DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbstständigkeit
      • Scheinselbstständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Starke Partnerschaften
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / DBITS-Info2 / Veranstaltungen

Veranstaltungshinweise. Die Hinweise sind nicht auf Veranstaltungen des DBITS beschränkt. DBITS-Veranstaltungen werden zusätzlich noch im Veranstaltungsticker gepostet.

Frankfurter IT Freelancer Runde

DBITS-Info, DBITS-Infoticker, News & Infos, Veranstaltungen

Nachdem unser Berliner IT-Stammtisch seit Jahren gut besucht wird wollten wir für unsere Rhein-Main IT Freelancer ebenfalls eine Möglichkeit schaffen, sich bei einem leckeren Getränk über die Geschehnisse in der IT Branche auszutauschen.

Egal ob Mitglied oder Nicht-Mitglied: jeder ist willkommen!

Am 10. Februar 2023 war es dann soweit. Eine kleine aber feine Runde hat sich im neuen Lokal an der Konstablerwache getroffen und sich über die aktuellen Geschehnisse in der IT-Freelancer-Branche ausgetauscht. Es war ein sehr schöner und lustiger Abend. Danke an alle Beteiligten.

Wir freuen uns, wenn ihr beim nächsten mal auch dabei seid! Alle Infos findet ihr unter:

Aktionen & Events – DBITS e.V.

Die nächste IT Freelancer Runde findet am 24. April 2023 statt.

3. März 2023/0 Kommentare/von DBITS e.V.
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2023/03/FITFR-1.jpg 1536 2048 DBITS e.V. https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png DBITS e.V.2023-03-03 17:02:282023-04-25 09:38:25Frankfurter IT Freelancer Runde

Urteil zur Scheinselbständigkeit eines agilen Softwareentwicklers

DBITS-Info, Scheinselbständigkeit, Veranstaltungen

Das Spannungsfeld zwischen Flexibilisierung und Regulierung und die zeit- und ortsunabhängige Erbringung von Arbeitsleistungen ist nicht erst seit Corona ein aktuelles Thema. Viele Urteile drehen sich in dem Feld um neue Plattformen zu Fahr-/Lieferdienstleistungen und deren neuartige Beschäftigungsformen. Zur Situation von IT-Selbständigen gab und gibt es leider nur wenige Urteile ( Beispiel von 2017 ) bei gleichzeitig sich ändernder Gesetzeslage eine Unsicherheit vor allem bei Auftraggebern. Diese Unsicherheit bei Auftraggebern hat verschiedene, meist negative Folgen, für uns Einzelkämpfer und das Damokleschwert der Scheinselbständigkeit schwebt immer über uns.

Fehlende Rechtssicherheit und die Praxis

IT-Selbständige sind derzeit mit einer Rechtsunsicherheit konfrontiert, die bei Auftraggebern zu Unsicherheiten führt. Dies treibt verschiedenste Blüten.

  1. Projekte werden von Firmen nur über Personalvermittler beauftragt und bezahlt.
  2. Die Personalvermittlungskonzerne versuchen die Freelancer*innen zu zwingen, verschiedenste Selbstauskünfte zu anderen Projekten auszufüllen.
  3. Die Personalvermittler versuchen durch Vertragskonstellationen, die Gefahren einer Scheinselbständigkeit auf die Freelancer zu übertragen.
  4. Vertragskonstellationen mit mehr als einem Zwischenhändler und komplexen Vertragsgestaltungen.

Wozu führt die unsichere Rechtslage?

Es gibt sozialversicherungsrechtliche, strafrechtliche, arbeitsrechtliche, einkommensteuerrechtliche und umsatzsteuerrechtliche Folgen. Da wir und auch unsere Auftraggeber nicht immer eine Heerschar von Anwälten beschäftigen möchten, sind die Folgen im Einzelnen meist schwer einzuschätzen.

Berufungsverfahren am LSG eines IT-Selbständingen erfolgreich

Folgendes urteil ist seit kurzem mit vollständiger Begründung auf sozialgerichtbarkeit.de einsehbar. Der Softwareentwickler war für 6 Monate beim Kunden mit Rahmen- und Projektvertrag für einen festen 524€ Tagessatz vor Ort eingesetzt.

Dann wurde ein Statusfestellungsantrag des Softwareentwicklers gestellt.

  1. Die Deutsche Rentenversicherung stellt eine abhängige Beschäftigung bei der Aktiengesellschaft fest und bejahte damit dessen Versicherungspflicht.
  2. Es folgte ein erfolgloses Widerspruchsverfahren.
  3. Erfolgreiche Berufung vor dem SG Karlsruhe.

Eine anwaltliche Einschätzung von Udo Schwerd, findet ihr in seinem Blogartikel „Urteil des LSG zur Scheinselbständigkeit eines Softwareentwicklers“auf seiner Homepage.

Weitere Diskussionen werden folgen

Wir sind gespannt, wie sich die Lage weiter entwickelt und halten euch bei allen relevanten Änderungen weiter auf dem Laufenden.

Was hältst du von diesem Artikel?

Trifft er das, was dich beschäftigt? Oder denkst anders über dieses Thema. Vielleicht fällt dir etwas ein, das du uns zu diesem Thema unbedingt mitteilen möchtest. Nur zu! Wir freuen uns über jeden individuellen Standpunkt, den wir zu lesen bekommen. Danke!

22. Juli 2022/0 Kommentare/von DBITS e.V.
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/10/paragraph-2546124_1920.jpg 787 1920 DBITS e.V. https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png DBITS e.V.2022-07-22 09:52:382022-12-01 09:56:48Urteil zur Scheinselbständigkeit eines agilen Softwareentwicklers

Wer wird IT-Freelancer des Jahres 2021?

Veranstaltungen

Wir im DBITS legen uns fest: Die allermeisten IT-Freelancer sind freiwillig und aus eigener Überzeugung selbständig. Deshalb unterstützen wir regelmäßig den „Wettbewerb Freelancer des Jahres“. Er findet alle zwei Jahre statt und erfreut sich einiger Beliebtheit unter den IT-Freelancern. So auch in diesem Jahr 2021.

Bei diesem Wettbewerb können IT-Freelancer der Öffentlichkeit und potenziellen Auftraggebern zeigen, dass sie unternehmerisch tätig sind und dafür beispielsweise eine professionelle Homepage unterhalten.

Weiterlesen
3. August 2021/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/08/artificial-intelligence-3706562_1920.jpg 640 1920 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png Heinrich Tenz2021-08-03 18:21:402021-11-19 16:58:02Wer wird IT-Freelancer des Jahres 2021?

Roundtable zu Projektvermittlungsportalen

Veranstaltungen

Eines der wichtigsten Anliegen von IT-Freelancern ist es, rechtzeitig wieder unter Vertrag zu kommen. Je nachdem, welches Aufgabengebiet ein IT-Freelancer bearbeitet, gestaltet sich die Auftragsakquise unterschiedlich. Dazu kommen persönliche Vorlieben und Abneigungen.

Online-Projektvermittlungsportale erfreuen sich unter IT-Freelancern einiger Beliebtheit. Wie hoch die Akzeptanz solcher Portale genau ist, kann ich schwer einschätzen. Doch da immer wieder neue Player auf dem Markt auftauchen und ältere Portale übernommen werden, scheint es ein lukratives Geschäftsmodell zu sein.

Weiterlesen
12. Juli 2021/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/07/finger-3653377_1920.jpg 874 1920 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png Heinrich Tenz2021-07-12 10:03:582021-11-19 17:01:59Roundtable zu Projektvermittlungsportalen

Online-Event: „Deep Dive into IT-Freelancing“

Veranstaltungen

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Am Mittwoch, dem 9. Juni 2021, veranstaltet der DBITS um 19 Uhr in Zusammenarbeit mit Uplink das Online-Event „Deep Dive into Freelancing“. Die Veranstaltung findet auf der Plattform „wonder.me“ statt. Wir laden alle IT-Freelancer dazu ein, uns dort zu treffen und kennenzulernen. Einfach mal vorbeischauen.

Eventankündigung Deep Dive into IT-Freelancing

Wir haben mehrere Bereiche eingerichtet. Um an einem Treffen in einem Bereich teilzunehmen, den eigenen Avatar in den Bereich und in einem bestehenden Kreis hineinbewegen. Nur in den Kreisen kann eine Kommunikation stattfinden.

Online-Location: https://www.wonder.me/r?id=56f17d6f-0fbd-4dc6-8b0d-b15df7037fba
Wann: 9. Juni 2021 von 19:00 bis 21:00 Uhr

Folgende Bereiche stehen bereit:

Bar / Café / Lounge
In diesen Bereich kann sich jeder zurückziehen und sich mit Kollegen unterhalten, die gerade eine Pause machen.

  • Interessenvertretung
    Hier wird Heinrich Tenz kurz darüber referieren, warum er es gerade heute für wichtig hält, sich für die eigenen Interessen als IT-Freelancer zu engagieren. (Einführung auf Deutsch). Hier können Sie gerne Ihre Fragen stellen: Zum DBITS oder welchen Sinn es hat, einem solchen verband anzugehören.
  • Freelancerplattform
    Nick Oestreich von Uplink wird das Modell der Freelancerplattform beleuchten und auch gerne Fragen beantworten.
  • Selbständigkeit
    In diesem Bereich wird Helge Meyer Fragen zur Selbständigkeit als IT-Freelancer beantworten und hält einige Tipps für Neulinge bereit.
  • Vorsorge & Finanzen (geplant)
    Steffen Köhler beantwortet in diesem Bereich Fragen zu den Themen Vorsorge und Finanzen.

In allem Bereichen wird Deutsch und Englisch gesprochen. Außerdem steht eine Chat-Funktion zur Verfügung.

Kommt vorbei und schaut einfach mal rein. Wir laden alle IT-Freelancer ein, sich zu informieren und den DBITS kennenzulernen. Der Zugang (https://www.wonder.me/r?id=56f17d6f-0fbd-4dc6-8b0d-b15df7037fba) ist bereits freigeschaltet. Ihr könnt jederzeit reinschauen und euch mit den Gegebenheiten vertraut machen.

6. Juni 2021/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png 0 0 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png Heinrich Tenz2021-06-06 12:46:362021-10-21 14:57:25Online-Event: „Deep Dive into IT-Freelancing“

Preisverleihung „IT-Freelancer des Jahres 2017“

Veranstaltungen

Der  DBITS ist Gastgeber der Feier anlässlich der Preisverleihung des Wettbewerbs „IT-Freelancer des Jahres 2017“. Der Wettbewerb wurde gemeinsam mit dem IT-Freelancer Magazin und der Gesellschaft für Informatik durchgeführt. Wir berichteten bereits im Juli und Oktober darüber.

Die Kandidaten und die Jury haben ihre Arbeit gemacht und nun stehen die Preisträger fest.

Wie bereits angekündigt findet das Event am 1. Dezember in Berlin statt. Die Leistungen der Sieger und Mitbewerber sollen in einem angemessenen Rahmen gewürdigt werden. Es soll aber auch allen Sponsoren und den vielen Beteiligten, die bei der Organisation des Events und des Wettbewerbs, mit Rat und Tat geholfen haben, ein Dankeschön für Ihre Unterstützung ausgesprochen werden.

Ein vielfältiges Programm erwartet Sie

Insgesamt, haben  ein, wie wir meinen, attraktives Programm zusammengestellt. Es sieht folgendes vor…

  • eine Exklusiv-Führung durch das Reichstagsgebäude
  • die Preisverleihungsfeier „IT-Freelancer des Jahres 2017“ mit Flying Buffet in den Räumen der Botschaft der Republik Estland
  • Networking beim gemeinsamen Besuch des Weihnachtsmarktes „Am Gendarmenmarkt“
  • und zum Abschluss ein Business Frühstück am folgenden Morgen im Hotel Adelante

Die Grenze zwischen den Gewinnern und nicht-Gewinnern war in den meisten Fällen extrem dünn. Aber leider kann es bei einem Wettbewerb am Ende nicht nur Preisträger geben. Eine Einladung haben auf jeden Fall alle Teilnehmer des Wettbewerbs, die Sponsoren, die Unterstützer unseres Vereins und nicht zuletzt alle Mitglieder des DBITS erhalten. Alle, die es vielleicht noch nicht geschafft haben, ihre Mails der letzten Tage zu überprüfen, sollten vielleicht einmal einen Blick in Ihren Postkorb werfen. Sie finden bestimmt eine Einladung!

Wir freuen uns auf Ihre Zusage. Sie helfen uns sehr, wenn Sie, wie in der Einladung beschrieben, Ihre Anmeldung an Ute Dahmen senden. Frau Dahmen koordiniert die Gästeliste.

Vielen Dank.

9. November 2017/von DBITS-Mitglied
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/06/logo_IT-Freelancer-des-jahres.png 200 500 DBITS-Mitglied https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png DBITS-Mitglied2017-11-09 17:05:512021-11-16 16:46:24Preisverleihung „IT-Freelancer des Jahres 2017“
Seite 1 von 212
Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events
Blog nach Kategorien

Weitere Beiträge

  • Übersicht zu aktuellen Petitionen für Selbstständige25. März 2025 - 8:08
  • Petition
    Freelancing legalisieren – Jetzt die Petition unterschreiben!24. März 2025 - 10:01
  • Briefaktion
    Kampagne „Stoppt die Scheinselbstständigkeit“ – jetzt aktiv werden!8. März 2025 - 8:49
  • Ex-Präsident des BSG beschreibt konkrete Rechtsänderungen am Statusfeststellungsverfahren25. Februar 2025 - 14:59
  • Bundestag
    Bundestagswahl 2025: DBITS Forderungen zur Statusfeststellungsverfahren und Co.31. Januar 2025 - 8:50
  • FAZ-Artikel: „Verzweifelt im Angestelltenland“ mit Cathi Bruns, Sascha Lobo und Helge Meyer14. Dezember 2024 - 10:46
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 59. Dezember 2024 - 14:20
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 422. November 2024 - 10:42
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 35. November 2024 - 10:45
  • BAGSV Positionspapier zum SFV
    Reformvorschläge zum Statusfeststellungsverfahren – Gemeinsames Positionspapier DBITSxBAGSV 10/202428. Oktober 2024 - 0:17

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Lützowstr. 88
10785 Berlin

vorstand@dbits.it


Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel