DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbstständigkeit
      • Scheinselbstständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Starke Partnerschaften
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / SAP

Schlagwortarchiv für: SAP

Infos für IT-Freelancer – 2020W20-1

News & Infos

Es gibt einige interessante Entwicklungen, auf die ich mit dem heutigen Newsticker hinweisen möchte. Eine Meldung, die ich anfangs übersehen hatte, halte ich für wichtig. Sie zeigt, wie sich die Coronakrise eventuell auch auf uns IT-Freelancer auswirken könnte. Ich denke, sie ist vor allem deshalb zu beachten, weil diese Entwicklung vom Kern der deutschen Industrie ausgeht: der Autoindustrie.

Weiterlesen
13. Mai 2020/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/06/tax-consultant-1050832_1920.jpg 1276 1920 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png Heinrich Tenz2020-05-13 09:17:132021-11-16 15:14:36Infos für IT-Freelancer – 2020W20-1

DBITS SAP-Arbeitskreis – es geht weiter

Archiv

Nachdem auf dem Gründungstreffen des SAP-Arbeitskreises die strategischen und organisatorischen Punkte weitestgehend geklärt wurden, fängt nun die inhaltliche Arbeit an. 

Dieses Mal können dann auch die Interessenten mitmachen, deren Fokus auf auf den inhaltlichen Aspekten eines Arbeitskreises liegt.

Gäste sind, wie immer nach Anmeldung, herzlich willkommen.

Nächstes Treffen am 18.11.2017

Der Folgetermin ist am 18.11.2017, wieder in FFM im Hotel Monopol, vorgesehen.

Das Treffen im November wird ganz im Zeichen von S/4Hana stehen. Neben einem Expertenvortrag mit Demonstration und Erfahrungsbericht über ein S/4Hana System von einem eigens eingeladenen Trainer sind Kurzvorträge über das neue SAP-System geplant.

Auch reine Freiberufler Themen werden an diesem Tag diskutiert werden.

Geplant ist auch die Besprechung, welche Systeme, Schulungen und Themen in der Gruppe behandelt werden sollen und über die Verteilung von Verantwortlichkeiten soll abgestimmt werden.

Damit effektiv gearbeitet werden kann, wird selbstverständlich wieder für ausreichend Verpflegung gesorgt werden.

Sobald die Agenda finalisiert ist, werden wir sie hier veröffentlichen. Wenn Sie direkt informiert werden möchten, registrieren Sie sich bitte rechts über das Formular.

Das Arbeitsergebnis des 1. Treffens finden Sie hier…



Interesse?

Wir halten Sie auf dem Laufenden.





31. Juli 2017/von DBITS-Mitglied
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png 0 0 DBITS-Mitglied https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png DBITS-Mitglied2017-07-31 21:01:242021-10-21 15:46:01DBITS SAP-Arbeitskreis – es geht weiter

Auch 2017 wieder: Förderprogramm INDIASOFT für kleine Unternehmen

Archiv

Am 13./14. Februar 2017 findet zum siebzehnten Mal Indiens größte Konferenzmesse, die INDIASOFT, statt. Dieses Mal im ICC von Indiens „Silicon Valley“ Hyderabad im Technologie-Distrikt HITEX (HiTech City), oder auch „Cyberabad“ genannt.

Die Indische Außenhandelsförderung für die IT Industrie – ESC – lädt auch in diesem Jahr wieder Fachbesucher mit Interesse am Hightech-Sektor, ITK und Elektronik ein, als Teil der deutschen Delegation, Gast auf Indiens größter ITK-Leistungsschau INDIASOFT zu sein. Für qualifizierte kleinere Unternehmen steht ein Förderprogramm bereit, das die Flugkosten übernimmt.

Ihre Meinung ist uns wichtig


Fragen & Anregungen zum Artikel?

Schreiben Sie uns

Die INDIASOFT ist eine großartige Gelegenheit sich selbst ein Bild vom Indien des Jahres 2017 zu machen, denn Indien erfindet sich jedes Jahr neu und ist schon heute eines der fortschrittlichsten Länder in puncto Innovation. Die Regierung unter Ministerpräsident Modi hat entsprechend starke Ambitionen, Indien im IT Bereich in eine führende Rolle im globalen Wettbewerb zu geleiten und setzt dabei auf kleine innovative Unternehmen.

Im Rahmen eines umfangreichen Konferenzprogramms, zu dem etwa 600 internationale geladene Gäste erwartet werden, präsentieren rund 150 Indische IT Unternehmen  ihre Fähigkeiten. Unter den Ausstellern befinden sich ebenso kleine Start-Ups, wie klassische Offshore-Firmen aber auch Unternehmen, die in Deutschland investieren wollen oder strategische Allianzen für den wechselseitigen Markteinstieg suchen.
Der ESC lädt Fachbesucher, die sich vor Ort von den Stärken der Indischen IT Branche überzeugen wollen, ein, VIP Gast auf der INDIASOFT am 13./14. Februar in Hyderabad zu sein und fördert Kleinunternehmer mit der Übernahme der Flugkosten.

Wollen Sie mehr von Indien entdecken oder möchten weitere Kontakte vor Ort knüpfen, besteht das Angebot, an einer Tour zu ausgewählten High-Tech Zentren Indiens teilzunehmen. Die INDESCON organisiert Kontakte zu lokalen Industrie- und Handelskammern und anderen Organisationen. In jeder Stadt findet ein Seminar mit anschließendem „Speed-Dating“ statt. Bei der Suche nach Geschäftspartnern in Indien erhalten Sie ebenso Unterstützung.

Kontakt und weitere Information: www.logosworld.de/indiasoft2017
Bitte beachten Sie: Die neuen Broschüren befinden sich noch in der Erstellung. Die bei Logosword verfügbaren Informationen stammen von der letzten Veranstaltung und dienen der Vorabinformation. Das Veranstaltungsprogramm für 2017 ist jedoch analog, nur mit entsprechenden Anpassungen der Daten, geplant.

8. Oktober 2016/von DBITS-Mitglied
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png 0 0 DBITS-Mitglied https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png DBITS-Mitglied2016-10-08 11:19:462021-11-16 16:57:08Auch 2017 wieder: Förderprogramm INDIASOFT für kleine Unternehmen
Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events
Blog nach Kategorien

Weitere Beiträge

  • Übersicht zu aktuellen Petitionen für Selbstständige25. März 2025 - 8:08
  • Petition
    Freelancing legalisieren – Jetzt die Petition unterschreiben!24. März 2025 - 10:01
  • Briefaktion
    Kampagne „Stoppt die Scheinselbstständigkeit“ – jetzt aktiv werden!8. März 2025 - 8:49
  • Ex-Präsident des BSG beschreibt konkrete Rechtsänderungen am Statusfeststellungsverfahren25. Februar 2025 - 14:59
  • Bundestag
    Bundestagswahl 2025: DBITS Forderungen zur Statusfeststellungsverfahren und Co.31. Januar 2025 - 8:50
  • FAZ-Artikel: „Verzweifelt im Angestelltenland“ mit Cathi Bruns, Sascha Lobo und Helge Meyer14. Dezember 2024 - 10:46
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 59. Dezember 2024 - 14:20
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 422. November 2024 - 10:42
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 35. November 2024 - 10:45
  • BAGSV Positionspapier zum SFV
    Reformvorschläge zum Statusfeststellungsverfahren – Gemeinsames Positionspapier DBITSxBAGSV 10/202428. Oktober 2024 - 0:17

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Lützowstr. 88
10785 Berlin

vorstand@dbits.it


Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel