Blog

RechtsverordnungBild von Mohamed Hassan auf Pixabay

EU-Richtlinie zur Plattformarbeit: Bürokratisches Fiasko für Soloselbstständige in Deutschland

,
Die jüngste Einigung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit wird von vielen als ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Arbeitnehmerrechte gefeiert. Doch während die Regelungen darauf abzielen, Plattformbeschäftigte…
ANÜ in der IT - Fluch oder Segen?Nina Masseling

ANÜ in der IT – Fluch oder Segen? – Videoaufzeichnung

, ,
Eine Podiumsdiskussion mit: Carl-Julius Cronenberg (MdB, FDP) Sarah Ditscher (HAYS AG, Teamleiterin Compliant Sourcing) Dirk Paschke (Fachanwalt für Arbeitsrecht) Christian Grümme (IT-Selbstständiger / ANÜ Experte) Hauptthemen…
AltersdiskriminierungFoto von Ron Lach : https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-person-schreibtisch-internet-9830838/

Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz: Ein Weckruf für gerechte Beschäftigungspraktiken

In der heutigen Arbeitswelt, die von Vielfalt und Inklusion geprägt sein sollte, bleibt Altersdiskriminierung ein bedauerliches, aber allzu häufiges Thema. Trotz gesetzlicher Vorschriften und Richtlinien gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz…
Destatis 2023 mit LogoDestatis 2023
mangelnde ErwerbsdiversitätBild von 12138562O auf Pixabay

IT-Freelancer leiden unter mangelnder Erwerbsdiversität in Deutschland – Spannendes Diskussionspanel

,
Lebhafte Diskussion Die von uns beworbene Veranstaltung von Freiheit.org am 8. Dezember 2023 mit dem etwas sperrigen Titel "Erwerbsdiversität und moderne Arbeitswelten" war eine interessante Diskussion mit hochkarätigen Teilnehmerinnen…
Uplink

Freelancer im Wandel: Highlights der Uplink-Umfrage zur Marktlage im vierten Quartal 2023

,
Die "Freelance Radar"-Umfrage von Uplink Q4 / 2023 bietet interessante Einblicke in die Welt der Freelancer. 492 Mitglieder der Uplink-Community haben ihre Erfahrungen zu Projekten, Stundensätzen, Skills und Geschäftsaussichten geteilt. Die…
ChoiceBild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die Zukunft für uns als IT-Freelancer: Ein Gespräch mit Gitta Connemann (MdB)

Kürzlich haben wir an einem vom BFB organisierten persönlichen Gespräch mit Frau Gitta Connemann (MdB) von der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und weiteren Vertretern der Freien Berufe teilgenommen. Eine Vielzahl wichtiger Themen…
Uplink Podcast - DBITS e.V.Uplink

DBITS im Gespräch: Wie IT Freelancer für ihre Interessen eintreten können – Die Rolle des DBITS e.V.

,
Inhalt In der 28. Episode des "Uplink Podcasts" stehen Helge Meyer und Steffen Köhler vom Deutschen Bundesverband Informationstechnologie für Selbstständige (kurz: DBITS e.V.) im Rampenlicht. Der DBITS e.V. engagiert sich auf politischer…
Künstliche IntelligenzGerd Altmann (geralt) @ Pixabay

Europäische KI-Gesetzgebung im Fokus: Rückblick auf die BFB-Arbeitskreissitzung vom 20. September 2023

Europäische KI-Gesetzgebung im Fokus: Rückblick auf die BFB-Arbeitskreissitzung vom 20. September 2023
Bild von macroworlds auf Pixabay

Aufruf: IT-Selbstständige gegen Teilnahme an Digitalisierungsprojekten der Öffentlichen Verwaltung aufgrund mangelhafter rechtlicher Rahmenbedingungen

Liebe IT-Selbstständige und Kollegen, wir stehen an einem entscheidenden Wendepunkt in der Gestaltung der digitalen Zukunft Deutschlands. Die Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung, wie sie im Deutschlandpakt von Bundeskanzler Olaf…
Altersvorsorge für Selbstständige - Risikomanagement 2Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Altersvorsorge für Selbstständige – Risikomanagement2

,
Einleitung Altersvorsorge für Selbstständige aus dem Blickwinkel Risikomanagement. Der Fokus des 3. Teils dieser Reihe soll auf das Thema "persönliche Handlungsfähigkeit" gelegt werden. Im Laufe unseres Lebens streben wir nach persönlicher…