

12.10.2019 – Treffen des SAP® Arbeitskreises in Kassel

Nach dem Erfolg des letzten Treffens im März diesen Jahres steht die Planung für das nächste Arbeitstreffen des SAP © Arbeitskreises des DBITS e.V. Am 12.10.2019 treffen sich wieder Mitglieder und interessierte Gäste. Dieses Mal in Kassel-Wilhelmshöhe, also ganz im Zentrum Deutschlands. Für das Rahmenprogramm haben wir zwei sehr interessante Beiträge organisieren können.

20. Juni 2019/von DBITS-Mitglied
Scheinselbständigkeit

2 Jahre „Schutz“ vor Scheinselbstständigkeit

Seit 2 Jahren stehen die IT-Selbständigen unter dem Schutz des Gesetzes zur Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen. Was wir jetzt erleben sind die dramatischen Folgen einer handwerklich schlecht gemachten Gesetzgebung. Durch das Gesetz zur sog. Scheinselbständigkeit ist der Einsatz von selbständigen Spezialisten derart erschwert worden, dass erste börsennotierte Unternehmen ganz darauf verzichten. Stimmen der Betroffenen und aus der Wirtschaft werden ignoriert. Selbst gegenüber der Forderung des SPD-Wirtschaftsforums nach einer Lockerung der Regulierung stellt sich das BMAS taub.

7. Mai 2019/von DBITS-Mitglied
Altersvorsorge

Freiwillig in die Rentenversicherung – Böse Falle?

Nicht erst seit die Große Koalition angekündigt hat, eine Altersvorsorgepflicht für Selbständige einführen zu wollen, sorgen echte Selbstständige für ihr Alter vor. Die meisten Selbständigen setzten dabei nicht nur auf eine Lösung, sondern bauen ihre Absicherung auf mehreren Säulen auf. 

Die Studie „Einkommenssituation und Altersvorsorge“1) des Bundesverband für selbständige Wissensarbeit e.V in Zusammenarbeit mit dem Allensbach Institut belegen dies sehr anschaulich. Altersvorsorge von Selbständigen setzt sich z.B. aus staatlich geförderten Produkten (Rürup-Rente), anderen finanzwirtschaftliche Rentenversicherungen oder Immobilien und Wertpapiere/ Fonds zusammen. Es gibt aber für Selbstständige auch noch eine ganz andere Möglichkeit zur Absicherung: Die freiwillige gesetzliche Versicherung bei der „Deutschen Rentenversicherung“ (DRV).

17. März 2019/0 Kommentare/von DBITS-Mitglied
Scheinselbständigkeit

Arbeits- und Sozialrecht – Einzigartiges Deutschland

Arbeitsministerium und Finanzministerium sind seit langer Zeit in der Hand der SPD. Daher darf man hier in Bezug auf die Interessen von uns Freelancern nicht viel Neues erwarten. Umso wichtiger ist es, einen öffentlichen Druck aufzubauen, damit unsere Probleme auch von einer breiten Masse gehört werden. Nur dadurch lässt sich die Situation für Informatiker verbessern.

16. März 2019/von DBITS-Mitglied
Seite 1 von 14123›»
Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events

Themen

  • IT-Freelancer-Knowhow
  • Scheinselbständigkeit
  • Altersvorsorge
  • IT-Freelancer-Kompetenz
  • IT-Freelancer-Finanzen
  • DBITS-Info

Weitere Beiträge

  • Mitgliederversammlung 20221. Dezember 2022 - 10:07
  • Foto: 3 Gläser mit Kleingeld fast randvoll gefülltFranz W. auf PixabayAltersvorsorge für Selbstständige – Inflationsrisiko1. November 2022 - 9:42
  • Altersvorsorge RisikoAltersvorsorge für Selbstständige – Risikomanagement2. September 2022 - 21:40
  • Foto: Paragrafensymbol vor Mauerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Urteil zur Scheinselbständigkeit eines agilen Softwareentwicklers22. Juli 2022 - 9:52
  • VertragspartnerStundensatz berechnen als Freelancer2. März 2022 - 8:13
  • Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/Sollen Freelancer und Selbständige ihre Rentenbeiträge nachzahlen, um die eigene Altersvorsorge zu verbessern?10. Februar 2022 - 8:35
  • Collage: drei Menschen vor blauem Hintergrund mit Netz, Weltkarte und weiteren Symbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Wie hybride Meetings besser werden12. Dezember 2021 - 12:30
  • Collage: Begriffe - schwarz auf weiß - Computer und Social Mediahttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/+++ +++ DBITS-Infoticker +++ +++11. Dezember 2021 - 16:00
  • Fotocollage: Wachstumspfeil vor Unternehmerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Der Ampel-Koalitionsvertrag im Licht von Selbständigkeit7. Dezember 2021 - 9:20
  • Collage: Wabenstruktur mit Industriesymbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Neue Wege zum Projekt?21. November 2021 - 9:13

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin

+49 (0)30 288829-18

+49 (0)30 288829-19

vorstand@dbits.it

Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel