DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • IT-Freelancer-Knowhow
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbständigkeit
      • Scheinselbständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / IT-Freelancer-Knowhow2 / News & Infos3 / Infos für IT-Freelancer – 2020W20-1

Infos für IT-Freelancer – 2020W20-1

News & Infos
Foto: 2 Plastik-Figuren - lachender Mann mit Heftern auf beiden Unterarmen und telefonierende Frau mit altem TelefonAlexas Fotos @ Pixabay

Es gibt einige interessante Entwicklungen, auf die ich mit dem heutigen Newsticker hinweisen möchte. Eine Meldung, die ich anfangs übersehen hatte, halte ich für wichtig. Sie zeigt, wie sich die Coronakrise eventuell auch auf uns IT-Freelancer auswirken könnte. Ich denke, sie ist vor allem deshalb zu beachten, weil diese Entwicklung vom Kern der deutschen Industrie ausgeht: der Autoindustrie.

Vergütungen für SAP-Berater gehen zurück

Die Meldung bezieht sich auf Arbeitsverhältnisse. Ähnliche Auswirkungen werden jedoch mit einiger Sicherheit auch für IT-Freelancer zu spüren sein:

SAP Consultant Jobs: Berater-Gehälter vor Einbußen (CIO vom 15.4.2020) https://www.cio.de/a/berater-gehaelter-vor-einbussen,3548685

Wenn ich den Text richtig interpretiere, liegt das an einer Strukturkrise in der Automobilindustrie, die durch Corona noch verstärkt wird. Betroffen sind in der Folge auch die Zulieferer. Vermutlich wird diese Situation Vergütungen anderer IT-Spezialisten ebenfalls beeinträchtigen.

SAP Stimmungsbarometer des IT-Onlinemagazins

Eine aktuelle Analyse (Stimmungsbarometer) des IT-Onlinemagazins sieht die Situation etwas positiver. Die laufenden SAP-Projekte sind nach 37% der Umfrage-Teilnehmer nicht eingeschränkt worden und laufen wie geplant weiter. 26% geben an, die Projekte laufen weiter, jedoch mit verringerter Intensität. Da Umfragen immer erst beantwortet und ausgewertet werden müssen, kann sich die Situation schnell ändern bzw. sich bereits geändert haben.

Nachzulesen ist diese Information hier: https://it-onlinemagazin.de/die-meisten-sap-projekte-laufen-trotz-corona-weiter/

Interessant zu wissen wäre auch, wie die Stimmung in anderen IT-Bereichen aussieht. Leider habe ich dazu keine Informationen gefunden.

Steuerliche Entlastungen

Ohne Coronakrise geht es auch in diesem kurzen Artikel nicht. Die beiden vorhergehenden Informationen stehen bereits in einem leichten Zusammenhang mit Corona. Der nächste Hinweis gilt einem Artikel über steuerliche Entlastungen.

Unter https://www.springerprofessional.de/steuerrecht/krisenmanagement-/steuerliche-entlastungen-in-der-coronakrise/17800722 werden die Möglichkeiten gelistet, wie man sich von Steuerzahlungen befreien lassen kann. In dem umfangreichen Artikel werden Voraussetzungen, weiterführende Artikel und amtliche Verlautbarungen aufgelistet.

Wer sich etwas finanzielle Luft verschaffen möchte, kann mit diesem Artikel seinen Spielraum ausloten.

Tag des Freelancers am 14. Mai

Nebenbei habe ich gelesen, dass morgen am 14 Mai dieses Jahres der “Tag des Freelancers” ist. Kennen Sie den? Mir war bislang nicht bekannt, dass es so etwas gibt.
https://twitter.com/projektwerk/status/1260163023458701313

Meine Recherche hat ergeben: Es ist den Tag, der als Aktionstag für Freelancer bezeichnet wird. Dotnet pro schreibt, dieser jährlich zu begehende Tag soll “die Aufmerksamkeit für freie Experten steigern sowie deren Verdienste für Industrie und Handel würdigen”. Ein guter Ansatz.

Weitere Informationen gibt es direkt beim “Erfinder” dieses Aktionstages. Da es morgen schon so weit ist, trifft es uns überraschend. Der DBITS e.V. ist also leider nicht darauf vorbereitet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.freelancermap.de zu laden.

Inhalt laden

Das geplante Unternehmensstrafrecht

Ein letzter Hinweis betrifft das von der Regierung geplante Unternehmensstrafrecht. Es scheint, als ob die Haftung der Unternehmen für ihre Mitarbeiter ausgeweitet würde. Für kleine und mittlere Unternehmen könnte es kostspielig werden, die Compliance Anforderungen zu erfüllen.
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/das-geplante-unternehmensstrafrecht-der-bundesregierung-koennte-zum-vernichtungsgesetz-fuer-kleine-und-mittlere-unternehmen-werden-sagt-unser-insider/

Das könnte dann auch Auswirkungen auf IT-Freelancer haben. Wenn die finanzielle Belastung durch gesetzliche Anforderungen steigt, werden die Unternehmen an anderer Stelle Einsparpotenzial suchen. Aber noch ist es nicht so weit.

Streit um Soforthilfe?

Wie so oft in der Politik wird darum gestritten, ob Maßnahmen berechtigt, korrekt durchgeführt werden oder einfach, dass der politische Gegner in allen Belangen versagt hat. Tatsächlich gibt es berechtigte Fragen und Forderungen, was die Soforthilfe für Solo-Selbständige betrifft. Diese Hilfen greifen aus den unterschiedlichsten Gründen für IT-Freelancer nicht richtig.

Ein stark bemängelter Aspekt sind die Lebenshaltungskosten, die von der Soforthilfe nicht berücksichtigt werden. Ich kenne IT-ler, die bereits Hartz 4 beantragt haben. Die Regierung lässt das offensichtlich kalt. Doch letztlich scheint das auch abhängig vom Bundesland zu sein. NRW hat hier jetzt nachgebessert.

Dies ist ein eigenes Thema, das wir intensiv verfolgen. Für unseren Newsticker soll dieser kurze Hinweis ohne weiterführende Links für heute genügen.

Bis demnächst

Heinrich Tenz
Mitglied des DBITS-Vorstands

Danke fürs Lesen

Das waren die Hinweise der heutigen Ausgabe der “Infos für IT-Freelancer” vom DBITS e.V. Herzlichen Dank für Ihre Zeit, die sie fürs Lesen investiert haben.
Sämtliche hier besprochenen Artikel finden Sie in Kürze auch unter https://twitter.com/search?q=%23DBITS_InfoOrg&src=typed_query. Sie müssen nicht angemeldet sein, um die Tweets lesen zu können.
Wer möchte kann gerne unseren Twitter-Accounts folgen: @DBITSeV oder @DBITS_Magazin

Mitglied werden?

Mitglied im DBITS e.V. – Nein?

Wer noch kein Mitglied im DBITS e.V. ist, kann eine Mitgliedschaft hier beantragen: https://www.dbits.it/dbits/mitglied-werden/
Gerade in Zeiten, wo die Rechtsunsicherheit wegen der sogenannten Scheinselbständigkeit verhindert, dass Projektstellen mit IT-Freelancer besetzt werden, ist es wichtig, sich gemeinsam dafür einzusetzen, dass diese Rechtsunsicherheit beseitigt wird.

Selbständige haben sich in den meisten Fällen bewusst selbständig gemacht, um weitestgehend selbstbestimmt leben zu können. Keiner dieser Menschen hat sich nur zum Schein selbständig gemacht. Scheinselbständigkeit ist daher ein diskriminierender Begriff. Auch jemand nachträglich zu kriminalisieren ist einer demokratischen Gesellschaft nicht würdig.

Daher setzen wir uns dafür ein, dass selbständige Wissensarbeiter im IT-Bereich nicht länger als scheinselbständig diskriminiert werden.

13. Mai 2020/von Heinrich Tenz
Schlagworte: Corona Soforthilfe, IT-Freelancer, IT-Freelancer Markt, SAP, Steuern, Tag des Freelancers, Unternehmensstrafrecht
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/06/tax-consultant-1050832_1920.jpg 1276 1920 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Heinrich Tenz2020-05-13 09:17:132021-11-16 15:14:36Infos für IT-Freelancer – 2020W20-1
Das könnte Dich auch interessieren
Foto: Mann im Jacket hält Tablet beidhändig vor dem Bauch | News & WissenswertesGerd Altmann @ PixabayDBITS SAP-Arbeitskreis – es geht weiter
Grafik: Hierarchie in Unternehmenhttps://pixabay.com/de/illustrations/silhouetten-hierarchie-menschen-81830/IT-Selbständige schaffen Arbeitsplätze
VertragspartnerStundensatz berechnen als Freelancer
Collage: Begriffe - schwarz auf weiß - Computer und Social Mediahttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/+++ +++ DBITS-Infoticker +++ +++
Fotomontage: Schriftzug CustomerTheDigitalArtist @ PixabayAkquise für IT-Freelancer: Tipps und Anregungen
Foto: Mann im Jacket hält Tablet beidhändig vor dem Bauch | News & WissenswertesGerd Altmann @ PixabayNews & Wissenswertes – Folge 1
Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events

Themen

  • IT-Freelancer-Knowhow
  • Scheinselbständigkeit
  • Altersvorsorge
  • IT-Freelancer-Kompetenz
  • IT-Freelancer-Finanzen
  • DBITS-Info

Weitere Beiträge

  • Mitgliederversammlung 20221. Dezember 2022 - 10:07
  • Foto: 3 Gläser mit Kleingeld fast randvoll gefülltFranz W. auf PixabayAltersvorsorge für Selbstständige – Inflationsrisiko1. November 2022 - 9:42
  • Altersvorsorge RisikoAltersvorsorge für Selbstständige – Risikomanagement2. September 2022 - 21:40
  • Foto: Paragrafensymbol vor Mauerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Urteil zur Scheinselbständigkeit eines agilen Softwareentwicklers22. Juli 2022 - 9:52
  • VertragspartnerStundensatz berechnen als Freelancer2. März 2022 - 8:13
  • Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/Sollen Freelancer und Selbständige ihre Rentenbeiträge nachzahlen, um die eigene Altersvorsorge zu verbessern?10. Februar 2022 - 8:35
  • Collage: drei Menschen vor blauem Hintergrund mit Netz, Weltkarte und weiteren Symbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Wie hybride Meetings besser werden12. Dezember 2021 - 12:30
  • Collage: Begriffe - schwarz auf weiß - Computer und Social Mediahttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/+++ +++ DBITS-Infoticker +++ +++11. Dezember 2021 - 16:00
  • Fotocollage: Wachstumspfeil vor Unternehmerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Der Ampel-Koalitionsvertrag im Licht von Selbständigkeit7. Dezember 2021 - 9:20
  • Collage: Wabenstruktur mit Industriesymbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Neue Wege zum Projekt?21. November 2021 - 9:13

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin

+49 (0)30 288829-18

+49 (0)30 288829-19

vorstand@dbits.it

Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Infos für IT-Freelancer – 2020W19Grafik: verschiedenfarbige transparente Wellen, dahinter Sternzeichen-Grafik, dahinter unterschiedlich hohe vertikale DiagrammbalkenGerd Altmann @ pixabayFoto: linke Hand liegt auf Laptop, rechte Hand hält Stift auf einem GrafiktablettLukas Bieri @ Pixabay14. Mai – Tag des Freelancers
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel