Kampagne „Stoppt die Scheinselbstständigkeit“ – jetzt aktiv werden!
Die rechtliche Unsicherheit rund um das Thema Scheinselbstständigkeit gefährdet nicht nur uns Selbstständige, sondern schwächt auch die Innovationskraft der gesamten deutschen Wirtschaft. Immer mehr hochqualifizierte Freelancer*innen geben auf, wandern ins Ausland ab oder werden in Festanstellungen gedrängt – nicht aus freien Stücken, sondern weil die Rahmenbedingungen eine selbstständige Tätigkeit immer schwieriger machen.
Deshalb unterstützt der Deutsche Bundesverband für IT-Selbständige e.V. (DBITS) aktiv die Initiative „Stoppt die Scheinselbstständigkeit“. Gemeinsam mit engagierten Freelancern aus dem Netzwerk Uplink und vielen weiteren Mitstreitenden setzen wir uns für klare, faire und zukunftsfähige Regeln ein.
Worum geht es?
Fehlende Rechtssicherheit bedroht die Existenz von über 1,8 Millionen Solo-Selbstständigen in Deutschland. Die Folgen spüren wir jeden Tag:
- Auftraggeber meiden Selbstständige aus Angst vor Nachzahlungen.
- Projekte platzen, weil Statusfeststellungsverfahren unberechenbar sind.
- Freiberuflich Tätige werden in Arbeitnehmerüberlassung oder andere Konstrukte gezwungen.
Unsere Forderungen an die Politik: ✅ Schnelle und verlässliche Statusprüfung (Fast-Track-Verfahren)
✅ Klare Positivkriterien für Selbstständigkeit
✅ Keine rückwirkenden Beitragsforderungen
Jetzt aktiv werden!
Gerade jetzt, wo in Berlin Koalitionsverhandlungen stattfinden, ist der richtige Moment, um politischen Druck aufzubauen. Jeder Brief zählt!
👉 Über stoppt-scheinselbststaendigkeit.de kannst du mit wenigen Klicks einen vorformulierten Brief an Abgeordnete in deinem Wahlkreis schicken – entweder digital oder klassisch per Post. Übrigens: Briefe haben im politischen Prozess oft mehr Gewicht als E-Mails!
Weitere Aktionen für Selbstständige
Neben der Kampagne „Stoppt die Scheinselbstständigkeit“ laufen aktuell zwei weitere starke Initiativen, die der DBITS unterstützt:
- ❤️ „I Love Selbständigkeit“ – Für den Erhalt unabhängiger Wissensarbeit und gegen bürokratische Hürden.
- 📝 Petition für klare Kriterien bei Scheinselbstständigkeit – Bereits von zahlreichen Verbänden getragen. Jetzt unterschreiben und mithelfen, Rechtssicherheit zu schaffen!
Fazit
Die Zukunft der Solo-Selbstständigkeit steht auf dem Spiel. Der DBITS setzt sich gemeinsam mit vielen Partnern für echte Reformen ein – aber dafür brauchen wir dich!
➡️ Mach mit und schreibe deinen Abgeordneten.
➡️ Unterschreibe die Petition.
➡️ Erzähle anderen Selbstständigen davon.
Je mehr Stimmen wir vereinen, desto klarer das Signal an die Politik:
Selbstständigkeit braucht Sicherheit. Jetzt!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!