DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • IT-Freelancer-Knowhow
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbständigkeit
      • Scheinselbständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / DBITS-Info2 / Veranstaltungen3 / IT-Freelancer des Jahres – Wettbewerb 2017

IT-Freelancer des Jahres – Wettbewerb 2017

Veranstaltungen

Es ist wieder soweit. Der Wettbewerb IT-Freelancer des Jahres 2017 beginnt heute!

Herausgeber und Veranstalter sind das IT Freelancer Magazin, die Gesellschaft für Informatik und der DBITS e.V. 

Bei dem Wettbewerb geht es darum, die Mitglieder der IT-Freelancer Community zu motivieren, ihr eigenes (kleines) Unternehmen und ihre Leistungen zu präsentieren. Dabei soll jedem die Möglichkeit gegeben werden, sich mit anderen IT-Selbständigen zu messen. Außerdem dient der Wettbewerb dazu, einer breiteren Öffentlichkeit „den IT-Freelancer“ deutlicher ins Bewusstsein zu bringen und auf diese Weise seinen Stellenwert in der deutschen Wirtschaft ins rechte Licht zu rücken.

Das IT-Freelancing ist traditionell ein sehr individuelles Gesamtpaket. Dabei befindet es sich in einem ständigen Wandel. Deshalb will die Jury nicht nur das Self-Marketing und den unternehmerischen Auftritt berücksichtigen, sondern die breite Leistungsvielfalt der IT-Freelancer. Es soll sich eben auch der einzelne Freelancer mit seiner ganz persönlichen Note einbringen können.

Attraktive Preise, erstmalig der Community Award

Die Preissponsoren des Wettbewerbs 2017 sind HAYS, SOLCOM, SThree, GULP und Etengo (Deutschland) AG. Jeder gehört zu den Top10-Agenturen für die Vermittlung von IT-Freelancern in Deutschland.

  • Erster Preis: Das neue Microsoft Surface Pro (125 GB, Intel Core i5, 4 GByte RAM) – gesponsert von der HAYS AG
  • Zweiter Preis: Apple iPad Pro (128GB, 9.7 Zoll, Wifi) – gesponsert von der SOLCOM GmbH
  • Dritter Preis: Samsung Gear S3 Classic – gesponsert von der SThree GmbH
  • Sonderpreis für die beste Webpräsenz: DJI Phantom 3 Standard – gesponsert von der GULP Information Services GmbH
  • Community Award: GoPro HERO5 Black – gesponsert von der Etengo (Deutschland) AG

Mitmachen lohnt sich

Es lohnt sich also auf jeden Fall mitzumachen, denn

  • die Gewinner erhalten attraktive Sachpreise und zur Preisverleihung eine Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel in Berlin, Frühstück natürlich inbegriffen
  • Profil, Homepage und unternehmerischer Ansatz von allen Teilnehmern werden von Experten begutachtet und Verbesserungspotenzial aufgezeigt
  • Aufmerksamkeit der Internet-Öffentlichkeit mit wertvollen Backlinks zur eigenen Homepage (Stichwort: Suchmaschinen-Optimierung) ist sichergestellt
  • die Auszeichnung kann gegenüber Kunden als Qualitätsmerkmal und Referenz eingesetzt werden (z.B. auf Website, im Profil, auf Xing)

Nicht zuletzt ist der Wettbewerb eine gute Gelegenheit den eigenen Marktauftritt und Marketingstrategie zu reflektieren und auf den neuesten Stand zu bringen.

Und selbst wenn sie nicht zu den Gewinnern eines Preises gehören sollten, lohnt sich die Teilnahme. Denn interessante Einsendungen werden im IT Freelancer Magazin veröffentlicht und Sie können die Reichweite des Wettbewerbs nutzen, um auf sich und Ihre Kompetenzen aufmerksam zu machen.

Besonderes Highlight für Mitglieder des DBITS

Für Teilnehmer aus den Reihen des DBITS e.V. gibt es zudem ein zusätzliches verbandsinternes Special.
Unabhängig von Ihrer Platzierung im Gesamtwettbewerb werden die 3 herausragendsten Bewerbungen von den Teilnehmern des DBITS, mit einer Fortbildungsmaßnahme nach Wahl im Wert von 2.000, 1.500 und 1.000 Euro belohnt.

Bewertungskriterien

Gemäß der Tradition richten sich die ersten drei Plätze im Wesentlichen am unternehmerischen Auftritt des IT-Freelancers aus.

40% Unternehmerischer Außenauftritt (Profil / CV, Xing, Website etc.)
30% Projekterfolge/Referenzen
20% Klare Positionierung (roter Faden mit Blick auf Skills, Entwicklung, Branchen etc.)
10% IT-Freelancer Spirit

Darüber hinaus soll aber auch das Wirken des der Freelancers insgesamt, das ggf. über die reine Erledigung des Jobs für seine Kunden hinausgeht, gewürdigt werden. Darum wird in diesem Jahr erstmalig der Community Award vergeben.
Zeigen Sie, wer Sie sind – wer die IT-Freelancer sind! Sie engagieren sich aktiv oder fördernd für soziale Projekte oder bringen sich in der IT-Community ein? Berichten Sie darüber! Alles zählt und vervollständigt das Bild.

Der Ablauf

  • Der Wettbewerb beginnt am 3. Juli.
  • Einsendeschluss ist der 30. September 2017.
  • Die Auswertung der Einsendungen durch die Jury ist für die ersten 3 Wochen im Oktober geplant.
  • Anfang November werden die Bewertungsergebnisse zusammengefasst und die Gewinner informiert.
  • Die Preisverleihung findet am Nachmittag des 1. Dezember 2017  in Berlin statt.
  • Im Anschluss ist ein gemeinsames ungezwungenes Abendprogramm geplant, bei dem Gewinner und Gäste reichlich Gelegenheit haben werden Kontakte zu knüpfen.
  • Jeder Gewinner erhält eine Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel vom DBITS e.V. gesponsert.
  • Nach einem gemeinsamen Frühstück am Morgen des 2. Dezembers ist das Event beendet. Es kann die Heimreise angetreten oder die Gelegenheit zu einem verlängerten Wochenende in Berlin genutzt werden.

Teilnahmebedingungen

Der Wettbewerb richtet sich an alle IT-Selbständigen. Gemeint sind damit sowohl Freiberufler, als auch Gewerbetreibende. Dabei ist es unerheblich, ob die Selbständigkeit haupt- oder nebenberuflich ausgeübt wird. Firmen mit Angestellten, wie beispielsweise Systemhäuser, können an diesem Wettbewerb daher nicht teilnehmen. Gleiches gilt auch für die Mitglieder der Jury.

  • Teilnehmer müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben
  • Jeder Teilnehmer entscheidet selbst, welche Bewerbungsunterlagen er einreicht und wie diese gestaltet sind
  • Unterlagen dürfen ein Mal je Teilnehmer  eingereicht werden

Automatisch nimmt jeder Teilnehmer am Wettbewerb um den ersten bis dritten Platz, den Sonderpreis für die beste Website und den Community Award teil.
Mitglieder des DBITS e.V., die an dem Wettbewerb teilnehmen, haben zusätzlich die Chance, einen der 3 verbandsinternen Preise zu gewinnen.

Gern können auch IT-Freelancer von anderen IT-Freelancern, Kunden und deren Mitarbeitern oder Vermittlern vorgeschlagen werden. Dazu einfach eine E-Mail an das Veranstalter-Team senden. Wir nehmen dann mit dem Freelancer Kontakt auf.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Zentrale Anlaufstelle und Kontakte

Zentrale Anlaufstelle für den Wettbewerb ist das IT Freelancer Magazin. Die Wettbewerbsseite wird immer wieder um neue Informationen ergänzt.

Haben Sie Vorschläge oder Fragen zur Teilnahme am Wettbewerb, dann schicken Sie bitte eine E-Mail an das Veranstalterteam.

Bei Fragen zum DBITS e.V. oder zur Mitgliedschaft im Berufsverband, wenden Sie sich gern direkt an uns.

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Teilnahme!

3. Juli 2017/von DBITS-Mitglied
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png 0 0 DBITS-Mitglied https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png DBITS-Mitglied2017-07-03 04:51:132021-11-16 16:52:03IT-Freelancer des Jahres – Wettbewerb 2017
Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events

Themen

  • IT-Freelancer-Knowhow
  • Scheinselbständigkeit
  • Altersvorsorge
  • IT-Freelancer-Kompetenz
  • IT-Freelancer-Finanzen
  • DBITS-Info

Weitere Beiträge

  • Mitgliederversammlung 20221. Dezember 2022 - 10:07
  • Foto: 3 Gläser mit Kleingeld fast randvoll gefülltFranz W. auf PixabayAltersvorsorge für Selbstständige – Inflationsrisiko1. November 2022 - 9:42
  • Altersvorsorge RisikoAltersvorsorge für Selbstständige – Risikomanagement2. September 2022 - 21:40
  • Foto: Paragrafensymbol vor Mauerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Urteil zur Scheinselbständigkeit eines agilen Softwareentwicklers22. Juli 2022 - 9:52
  • VertragspartnerStundensatz berechnen als Freelancer2. März 2022 - 8:13
  • Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/Sollen Freelancer und Selbständige ihre Rentenbeiträge nachzahlen, um die eigene Altersvorsorge zu verbessern?10. Februar 2022 - 8:35
  • Collage: drei Menschen vor blauem Hintergrund mit Netz, Weltkarte und weiteren Symbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Wie hybride Meetings besser werden12. Dezember 2021 - 12:30
  • Collage: Begriffe - schwarz auf weiß - Computer und Social Mediahttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/+++ +++ DBITS-Infoticker +++ +++11. Dezember 2021 - 16:00
  • Fotocollage: Wachstumspfeil vor Unternehmerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Der Ampel-Koalitionsvertrag im Licht von Selbständigkeit7. Dezember 2021 - 9:20
  • Collage: Wabenstruktur mit Industriesymbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Neue Wege zum Projekt?21. November 2021 - 9:13

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin

+49 (0)30 288829-18

+49 (0)30 288829-19

vorstand@dbits.it

Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Rechtssicherheit durch “Selbständigkeitsnachweis”SAP-Arbeitskreis – Ergebnisse des 1. Treffens
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel