DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbstständigkeit
      • Scheinselbstständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / DBITS-Info2 / Veranstaltungen3 / Wer wird IT-Freelancer des Jahres 2021?

Wer wird IT-Freelancer des Jahres 2021?

Veranstaltungen
Künstliche IntelligenzGerd Altmann (geralt) @ Pixabay

Wir im DBITS legen uns fest: Die allermeisten IT-Freelancer sind freiwillig und aus eigener Überzeugung selbständig. Deshalb unterstützen wir regelmäßig den „Wettbewerb Freelancer des Jahres“. Er findet alle zwei Jahre statt und erfreut sich einiger Beliebtheit unter den IT-Freelancern. So auch in diesem Jahr 2021.

Bei diesem Wettbewerb können IT-Freelancer der Öffentlichkeit und potenziellen Auftraggebern zeigen, dass sie unternehmerisch tätig sind und dafür beispielsweise eine professionelle Homepage unterhalten.

Informiere dich regelmäßig über die wichtigsten News für IT-Freelancer

Der DBITS-Newsletter bringt einmal im Monat Berichte über die wichtigsten Entwicklungen auf dem IT-Freelancer-Markt. Dazu Hinweise, wo du brauchbare Informationen lesen kannst, die deine Geschäftstätigkeit stärken.

Das kann im Falle eines Falles auch vor Gericht als Indiz gegen Scheinselbständigkeit ins Feld geführt werden. Sicherlich ist es als alleiniges Kriterium nicht ausreichend. Wenn jedoch die Verträge so gestaltet und formuliert sind, dass sie eher für eine selbständige, freie Mitarbeit sprechen, werden Gerichte eher eine Selbständigkeit feststellen und entsprechend entscheiden, wenn Sie einen offiziellen, professionellen Webauftritt vorweisen können.

Neben dem öffentlichen Auftritt als Unternehmer auf der eigenen Webseite, auf XING und LinkedIn ist das Freelancerprofil ein weiterer Maßstab für die Bewertung. In Ihrem Profil liegt der Grundstein für eine erfolgreiche Vertragsakquise für Projekte. Spricht Ihr Profil für Sie? Haben Sie ihre Fähigkeiten ausreichend detailliert aufgeführt? Können potenzielle Auftraggeber schnell und leicht die Informationen finden, nach denen sie suchen?

Einladung: Mitglied im DBITS werden

Wir laden dich ein: Mach mit im DBITS und stärke deine Interessen als IT-Selbständiger

Wir laden alle IT-Selbständigen ein, bei uns im DBITS mitzuwirken und damit vor allem die eigenen Interessen zu stärken. Sag JA zum selbstbestimmten Arbeiten und beantrage hier deine Mitgliedschaft: https://www.dbits.it/dbits/jetzt-mitglied-werden/

Ein im Wettbewerb gut bewertetes Profil spiegelt die Chancen, auf dem Markt nach dem Ende eines Projekteinsatzes, ein neues Projekt an Land zu ziehen. Auch das ist ein Anreiz, sich am Wettbewerb „IT Freelancer des Jahres“ zu beteiligen.

Sie können sich über die Webseite des IT Freelancer Magazins anmelden. Bitte hier entlang: https://www.it-freelancer-magazin.de/index.php/it-freelancer-des-jahres/

Dort lesen Sie weitere Informationen und erfahren, welche Benefits/Gewinne Sie im Falle eines Gewinns erwarten. Die Sponsoren des Wettbewerbs haben tief in ihre Taschen gegriffen, um attraktive Preise anbieten zu können.

Nur Mut. Nehmen Sie teil! Sie können nur gewinnen. Bis zum 31. August 2021 können Sie Ihre Unterlagen einreichen. Wir Juroren freuen uns darauf, zu sehen, wie stark Sie sich als IT-Freelancer für ihre Selbständigkeit engagieren.

3. August 2021/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
Schlagworte: bessere Chance am Markt, IT Freelancer, IT-Freelancer, professioneller Auftritt, selbständig sein, Wettbewerb
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/08/artificial-intelligence-3706562_1920.jpg 640 1920 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Heinrich Tenz2021-08-03 18:21:402021-11-19 16:58:02Wer wird IT-Freelancer des Jahres 2021?
Das könnte Dich auch interessieren
Foto-Collage: Grafik Business-Mensch steigt Treppe aus Statistikbalken hoch vor Hintergrund GroßstadtfotoGerd Altmann @ PixabayWie wichtig ist Soziale Kompetenz für IT-Profis?
Foto: Händeschüttel vor Skyline FrankfurtNeukundengewinnung für IT-Freelancer: Wie?
DBITS meets European Union
Foto: Fantasie-Welt, Frau mit Regenschirm, überdimensional schwarze Spinne, angeblich nicht schutzbedürftige PersonenkreiseStefan Keller / https://pixabay.com/de/users/kellepics-4893063/Angeblich nicht schutzbedürftige Personenkreise
Fotocollage: Wachstumspfeil vor Unternehmerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Der Ampel-Koalitionsvertrag im Licht von Selbständigkeit
Frankfurter IT Freelancer Runde
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events

Blog nach Kategorien

  • DBITS-Info
  • IT-Freelancer sein
  • IT-Freelancer-Informationen
  • IT-Freelancer-Kompetenzen
  • IT-Freelancer-Finanzen

Weitere Beiträge

  • ChoiceBild von Gerd Altmann auf Pixabay
    Die Zukunft für uns als IT-Freelancer: Ein Gespräch mit Gitta Connemann (MdB)20. Oktober 2023 - 11:07
  • Uplink Podcast - DBITS e.V.Uplink
    DBITS im Gespräch: Wie IT Freelancer für ihre Interessen eintreten können – Die Rolle des DBITS e.V.19. Oktober 2023 - 9:52
  • Künstliche IntelligenzGerd Altmann (geralt) @ Pixabay
    Europäische KI-Gesetzgebung im Fokus: Rückblick auf die BFB-Arbeitskreissitzung vom 20. September 202317. Oktober 2023 - 8:30
  • Bild von macroworlds auf Pixabay
    Aufruf: IT-Selbstständige gegen Teilnahme an Digitalisierungsprojekten der Öffentlichen Verwaltung aufgrund mangelhafter rechtlicher Rahmenbedingungen27. September 2023 - 10:41
  • Altersvorsorge für Selbstständige - Risikomanagement 2Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
    Altersvorsorge für Selbstständige – Risikomanagement218. September 2023 - 9:58
  • Frankfurter IT-Freelancer Runde SeptemberHelge Meyer
    Frankfurter IT-Freelancer Runde14. September 2023 - 11:13
  • Haus der SelbständingenScreenshot vom https://hausderselbststaendigen.info/
    Gutachten zur Altersvorsorge – Was ist das “Haus der Selbstständigen”?5. Juli 2023 - 14:00
  • Berliner IT-Stammtisch1. Juni 2023 - 8:31
  • SKANDAL! DBITS rechnet Rendite der DRV zu schön!30. Mai 2023 - 8:32
  • DBITS meets European Union4. Mai 2023 - 12:12

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin

+49 (0)30 288829-18

+49 (0)30 288829-19

vorstand@dbits.it

Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Roundtable zu ProjektvermittlungsportalenFotomontage: Finger hinter unterschiedlich farbigen Sprechblasenhttps://pixabay.com/users/geralt-9301/Skizze: Wahlzettel über WahlurneWahlprogramme 2021 aus der Sicht eines IT-Freelancers
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel