DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • IT-Freelancer-Knowhow
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbständigkeit
      • Scheinselbständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / IT-Freelancer-Knowhow2 / News & Infos3 / Infos für IT-Selbständige im Juli 2020

Infos für IT-Selbständige im Juli 2020

News & Infos
Foto: Mann im Jacket hält Tablet beidhändig vor dem Bauch | News & WissenswertesGerd Altmann @ Pixabay

Nach längerer Pause geht es nun weiter mit aktuellen Infos für Selbständige aus dem IT-Bereich. Leider blieb in den vergangenen Monaten zu wenig Zeit, um regelmäßig Artikel zu sichten und auf Tauglichkeit für diesen Info-Artikel zu prüfen. Es hat sich also einiges an Material angesammelt.
Inzwischen werden die Restriktionen zur Vermeidung der Überlastung des Gesundheitssystems nach und nach zurückgenommen. Ob sich die wirtschaftliche Lage für uns selbständige IT-Profis bessern wird, bleibt abzuwarten.

Aktualisiert am 13. Juli 2020

Für diese Infos wird es monatlich nur noch einen Beitrag geben. Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert. Nach jeder Aktualisierung wird er mit dem aktuellen Datum versehen und somit wieder nach oben geschoben.

Vor den Empfehlungen auf externe Seiten, beginne ich mit Hinweisen auf unsere eigenen Artikel, die in nächster Zeit wieder häufiger erscheinen werden.

Wir im Vorstand fangen jetzt damit, unsere Mitgliederversammlung im Oktober vorzubereiten. Dazu zählt, dass wir nicht nur die Mitglieder des Verbandes dazu auffordern, sich Gedanken über die Zielsetzung und die Themen des Verbands zu machen. Die Coronakrise hat klar gezeigt, wie unvorhergesehene Ereignisse Einfluss auf unser Leben und Arbeiten nehmen können. Eine gute Gelegenheit über unsere Ziele und Themen nachzudenken. Selbstverständlich können alle Interessierten etwas dazu beitragen. Die Diskussion ist offen:

Ziele und Themen des DBITS

Die Sektion mit den gesammelten Information von Quellen außerhalb des DBITS beginne ich heute mit einer sinnvollen Aktion: Unternehmer helfen anderen Unternehmern mit Ideen.

Leuchtturm – Ideenpreis für Kleinunternehmer

Beginnen will ich mit der Ausschreibung, die Selbständige beziehungsweise kleine (Einzel-)Unternehmer auffordert etwas darüber zu berichten, wie und mit welchen Methoden sie die Krise gemeistert haben. Die Aktion nennt sich Leuchtturm – Ideenpreis für Kleinunternehmer.

Es geht dabei darum, die besten Ideen auszuzeichnen, die anderen Unternehmern helfen können, die Krise besser zu überstehen.

Am besten ihr lest euch die Ausschreibung selbst durch: https://leuchtturm2020.de/

Ein erster Preis wurde bereits vergeben. Die Preisvergabe erfolgt alle zwei Wochen. Bis zum 3.8.2020 bleibt Zeit, sich dort mit seiner Idee zu bewerben.

https://www.vgsd.de/1-leuchtturm-preis-geht-an-berliner-nachtclub-der-als-reaktion-auf-corona-in-kultur-spaeti-verwandelt-wurde/

Artikelempfehlungen

Die Sektion mit den Artikeln zu den Auswirkungen der Coronakrise habe ich in einen neuen Artikel verschoben. Ich hielt es notwendig, da der Bereich für diesen Artikel zu groß geworden wäre. Den neuen Artikel habe ich hier verlinkt: Coronakrise: Auswirkungen auf selbständige IT-Experten.

Tipps für selbständige IT-Experten

Die hier aufgeführten Artikel können wichtige Hinweise für das eigene Geschäft geben. Beispielsweise der Artikel mit den Rechtsanwälten, die helfen können, Scheinselbständigkeit abzuwehren. Aber auch die anderen Artikel können Tipps enthalten, die einem letztlich das Leben als IT-Freelancer leichter machen.

Scheinselbständigkeit

Das IT-Freelancer-Magazin hat schon vor ein paar Tagen einen Artikel veröffentlicht, in dem es mal wieder um Scheinselbständigkeit geht. Michael Wowro stellt in diesem Artikel Rechtsanwälte vor, die IT-Freelancer für den Fall der Fälle beraten. Alle vorgestellten Rechtsanwälte sind deutschlandweit tätig.

Hier geht’s zum Artikel: Anwälte spezialisiert auf Scheinselbstständigkeit

Factoring

Gerade große Unternehmen versuchen verstärkt lange Zahlungsziele durchzusetzen. Diese kann jeder durch Factoring verkürzen, sofern er bereit ist, die dafür fällige Gebühr zu bezahlen. Weiterhin kann man sich dadurch gegen eventuelle Zahlungsausfälle absichern.

