DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • IT-Freelancer-Knowhow
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbständigkeit
      • Scheinselbständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / IT-Freelancer-Knowhow2 / Fitness3 / Gesundheit-Tipps: Mehr Bewegung für besseres Wohlfühlen im Berufsallta...

Gesundheit-Tipps: Mehr Bewegung für besseres Wohlfühlen im Berufsalltag

Fitness
Foto: Menschen praktizieren Yoga am Strandhttps://pixabay.com/de/users/photo-graphe-2867425/

Manchmal verändern Ereignisse, die wie die Coronakrise nicht vorhersehbar sind, den modernen Berufsalltag. Beispielsweise zeigte der Lockdown, dass die Menschen auch im Homeoffice gute Leistungen und Ergebnisse abrufen können. Daraus resultierende Bewegungsarmut und andere ungesunde Gewohnheiten können jedoch unsere Leistungsbereitschaft und Gesundheit gefährden. Daher liefern wir mit diesem Artikel diverse Gesundheits-Tipps für mehr Wohlbefinden und solide Gesundheit.

Welche Faktoren gefährden die körperliche Gesundheit im Berufsalltag?

Halten wir zunächst fest, dass zahlreiche Faktoren die Gesundheit im Berufsalltag gefährden können. Vor allem liegt dies daran, dass IT-Freelancer oft alleine arbeiten. Es entfallen Wege zum Konferenzraum. Während man bei einem Präsenzmeeting viele unterschiedliche Haltungen einnehmen kann, bleibt die Haltung vor einem Bildschirm gleich. Außerdem fehlt die Rückmeldung und Motivation durch Dritte.

Informiere dich regelmäßig über die wichtigsten News für IT-Freelancer

Der DBITS-Newsletter bringt einmal im Monat Berichte über die wichtigsten Entwicklungen auf dem IT-Freelancer-Markt. Dazu Hinweise, wo du brauchbare Informationen lesen kannst, die deine Geschäftstätigkeit stärken.

Die Arbeit von uns IT-Freelancer findet also beinah immer in der selben Position statt. Nämlich vor einem Computer mit ungünstigen Lichtverhältnissen und geringer körperlicher Abwechslung. Die resultierenden Folgen sind beispielsweise Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Augenprobleme sowie geringere Energie und Motivation. Damit gefährden wir uns selbst und den Projekterfolg.

Unser Alltag als IT-Freelancer ist gekennzeichnet von Meetings (Link: Intern zu hybride Meetings) und vielem Sitzen. Infolgedessen stellt sich beinah unbemerkt ein Mangel an Bewegung ein. Doch gilt gerade als IT-Freelancer (oder Ein-Personen-Unternehmen) auf die eigene Gesundheit zu achten. Neben unserem fachlichen Know How spielt unsere Gesundheit eine sehr bedeutende Rolle für unseren Unternehmenserfolg. IT-Freelancer erleiden bei durch Krankheit bedingten Fehltagen Umsatz- und daher Einkommensverluste. Aus diesem Grund geben wir heute einige Gesundheit-Tipps  für mehr Bewegung im Berufsalltag mit.

Einladung: Mitglied im DBITS werden

Wir laden dich ein: Mach mit im DBITS und stärke deine Interessen als IT-Selbständiger

Wir laden alle IT-Selbständigen ein, bei uns im DBITS mitzuwirken und damit vor allem die eigenen Interessen zu stärken. Sag JA zum selbstbestimmten Arbeiten und beantrage hier deine Mitgliedschaft: https://www.dbits.it/dbits/jetzt-mitglied-werden/

Weitere Gesundheit-Tipps für Freelancer 

Zahlreiche Gesundheit-Tipps für den Berufsalltag stellt der folgende Artikel: „Die 10 besten Gesundheitstipps fürs Büro“ vor. Diese sind zum Beispiel: 

  • Gezielt seinen Rücken stärken durch Übungen,
  • beim Telefonieren regelmäßig aufzustehen,
  • Abwechslungsreiche Ernährung,
  • Ausreichend Trinken, aber richtig,
  • Trockene Augen vorbeugen,
  • Sauerstoff ins Büro lassen.

Weitere Tipps für die eigene Gesundheit im Berufsalltag ist das regelmäßige Strecken am Arbeitsplatz. Am Besten realisieren sie in regelmäßigen Abständen – etwa stündlich – eine Übung (6 wenig bekannte Tipps für Ihre Gesundheit im Büro – Optimeo )

Was hältst du von diesem Artikel?

Trifft er das, was dich beschäftigt? Oder denkst anders über dieses Thema. Vielleicht fällt dir etwas ein, das du uns zu diesem Thema unbedingt mitteilen möchtest. Nur zu! Wir freuen uns über jeden individuellen Standpunkt, den wir zu lesen bekommen. Danke!

Vor allem im Home-Office können durch Stress mit den Projekten ungesunde Ernährungsgewohnheiten entstehen. Daher empfiehlt es sich, leichte Mahlzeiten einzunehmen. Für den Leistungsschub können wir gesunde Zwischenmahlzeiten wie Obst, Joghurt oder Gemüse nutzen (Gesundheitstipps fürs Büro).

Bevor wir gleich zum letzten Gesundheit-Tipp kommen, noch ein sehr wichtiger Punkt gerade für uns IT-Freelancer. Immerhin bestimmen Projektabläufe unseren Berufsalltag. Dieser Tipp kommt von der AOK: „Gesund durch Schlaf“ (Die besten Tipps für ein gesundes und langes Leben). Demnach achte man auf einen möglichst konsequenten Schlafrhythmus. Dies gelingt durch regelmäßige Schlafenszeiten. Dadurch tickt die „Innere Uhr“ im Takt.

Getreu dem Motto: „Lass die Sonne rein“ (10 Tipps für einen gesunden Arbeitsplatz | GoodJobs), motiviert dieser Gesundheit-Tipp beim Umsetzen dieser vielen Anregungen. 

Welche Gesundheit-Tipps setzen Sie in ihrem Berufsalltag ein, um sich besser zu fühlen? 

16. November 2021/0 Kommentare/von Gastautor
Schlagworte: Bewegung, Büroarbeit, Gesundheit, sich fit halten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/11/yoga-1757383_1920.jpg 1231 1920 Gastautor https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Gastautor2021-11-16 08:26:542021-12-12 12:32:59Gesundheit-Tipps: Mehr Bewegung für besseres Wohlfühlen im Berufsalltag
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events

Themen

  • IT-Freelancer-Knowhow
  • Scheinselbständigkeit
  • Altersvorsorge
  • IT-Freelancer-Kompetenz
  • IT-Freelancer-Finanzen
  • DBITS-Info

Weitere Beiträge

  • Frankfurter IT Freelancer Runde3. März 2023 - 17:02
  • Mitgliederversammlung 20221. Dezember 2022 - 10:07
  • Foto: 3 Gläser mit Kleingeld fast randvoll gefülltFranz W. auf PixabayAltersvorsorge für Selbstständige – Inflationsrisiko1. November 2022 - 9:42
  • Altersvorsorge RisikoAltersvorsorge für Selbstständige – Risikomanagement2. September 2022 - 21:40
  • Foto: Paragrafensymbol vor Mauerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Urteil zur Scheinselbständigkeit eines agilen Softwareentwicklers22. Juli 2022 - 9:52
  • VertragspartnerStundensatz berechnen als Freelancer2. März 2022 - 8:13
  • Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/Sollen Freelancer und Selbständige ihre Rentenbeiträge nachzahlen, um die eigene Altersvorsorge zu verbessern?10. Februar 2022 - 8:35
  • Collage: drei Menschen vor blauem Hintergrund mit Netz, Weltkarte und weiteren Symbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Wie hybride Meetings besser werden12. Dezember 2021 - 12:30
  • Collage: Begriffe - schwarz auf weiß - Computer und Social Mediahttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/+++ +++ DBITS-Infoticker +++ +++11. Dezember 2021 - 16:00
  • Fotocollage: Wachstumspfeil vor Unternehmerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Der Ampel-Koalitionsvertrag im Licht von Selbständigkeit7. Dezember 2021 - 9:20

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin

+49 (0)30 288829-18

+49 (0)30 288829-19

vorstand@dbits.it

Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Wie wichtig ist Soziale Kompetenz für IT-Profis?Foto-Collage: Grafik Business-Mensch steigt Treppe aus Statistikbalken hoch vor Hintergrund GroßstadtfotoGerd Altmann @ PixabayCollage: Wabenstruktur mit Industriesymbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Neue Wege zum Projekt?
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel