DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • IT-Freelancer-Knowhow
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbständigkeit
      • Scheinselbständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / IT-Freelancer-Knowhow2 / News & Infos3 / Infos für IT-Freelancer – 2020W19

Infos für IT-Freelancer – 2020W19

News & Infos
Grafik: verschiedenfarbige transparente Wellen, dahinter Sternzeichen-Grafik, dahinter unterschiedlich hohe vertikale DiagrammbalkenGerd Altmann @ pixabay

In dieser Woche haben sich einige Artikel angesammelt, die für IT-Freelancer interessant sein könnten. Sie kommen dieses Mal aus den Bereichen Coronakrise (unvermeidlich), Vorstellung beim Kunden, Gründung, Zukunft der Arbeit und Tipps. Alle kurz besprochenen Artikel finden sie auch bei Twitter im Account @DBITS_Magazin mit dem Hashtag #DBITS_InfoOrg. Zum zusätzlichen Twitter-Account gibt es demnächst Infos auf unserer gerade eingerichteten Neuigkeiten-Seite.

Infos zur Coronakrise

Entschädigungsansprüche nach § 56 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Zuerst der Hinweis auf unseren Artikel, der auch als Newsletter versendet wurde. Dort geht es um eventuelle Entschädigungsansprüche nach §56 Infektionsschutzgesetz (IfSG). Die Bundesregierung und die Regierungen der Länder haben zwar dicke Hilfspakete geschnürt. Leider kommen die bei einigen Selbständigen und IT-Freelancer nicht an. Falls sie davon betroffen sind, können Sie hier nachlesen, wie Sie unter Umständen dennoch an Unterstützung kommen.

Relevant für IT-Freelancer?

Auf den ersten Blick erscheint das für IT-Freelancer wenig relevant. IT-Freelancer haben in der Regel die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Das es jedoch jede Menge unterschiedliche Möglichkeiten gibt, wie man sich als IT-Freelancer aufstellen kann, könnte es sein, dass dieser Hinweis dem einen oder anderen helfen kann.

Zumindest kann es nicht schaden, sich eingehend zu informieren.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.projektwerk.com zu laden.

Inhalt laden

Im Projektwerk-Blog sind erste Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht worden, die von Projektwerk durchgeführt wird und die immer noch andauert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich mit 56% mehr als die Hälfte der teilnehmenden Freelancer in ihrer Existenz bedroht fühlen. Die Anzahl derer, die aufgrund der behördlichen Anordnungen Projekte oder Aufträge verloren haben, ist mit 70% sehr hoch.

Derzeit wenig Vertrauen in den Staat

Der Glaube beziehungsweise das Vertrauen in staatliche Hilfen liegt bei drei Prozent. Das ist eine erschreckend niedrige Zahl, auch wenn der Anteil derer, die das nicht beurteilen wollen, mit 41% recht hoch ist. Weitere Details können im Artikel nachgelesen werden.

Es sind inzwischen einige Umfragen gestartet worden. Wir vom DBITS e.V. haben uns bisher zurückgehalten. Aber natürlich würden wir gerne wissen, was unsere Mitglieder in Sachen Corona beschäftigt. Vorerst werden wir dennoch keine Umfrage starten. Wer möchte, kann uns gerne unten in einem Kommentar mitteilen wie sie oder er über die Situation und seine beruflichen Chancen denkt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.it-freelancer-magazin.de zu laden.

Inhalt laden

Momentan werden viele Experten zu ihrer Einschätzung der Coronakrise und ihrer Folgen befragt. Auch das IT-Freelancer-Magazin hat ein solches Interview durchgeführt. René Troche, einer der Geschäftsführer der Westhouse Group, stand Rede und Antwort. Herausgekommen ist ein interessanter Einblick, wie sich das Hinauszögern notwendiger Veränderungen oder Anpassungen auswirken kann:

Zitat René Troche: “Nach alten Mustern wird kein Unternehmen in keiner Branche über kurz oder lang mehr arbeiten können.”

Ich bin beim Lesen des Artikels auf eine Neuigkeit gestoßen, die mir noch nicht bekannt war. Es geht also weiter mit Fusionierungen. Die Westhouse Group gehörte in den letzten Jahren bereits den zehn umsatzstärksten Vermittlerfirmen in Deutschland. Sie wachsen weiter. Das können Sie hier nachlesen:

Vorstellungsgespräch beim Kunden

IT-Freelancer haben, wenn sie sich für ein Projekt oder einen Auftrag bewerben, bisweilen zwei Vorstellungsgespräche zu führen. Als erstes werden sie vom Vertreter der Vermittlerfirma auf ihre Skills abgeklopft. Der passende Kandidat wird dann beim Kunden vorgestellt. Das läuft zwar nicht nach den Regeln eines klassischen Vorstellungsgesprächs ab. Trotzdem gilt es, darauf zu achten, dass einem keine schwerwiegenden Fehler unterlaufen.

Die beiden folgenden Artikel geben gute Hinweise darauf, wie man auch als Freelancer beim Vorstellungsgespräch punkten kann. Auf der einen Seite gilt es, Schwächen auszumerzen, auf der anderen Seite, sollten einem die eigenen Stärken bewusst sein.

https://karrierebibel.de/vorstellungsgespraech-schwaechen/

https://karrierebibel.de/vorstellungsgespraech-staerken/

Und keinesfalls vergessen: sich auf ein Vorstellungsgespräch gut vorbereiten. Ob es persönlich stattfindet, per Telefon oder Videokonferenz durchgeführt wird. Wichtig ist, auf jede Situation perfekt vorbereitet zu sein.

Diverse Hinweise und Tipps

Info für Gründer

Wer sich mit dem Gedanken beschäftigt, sich eventuell selbständig zu machen, braucht Informationen. Aus einem Arbeitsverhältnis in eine Selbständigkeit zu wechseln, bedeutet für fast jeden das Betreten von Neuland und stellt eine immense Herausforderung dar. Auch wenn der DBITS e.V. ausschließlich Selbständige als Mitglieder aufnimmt, wollen wir uns in Zukunft auch um Menschen kümmern, die ins Auge fassen, sich als IT-Freelancer selbständig zu machen.

Von heute auf morgen ist das Einbeziehen von Menschen, die IT-Freelancer werden wollen, leider nicht machbar. Wir beginnen damit, Informationen bereitzustellen, die den Schritt in die Selbständigkeit unterstützen können. Wir sind davon überzeugt, dass in Zukunft selbständiges und selbstbestimmtes Arbeiten eine größere Rolle einnehmen wird. Darauf muss sich auch die Gesellschaft einstellen. Wir wollen diesen Prozess unterstützen und vorantreiben.

Der hier empfohlene Artikel gibt eine Übersicht über Rechtsformen und was gegenüber den Behörden zu beachten ist:

https://www.freiberufler-blog.de/gruendung-was-es-zu-beachten-gilt-und-welche-vorteile-sich-bieten/

Crowdwork – Arbeitsform der Zukunft?

Wo wir gerade beim Thema Selbständigkeit sind. Wie wichtig wird Crowdwork in Zukunft sein? Welchen Stellenwert wird die plattformgetriebene Ökonomie bekommen? Crowdwork gibt es heute bereits. Es geht dabei um Arbeit, die übereine Plattform vermittelt wird. Das geschieht weltumspannend. Wer sich beispielsweise ein Logo designen lassen will, gibt über eine Plattform ein, was er genau haben möchte. Crowdworker aus aller Welt können daraufhin Angebote abgeben.

Crowdworker aus Ländern mit niederen Lebenshaltungskosten können hier meist Anbieter aus unseren Gefilden unterbieten. Insofern muss man sich gut überlegen, bei welcher Nische man sich positionieren will.

Die Bertelsmann-Stiftung hat unter “Zukunft der Arbeit” die Ergebnisse einer Studie dazu veröffentlicht. Hier nachzulesen:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.zukunftderarbeit.de zu laden.

Inhalt laden

Blogs für Freelancer

Zum Schluss noch ein Hinweis auf Blogs, die für IT-Freelancer interessant sein könnten. Ein Auswahl, bei der aus meiner Sicht der eine oder andere Blog noch fehlt. Aber die genannten Blogs sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Schauen Sie sich dort einfach mal um:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.projektwerk.com zu laden.

Inhalt laden

Das waren die Hinweise der heutigen Ausgabe der “Infos für IT-Freelancer” vom DBITS e.V. Herzlichen Dank für Ihre Zeit, die sie fürs Lesen investiert haben.
Sämtliche hier besprochenen Artikel finden Sie in Kürze auch unter https://twitter.com/search?q=%23DBITS_InfoOrg&src=typed_query. Sie müssen nicht angemeldet sein, um die Tweets lesen zu können.
Wer möchte kann gerne unseren Twitter-Accounts folgen: @DBITSeV oder @DBITS_Magazin

Mitglied werden

Mitglied im DBITS e.V. – Nein?

Wer noch kein Mitglied im DBITS e.V. ist, kann eine Mitgliedschaft hier beantragen: https://www.dbits.it/dbits/mitglied-werden/
Gerade in Zeiten, wo die Rechtsunsicherheit wegen der sogenannten Scheinselbständigkeit verhindert, dass Projektstellen mit IT-Freelancer besetzt werden, ist es wichtig, sich gemeinsam dafür einzusetzen, dass diese Rechtsunsicherheit beseitigt wird.

Selbständige haben sich in den meisten Fällen bewusst selbständig gemacht, um weitestgehend selbstbestimmt leben zu können. Keiner dieser Menschen hat sich nur zum Schein selbständig gemacht. Scheinselbständigkeit ist daher ein diskriminierender Begriff. Auch jemand nachträglich zu kriminalisieren ist einer demokratischen Gesellschaft nicht würdig.

Daher setzen wir uns dafür ein, dass selbständige Wissensarbeiter im IT-Bereich nicht länger als scheinselbständig diskriminiert werden.

10. Mai 2020/von Heinrich Tenz
Schlagworte: Corona, Corona-Krise, Coronakrise, Gründung, Tipps, Vorstellung beim Kunden, Zukunft der Arbeit
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/06/digitization-5140049_1920.jpg 1280 1920 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Heinrich Tenz2020-05-10 19:32:012021-11-16 15:14:55Infos für IT-Freelancer – 2020W19
Das könnte Dich auch interessieren
Anemone123 @ PixabayOnline-Event: „Deep Dive into IT-Freelancing“
Foto-Komposition: Mann liegt angelehnt mit Händen in den Taschen auf einer Fensterbank und schaut nach draußen auf einen vorbeifliegenden riesengroßen VirusGerd Altmann @ PixabayInfos für IT-Freelancer – 2020W17
Grafik: Foto einer Flughafen-Wartehalle mit 3 wartenden Menschen, darüber in der unteren Hälfte rote Schriftzug in StempelformKann Unternehmergeist uns Selbständige tatsächlich retten?
Grafik: mehrere übereinander liegende weiße Karten mit einem Paragraphen-Zeichen daraufGerd Altmann @ PixabayEntschädigungsansprüche nach § 56 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Foto: junger Mann mit Mund-Nasen-Schutz kauert mit seinen Händen auf der Tastatur im dunkeln vor seinem LaptopEngin Akyurt @ pixabayIT-Freelancer in Zeiten der Corona-Krise
Anemone123 @ PixabayIT-Freelancer-Studie 2021
Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events

Themen

  • IT-Freelancer-Knowhow
  • Scheinselbständigkeit
  • Altersvorsorge
  • IT-Freelancer-Kompetenz
  • IT-Freelancer-Finanzen
  • DBITS-Info

Weitere Beiträge

  • Mitgliederversammlung 20221. Dezember 2022 - 10:07
  • Foto: 3 Gläser mit Kleingeld fast randvoll gefülltFranz W. auf PixabayAltersvorsorge für Selbstständige – Inflationsrisiko1. November 2022 - 9:42
  • Altersvorsorge RisikoAltersvorsorge für Selbstständige – Risikomanagement2. September 2022 - 21:40
  • Foto: Paragrafensymbol vor Mauerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Urteil zur Scheinselbständigkeit eines agilen Softwareentwicklers22. Juli 2022 - 9:52
  • VertragspartnerStundensatz berechnen als Freelancer2. März 2022 - 8:13
  • Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/Sollen Freelancer und Selbständige ihre Rentenbeiträge nachzahlen, um die eigene Altersvorsorge zu verbessern?10. Februar 2022 - 8:35
  • Collage: drei Menschen vor blauem Hintergrund mit Netz, Weltkarte und weiteren Symbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Wie hybride Meetings besser werden12. Dezember 2021 - 12:30
  • Collage: Begriffe - schwarz auf weiß - Computer und Social Mediahttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/+++ +++ DBITS-Infoticker +++ +++11. Dezember 2021 - 16:00
  • Fotocollage: Wachstumspfeil vor Unternehmerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Der Ampel-Koalitionsvertrag im Licht von Selbständigkeit7. Dezember 2021 - 9:20
  • Collage: Wabenstruktur mit Industriesymbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Neue Wege zum Projekt?21. November 2021 - 9:13

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin

+49 (0)30 288829-18

+49 (0)30 288829-19

vorstand@dbits.it

Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Entschädigungsansprüche nach § 56 Infektionsschutzgesetz (IfSG)Grafik: mehrere übereinander liegende weiße Karten mit einem Paragraphen-Zeichen daraufGerd Altmann @ PixabayFoto: 2 Plastik-Figuren - lachender Mann mit Heftern auf beiden Unterarmen und telefonierende Frau mit altem TelefonAlexas Fotos @ PixabayInfos für IT-Freelancer – 2020W20-1
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel