DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • Infos für IT-Freelancer
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbständigkeit
      • Scheinselbständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Infos für IT-Freelancer2 / Infos für IT-Freelancer – 2020W18

Infos für IT-Freelancer – 2020W18

Infos für IT-Freelancer, IT-Freelancer Arbeitswelt, Verbandsnews
3D-Grafik: mehrere ineinander verzahnte Zahnräder liegen auf hellgrauer Flächeqimono @ pixabay

Bei den Neuigkeiten aus der letzten Woche soll das alles beherrschende Thema Corona ausgespart bleiben. Darüber wird im Moment von den Medien ausreichend berichtet. Und momentan erscheint es noch zu früh, irgendetwas genauer zu beurteilen. Das wäre Spekulation.
Wir konzentrieren uns daher auf die Themen, die einerseits den Verband voranbringen, aber auch welche, die in diesen seltsamen Zeiten nicht vergessen werden sollten.

Aktuelle News aus dem DBITS

Vergangene Woche haben wir unseren neuen Mitgliederbereich freigeschaltet. Für uns im Vorstand ein Meilenstein. Wir sind guter Dinge, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Auf jeden Fall haben wir mit dem neuen Intranet die Verbandsverwaltung vereinfacht.

Ein entscheidender Schritt. Denn die Verwaltungsarbeit nimmt einige Zeit in Anspruch. Wir finden, das Wichtigste am internen Bereich ist die Möglichkeit, unsere Mitglieder miteinander in Kontakt kommen zu lassen. Die Kommunikation untereinander ist unverzichtbar für jeden, der weiterkommen will. Wir alle lernen voneinander.

Diesen Aspekt wollen wir im DBITS in Zukunft intensiver pflegen. Wie so viele Angelegenheiten, die wir aktuell bearbeiten, braucht es einige Zeit, bis sich jeder an die neuen Gegebenheiten gewöhnt und damit umzugehen gelernt haben. Wir werden schrittweise mit unseren Aktivitäten an die Öffentlichkeit gehen. Aber schon an dieser Stelle laden wir alle selbständigen IT-Freelancer ein, bei uns mitzumachen, um so die eigene Selbständigkeit zu stärken und zu festigen.

Der nächste wichtige Schritt ist die Erneuerung des DBITS-Webauftritts. Für die durchzuführenden Arbeiten ist der ganze Monat Mai 2020 eingeplant. Unseren Mitgliedern werden wir gegen Ende der Umbauphase mitteilen, welche neuen Möglichkeiten die Website dann bieten wird.

Neben der Erneuerung und Verbesserung der DBITS-Website arbeiten wir an Themen, die schon seit einiger Zeit anstehen. Wir wollen unsere Mitglieder in ihrer Selbständigkeit besser unterstützen. Momentan geht es dabei vor allem um Schritte, die wir umsetzen können. Dazu werden wir demnächst sowohl die DBITS-Mitglieder als auch Interessenten befragen.

Interview zu Scheinselbständigkeit und Beziehung zu Vermittlern

Scheinselbständigkeit ist bei bedauerlich vielen IT-Freelancern immer noch kein Thema, das sie mit der notwendigen Genauigkeit darauf hin überprüfen, ob nicht auch sie betroffen sein könnten.

Das IT-Freiberufler-Magazin hat einen Artikel zu Scheinselbständigkeit und Contracting veröffentlicht. In einem Interview wird Matthias Ruff zu seinem Buch befragt, das er über ganzheitliche Dienstleistungen geschrieben hat.

Gleich bei der Einleitung zur ersten Frage wird angegeben, ein Selbständiger, bei dem Scheinselbständigkeit festgestellt wurde, müsse in der Folge rückwirkend Sozialversicherungsbeiträge bezahlen. Das ist mir neu. Bisher hatte ich angenommen, die Sozialversicherungsbeiträge müssten vom dann als Arbeitgeber gesehenen Auftraggeber zumindest anteilsmäßig bezahlt werden.

In diesem Interview geht es am Rande auch um das Verhältnis zwischen IT-Freelancern und Vermittlerfirmen.

Der Artikel greift hauptsächlich ein wichtiges Thema auf, das in Zeiten von Corona fast vergessen scheint. Für den DBITS ist Selbständigkeit das grundlegende Thema. Es geht um die Freiheit, die eigene Berufung selbstbestimmt ausüben zu dürfen. Die derzeit durchgeführte Praxis der Beurteilung vor Selbständigkeit/Scheinselbständigkeit erscheint in einer freien und demokratischen Gesellschaft zumindest fragwürdig. Man könnte fast vermuten, dass die DRV lieber die leeren Rentenkassen füllt, als sich für diejenigen einzusetzen, die in schlecht bezahlte Abhängigkeiten gezwungen werden.

Dieser Themenkomplex soll jedoch kein Thema dieses Newstickers sein. Das IT-Freiberufler-Magazin hat ein lesenswertes Interview veröffentlicht. Es macht neugierig, sich das Buch von Matthias Ruff einmal genauer anzusehen. Leider gibt es bislang noch keine Besprechung bei Amazon. Das Buch ist noch zu neu.

Hier die Links direkt zum Verlag:
eBook: https://tredition.de/autoren/matthias-ruff-31527/ganzheitliche-personaldienstleistungen-e-book-132200/ (34,90 Euro)
Paperback: https://tredition.de/autoren/matthias-ruff-31527/ganzheitliche-personaldienstleistungen-paperback-132198/ (39,90 Euro)
Hardcover: https://tredition.de/autoren/matthias-ruff-31527/ganzheitliche-personaldienstleistungen-hardcover-132199/ (44,90 Euro)

Thema: Videointerview

Die Zeiten ändern sich durch Corona schnell. Es sollen derzeit keine persönliche Treffen stattfinden. Also fallen Vorstellungstermine beim Kunden flach. Da bieten sich Videointerviews an. Da es auch hier einiges zu beachten gilt, der Hinweis auf den Artikel von Robert Half. Der ist zwar auf Interviews zur Festanstellung gemünzt. Vieles passt jedoch auch auf IT-Freelancer.
Desaster Videointerview: Auf welche Fallstricke Sie besonders achten sollten: https://www.roberthalf.de/blog/desaster-videointerview-wenn-worte-fehlen

Das soll es für heute gewesen sein. Die nächsten für IT-Freelancer interessanten Einblicke gibt es spätestens in einer Woche.

3. Mai 2020/von Heinrich Tenz
Schlagworte: DBITS-Mitgliederbereich, Digitalisierung, Interview, Scheinselbständigkeit
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/06/cog-wheels-2125181_1280.jpg 720 1280 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Heinrich Tenz2020-05-03 16:09:002020-07-06 05:37:54Infos für IT-Freelancer – 2020W18
Das könnte Dich auch interessieren
Grafik: Schemenhafte Darstellung einer Gruppe mit darübersitzenden Sprechblasenhttps://pixabay.com/de/illustrations/gruppe-team-feedback-r%C3%BCckmelden-1825510/ Wohin entwickelt sich der DBITS e.V.?
Foto-Komposition: kahler Männerkopf vor einer Weltkarte darüber eine Netz aus Zahlenkolonnen und CodeGerd Altmann @ Pixabay Webinar: Digitalisierung der Beratung (SAP)
Foto: Fantasie-Welt, Frau mit Regenschirm, überdimensional schwarze Spinne, angeblich nicht schutzbedürftige PersonenkreiseStefan Keller / https://pixabay.com/de/users/kellepics-4893063/ Angeblich nicht schutzbedürftige Personenkreise
Foto: Mann im Jacket hält Tablet beidhändig vor dem Bauch | News & WissenswertesGerd Altmann @ Pixabay Impressionen aus Berlin – Themenlabor Arbeiten 4.0
Foto: Mann im Jacket hält Tablet beidhändig vor dem Bauch | News & WissenswertesGerd Altmann @ Pixabay News & Wissenswertes – Folge 1
Foto: Mann im Jacket hält Tablet beidhändig vor dem Bauch | News & WissenswertesGerd Altmann @ Pixabay Infos für IT-Selbständige im Juli 2020

Themen

  • Altersvorsorge
  • Fortbildung
  • Infos für IT-Freelancer
  • IT-Freelancer Arbeitswelt
  • Mainframe
  • Marktbeobachtungen
  • News & Wissenswertes
  • Politik
  • Publikationen
  • SAP Community
  • Selbständigkeit
    • Scheinselbständigkeit

Weitere Beiträge

  • Freiberufler oder Freelancer8. Februar 2021 - 7:44
  • Foto: Menschengruppe vor ansteigendem Pfeil, Success in Großbuchstaben.Kooperation des DBITS e.V. mit Uplink2. Dezember 2020 - 7:41
  • Foto: Fantasie-Welt, Frau mit Regenschirm, überdimensional schwarze Spinne, angeblich nicht schutzbedürftige PersonenkreiseStefan Keller / https://pixabay.com/de/users/kellepics-4893063/Angeblich nicht schutzbedürftige Personenkreise30. November 2020 - 8:27
  • Foto: Collage Statistikgrafik, Coronavirus, Mann mit TabletGerd Altmann @ PixabayDBITS-Marktbeobachtung Oktober 202019. Oktober 2020 - 8:28
  • Foto: Mann im Jacket hält Tablet beidhändig vor dem Bauch | News & WissenswertesGerd Altmann @ PixabayNews & Wissenswertes – Folge 12. Oktober 2020 - 10:13
  • Grafik: Zusammenstellung Kuchen- und Balkengrafikenhttps://pixabay.com/de/users/janjf93-3084263/DBITS-Marktbeobachtung September 202023. September 2020 - 9:02
  • Fotomontage: Post-it Zettel in unterschiedlichen Farben und Größenhttps://pixabay.com/de/photos/pinnwand-notizzettel-post-it-zettel-3127287/Rechtsgutachten bestätigt: IT-Freelancer sind selbständig!16. September 2020 - 7:34
  • Grafik: Schaubild Mann zeigt auf Tafel mit ZahnrädernMein Weg zum ISV (Independent Software Vendor) – Teil 210. September 2020 - 6:27
  • Foto: Software-Verpackung und Software-CDMein Weg zum ISV (Independent Software Vendor) – Teil 17. September 2020 - 7:07
  • Grafik: Schemenhafte Darstellung einer Gruppe mit darübersitzenden Sprechblasenhttps://pixabay.com/de/illustrations/gruppe-team-feedback-r%C3%BCckmelden-1825510/Wohin entwickelt sich der DBITS e.V.?6. September 2020 - 8:59

Archiv Beiträge

  • —2021 (1)
    • Februar (1)
  • +2020 (26)
    • Dezember (1)
    • November (1)
    • Oktober (2)
    • September (5)
    • August (1)
    • Juli (5)
    • Juni (1)
    • Mai (6)
    • April (3)
    • Februar (1)
  • +2019 (5)
    • Juli (1)
    • Juni (1)
    • Mai (1)
    • März (2)
  • +2018 (12)
    • Oktober (3)
    • September (2)
    • Juni (1)
    • April (1)
    • März (2)
    • Februar (1)
    • Januar (2)
  • +2017 (24)
    • November (2)
    • Oktober (6)
    • August (1)
    • Juli (4)
    • Mai (1)
    • April (5)
    • März (2)
    • Februar (2)
    • Januar (1)
  • +2016 (22)
    • Dezember (2)
    • November (1)
    • Oktober (5)
    • September (1)
    • Juli (1)
    • Mai (2)
    • Februar (7)
    • Januar (3)
  • +2015 (17)
    • November (1)
    • Oktober (1)
    • September (2)
    • August (2)
    • Juli (1)
    • Mai (8)
    • April (2)
  • +2014 (1)
    • Oktober (1)

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin

DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin

+49 (0)30 288829-18

+49 (0)30 288829-19

vorstand@dbits.it

Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutz
Impressum

Infos für IT-Freelancer – 2020W17 Foto-Komposition: Mann liegt angelehnt mit Händen in den Taschen auf einer Fensterbank und schaut nach draußen auf einen vorbeifliegenden riesengroßen VirusGerd Altmann @ Pixabay Grafik: mehrere übereinander liegende weiße Karten mit einem Paragraphen-Zeichen daraufGerd Altmann @ Pixabay Entschädigungsansprüche nach § 56 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Wählen Sie unter Einstellungen oder EINSTELLUNGEN AKZEPTIEREN und stimmen der Verwendung aller Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Analytics und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:



Google Analytics Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzhinweise
Einstellungen akzeptieren