Infos für IT-Freelancer – 2020W18
Bei den Neuigkeiten aus der letzten Woche soll das alles beherrschende Thema Corona ausgespart bleiben. Darüber wird im Moment von den Medien ausreichend berichtet. Und momentan erscheint es noch zu früh, irgendetwas genauer zu beurteilen. Das wäre Spekulation.
Wir konzentrieren uns daher auf die Themen, die einerseits den Verband voranbringen, aber auch welche, die in diesen seltsamen Zeiten nicht vergessen werden sollten.
Aktuelle News aus dem DBITS
Vergangene Woche haben wir unseren neuen Mitgliederbereich freigeschaltet. Für uns im Vorstand ein Meilenstein. Wir sind guter Dinge, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Auf jeden Fall haben wir mit dem neuen Intranet die Verbandsverwaltung vereinfacht.
Ein entscheidender Schritt. Denn die Verwaltungsarbeit nimmt einige Zeit in Anspruch. Wir finden, das Wichtigste am internen Bereich ist die Möglichkeit, unsere Mitglieder miteinander in Kontakt kommen zu lassen. Die Kommunikation untereinander ist unverzichtbar für jeden, der weiterkommen will. Wir alle lernen voneinander.
Diesen Aspekt wollen wir im DBITS in Zukunft intensiver pflegen. Wie so viele Angelegenheiten, die wir aktuell bearbeiten, braucht es einige Zeit, bis sich jeder an die neuen Gegebenheiten gewöhnt und damit umzugehen gelernt haben. Wir werden schrittweise mit unseren Aktivitäten an die Öffentlichkeit gehen. Aber schon an dieser Stelle laden wir alle selbständigen IT-Freelancer ein, bei uns mitzumachen, um so die eigene Selbständigkeit zu stärken und zu festigen.
Der nächste wichtige Schritt ist die Erneuerung des DBITS-Webauftritts. Für die durchzuführenden Arbeiten ist der ganze Monat Mai 2020 eingeplant. Unseren Mitgliedern werden wir gegen Ende der Umbauphase mitteilen, welche neuen Möglichkeiten die Website dann bieten wird.
Neben der Erneuerung und Verbesserung der DBITS-Website arbeiten wir an Themen, die schon seit einiger Zeit anstehen. Wir wollen unsere Mitglieder in ihrer Selbständigkeit besser unterstützen. Momentan geht es dabei vor allem um Schritte, die wir umsetzen können. Dazu werden wir demnächst sowohl die DBITS-Mitglieder als auch Interessenten befragen.
Interview zu Scheinselbständigkeit und Beziehung zu Vermittlern
Scheinselbständigkeit ist bei bedauerlich vielen IT-Freelancern immer noch kein Thema, das sie mit der notwendigen Genauigkeit darauf hin überprüfen, ob nicht auch sie betroffen sein könnten.
Das IT-Freiberufler-Magazin hat einen Artikel zu Scheinselbständigkeit und Contracting veröffentlicht. In einem Interview wird Matthias Ruff zu seinem Buch befragt, das er über ganzheitliche Dienstleistungen geschrieben hat.
Gleich bei der Einleitung zur ersten Frage wird angegeben, ein Selbständiger, bei dem Scheinselbständigkeit festgestellt wurde, müsse in der Folge rückwirkend Sozialversicherungsbeiträge bezahlen. Das ist mir neu. Bisher hatte ich angenommen, die Sozialversicherungsbeiträge müssten vom dann als Arbeitgeber gesehenen Auftraggeber zumindest anteilsmäßig bezahlt werden.
In diesem Interview geht es am Rande auch um das Verhältnis zwischen IT-Freelancern und Vermittlerfirmen.
Der Artikel greift hauptsächlich ein wichtiges Thema auf, das in Zeiten von Corona fast vergessen scheint. Für den DBITS ist Selbständigkeit das grundlegende Thema. Es geht um die Freiheit, die eigene Berufung selbstbestimmt ausüben zu dürfen. Die derzeit durchgeführte Praxis der Beurteilung vor Selbständigkeit/Scheinselbständigkeit erscheint in einer freien und demokratischen Gesellschaft zumindest fragwürdig. Man könnte fast vermuten, dass die DRV lieber die leeren Rentenkassen füllt, als sich für diejenigen einzusetzen, die in schlecht bezahlte Abhängigkeiten gezwungen werden.
Dieser Themenkomplex soll jedoch kein Thema dieses Newstickers sein. Das IT-Freiberufler-Magazin hat ein lesenswertes Interview veröffentlicht. Es macht neugierig, sich das Buch von Matthias Ruff einmal genauer anzusehen. Leider gibt es bislang noch keine Besprechung bei Amazon. Das Buch ist noch zu neu.
Hier die Links direkt zum Verlag:
eBook: https://tredition.de/autoren/matthias-ruff-31527/ganzheitliche-personaldienstleistungen-e-book-132200/ (34,90 Euro)
Paperback: https://tredition.de/autoren/matthias-ruff-31527/ganzheitliche-personaldienstleistungen-paperback-132198/ (39,90 Euro)
Hardcover: https://tredition.de/autoren/matthias-ruff-31527/ganzheitliche-personaldienstleistungen-hardcover-132199/ (44,90 Euro)
Thema: Videointerview
Die Zeiten ändern sich durch Corona schnell. Es sollen derzeit keine persönliche Treffen stattfinden. Also fallen Vorstellungstermine beim Kunden flach. Da bieten sich Videointerviews an. Da es auch hier einiges zu beachten gilt, der Hinweis auf den Artikel von Robert Half. Der ist zwar auf Interviews zur Festanstellung gemünzt. Vieles passt jedoch auch auf IT-Freelancer.
Desaster Videointerview: Auf welche Fallstricke Sie besonders achten sollten: https://www.roberthalf.de/blog/desaster-videointerview-wenn-worte-fehlen
Das soll es für heute gewesen sein. Die nächsten für IT-Freelancer interessanten Einblicke gibt es spätestens in einer Woche.