Meinen Hinweis auf Factoring gebe ich, weil ich selbständige Kollegen kennen, die durch eine Insolvenz des ihn beauftragenden Vermittlers/Systemhauses Ausfälle von bis zu vier Zahlungen für ihre Rechnungen erleiden mussten. Das kann einen genau so zurückwerfen, wie die Coronakrise momentan tut.

Der Artikel Factoring: Die alternative Finanzierungsform für KMU beschreibt, was Factoring ist und wie es funktioniert.

Marketing für Selbständige

Der Dachverband Deutsches Interim Management e.V. (DDIM) veröffentlicht momentan eine kleine Serie mit Marketing-Tipps. Diese Tipps sind auch für Selbständige im IT-Bereich interessant. Daher meine Leseempfehlung.

In Folge 6 geht es Visitenkarten. Ich selbst habe in den letzten Jahren wenige weitergegeben. War das vielleicht ein Fehler?

Zum Artikel hier entlang: Mach Deine Visitenkarte zu Deiner VISITENKARTE!


Dieser Artikel mit Informationen für Selbständige aus dem IT-Bereich wird im Laufe des jeweiligen Monats aktualisiert und erweitert.

14. Juli 2020/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
Schlagworte: DBITS-Themen, DBITS-Ziele, Folgen der Coronakrise, Ideen für Unternehmer, Marketing für Selbständige, Scheinselbständigkeit
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/07/businessman-2682712_1920.jpg 570 1500 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Heinrich Tenz2020-07-14 07:35:002021-11-16 15:12:35Infos für IT-Selbständige im Juli 2020
Das könnte Dich auch interessieren
Freiberufler oder Freelancer
Foto: Paragrafensymbol vor Mauerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Urteil zur Scheinselbständigkeit eines agilen Softwareentwicklers
3D-Grafik: mehrere ineinander verzahnte Zahnräder liegen auf hellgrauer Flächeqimono @ pixabayPositionspapier zu den Rahmenbedingungen für Selbständige in der Informationstechnologie (IT)
3D-Grafik: mehrere ineinander verzahnte Zahnräder liegen auf hellgrauer Flächeqimono @ pixabayOnline Petition gegen den geplanten §611a BGB
3D-Grafik: mehrere ineinander verzahnte Zahnräder liegen auf hellgrauer Flächeqimono @ pixabayArtikel von Kerstin Tammling in der Computerwoche
3D-Grafik: mehrere ineinander verzahnte Zahnräder liegen auf hellgrauer Flächeqimono @ pixabayInfos für IT-Freelancer – 2020W18
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events

Themen

  • IT-Freelancer-Knowhow
  • Scheinselbständigkeit
  • Altersvorsorge
  • IT-Freelancer-Kompetenz
  • IT-Freelancer-Finanzen
  • DBITS-Info

Weitere Beiträge

  • Mitgliederversammlung 20221. Dezember 2022 - 10:07
  • Foto: 3 Gläser mit Kleingeld fast randvoll gefülltFranz W. auf PixabayAltersvorsorge für Selbstständige – Inflationsrisiko1. November 2022 - 9:42
  • Altersvorsorge RisikoAltersvorsorge für Selbstständige – Risikomanagement2. September 2022 - 21:40
  • Foto: Paragrafensymbol vor Mauerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Urteil zur Scheinselbständigkeit eines agilen Softwareentwicklers22. Juli 2022 - 9:52
  • VertragspartnerStundensatz berechnen als Freelancer2. März 2022 - 8:13
  • Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/Sollen Freelancer und Selbständige ihre Rentenbeiträge nachzahlen, um die eigene Altersvorsorge zu verbessern?10. Februar 2022 - 8:35
  • Collage: drei Menschen vor blauem Hintergrund mit Netz, Weltkarte und weiteren Symbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Wie hybride Meetings besser werden12. Dezember 2021 - 12:30
  • Collage: Begriffe - schwarz auf weiß - Computer und Social Mediahttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/+++ +++ DBITS-Infoticker +++ +++11. Dezember 2021 - 16:00
  • Fotocollage: Wachstumspfeil vor Unternehmerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Der Ampel-Koalitionsvertrag im Licht von Selbständigkeit7. Dezember 2021 - 9:20
  • Collage: Wabenstruktur mit Industriesymbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Neue Wege zum Projekt?21. November 2021 - 9:13

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin

+49 (0)30 288829-18

+49 (0)30 288829-19

vorstand@dbits.it

Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Ziele und Themen des DBITSFoto: Sieben sich im Parkett spiegelnde Türen, davon eine gelb.qimono @ pixabayFoto: blauer Mundschutz liegt auf dem AsphaltRoksana Helscher @ PixabayFolgen der Coronakrise für selbständige IT-Profis
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel