DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • IT-Freelancer-Knowhow
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbständigkeit
      • Scheinselbständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / IT-Freelancer-Knowhow2 / Eigenmarketing3 / Tipps für IT-Freelancer: So überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch

Tipps für IT-Freelancer: So überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch

Eigenmarketing
Skizze: Job-InterviewGerd Altmann @ Pixabay: https://pixabay.com/users/geralt-9301/

Jobinterviews mit potenziellen Kunden sind wesentlicher Bestandteil des Berufslebens eines IT-Freiberuflers. Egal ob Face-to-Face oder via Video-Call – hier geht es darum, den Gesprächspartner von sich zu überzeugen, um den gewünschten Job und eventuell damit verbundene Folgeprojekte zu bekommen. Umso wichtiger ist die richtige Vorbereitung.

Ein Gastartikel von expertlead

Den vorliegenden Artikel hat uns unser Kooperationspartner expertlead zur Verfügung gestellt. Die Autorin Prof. Tamara Pawluk begleitet regelmäßig IT-Freelancer bei Interviews mit Projektanbietern. Sie weiß bestens, was IT-Freelancer bei solchen Gelegenheiten wissen und beachten sollten.

Bestimmt haben Sie Ihre ‘Hausaufgaben’ erledigt und sich im Vorfeld über den potenziellen Kunden informiert, konkrete Projektbeispiele aus Ihrem Portfolio ausgesucht, welche die geforderten Kenntnisse und Erfahrungen unterstreichen und Fragen vorbereitet, um tiefere Einblicke über das Projekt oder die Zusammenarbeit mit dem Kunden zu gewinnen. Doch strategisch besonders klug können Sie sich erst positionieren, wenn Sie Ihre Botschaft für den Zuhörer maßschneidern – wir erklären wie Sie dabei am besten vorgehen.

Finden Sie heraus, wer Ihr Interviewpartner sein wird

Wenn Sie wissen mit wem Sie das Vorstellungsgespräch führen, haben Sie schon einen wichtigen Trumpf in der Hand. Denn je nachdem, ob es sich dabei um einen Personaler, den Projektleiter oder ein Teammitglied mit ähnlichem fachlichen Hintergrund handelt, wird dies den Verlauf und die Inhalte des Gesprächs beeinflussen.

Informieren Sie sich deshalb vorab, wer an dem Gespräch teilnehmen wird und recherchieren Sie dessen Position im Unternehmen sowie den fachlichen Background. So können Sie besser abschätzen, welche Fragen Sie erwarten und Ihre Vorbereitung entsprechend anpassen.

Sie führen das Gespräch mit einem Personalverantwortlichen

Ist Ihr Gegenüber ein Personalverantwortlicher, können Sie davon ausgehen, dass Ihnen spezifische Fragen zu Ihrem Lebenslauf gestellt werden. Ergänzen Sie dabei weitere relevante Details zu Ihren bisherigen Erfahrungen, z. B. über die Art und Weise, wie spezielle Technologien von Ihnen eingesetzt wurden, über die Zusammensetzung des Teams oder die Rolle, die Sie dabei eingenommen haben. Erwähnen Sie beispielsweise auch, ob es sich um ein neues Produkt oder eine Weiterentwicklung eines bestehenden Produktes handelte.

Zeigen Sie, dass Sie über das geforderte technische Know-How verfügen, aber verlieren Sie sich nicht in technischen Details, die in diesem Stadium des Prozesses weniger relevant sein können. Betonen Sie Ihre Erfahrung und Professionalität und zeigen Sie Bereitschaft, sich in das Projekt einzubringen. Personaler werden das Gespräch vor allem dazu nutzen, um mehr über Ihre Motivation für die Stelle zu erfahren und den Cultural Fit zu überprüfen. 

Einladung: Mitglied im DBITS werden

Wir laden dich ein: Mach mit im DBITS und stärke deine Interessen als IT-Selbständiger

Wir laden alle IT-Selbständigen ein, bei uns im DBITS mitzuwirken und damit vor allem die eigenen Interessen zu stärken. Sag JA zum selbstbestimmten Arbeiten und beantrage hier deine Mitgliedschaft: https://www.dbits.it/dbits/jetzt-mitglied-werden/

Sie führen das Gespräch mit dem Projektleiter

Fokussieren Sie sich im Gespräch mit dem Projektleiter auf Details zu Ihrer projektbezogenen Erfahrung (basierend auf der Rolle, für die Sie sich bewerben). Nennen Sie konkrete Beispiele, wie Projektsituationen oder damit einhergehende Herausforderungen oder Probleme bewältigt wurden und inwiefern Sie daran beteiligt waren. Heben Sie Ihre Rolle im Team hervor, Ihre Beziehung zu anderen Stakeholdern und welchen Beitrag Sie zum Erfolg des Projekts geleistet haben.

Scheuen Sie sich nicht, konkrete Beispiele zu nennen. Nennen Sie spezifischen Gründe, warum Sie an diesem speziellen Projekt interessiert sind und erläutern Sie, durch welche Ihrer Erfahrungswerte und Fähigkeiten Sie zum Projekterfolg beitragen können. Bereiten Sie sich darauf vor, folgende Fragen zu beantworten:

  • In welcher Situation haben Sie eine Technologie / Tool / Prozess angewendet?
  • Nennen Sie ein Beispiel für ein aufgetretenes Problem und schildern Sie, wie Sie dieses gelöst haben?
  • Was würden Sie tun, wenn X passieren würde?
  • Warum denken Sie, dass wir Sie engagieren sollten?

Sie führen das Gespräch mit einem anderen Tech-Experten oder einem Teammitglied

Nutzen Sie die Tatsache, dass Ihr Gegenüber aus dem gleichen Fachbereich kommt und Sie auf Augenhöhe sprechen können. Beschreiben Sie technische Besonderheiten, von denen Sie glauben, dass sie Ihr Talent, Ihre Erfahrung und Ihr Können unterstreichen und verwenden Sie dabei fachspezifisches Vokabular.

Seien Sie bereit, Fragen zu den spezifischen Technologien, die für das Projekt benötigt werden, zu beantworten – von allgemeinen Wissensfragen bis hin zur Erläuterung spezifischer Beispiele oder der Lösung eines bestimmten Problemszenarios. Erwarten Sie sowohl akademische oder theoretische als auch praxisorientierte Fragen – eventuell auch eine konkrete Aufgabe, die Sie während des Interviews lösen müssen.

Eine Nachfrage vor dem Gespräch kann sich also lohnen: Bringen Sie in Erfahrung, mit wem Sie sprechen werden. Ein Jobinterview ist ein Verkaufsgespräch – und verkaufen kann man bekanntlich am besten, wenn man die Zielgruppe kennt.

Foto, Porträt: lächelnde Frau mit langen braunen Haaren, roten Lippen und Ohrring am rechten Ohr

Prof. Tamara Pawluk

Head of Freelancer Management bei expertlead

Prof. Tamara Pawluk ist Head of Freelancer Management bei expertlead, einer globalen Tech-Community für hochqualifizierte IT-Freelancer. Sie hat bereits tausende Lebensläufe durchgesehen und an unzähligen Jobinterviews mit IT-Experten teilgenommen und weiß deshalb, worauf es im Bewerbungsprozess ankommt.

    23. März 2021/0 Kommentare/von Gastautor
    Schlagworte: Akquise, Jobinterview, Projektsuche, Vorstellungsgespräch
    Eintrag teilen
    • Teilen auf Facebook
    • Teilen auf Twitter
    • Teilen auf Pinterest
    • Teilen auf LinkedIn
    • Per E-Mail teilen
    https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/03/interview-2204251_1920.png 1127 1920 Gastautor https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Gastautor2021-03-23 07:47:582021-11-16 09:28:36Tipps für IT-Freelancer: So überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch
    Das könnte Dich auch interessieren
    VertragspartnerStundensatz berechnen als Freelancer
    Fotomontage: Schriftzug CustomerTheDigitalArtist @ PixabayAkquise für IT-Freelancer: Tipps und Anregungen
    Foto: Sich öffnende Tür mit Fragezeichenhttps://pixabay.com/de/users/qimono-1962238/Warum Sie Ihr Qualifikationsprofil optimieren sollten
    Fotomontage: Finger hinter unterschiedlich farbigen Sprechblasenhttps://pixabay.com/users/geralt-9301/Roundtable zu Projektvermittlungsportalen
    Foto: Händeschüttel vor Skyline FrankfurtNeukundengewinnung für IT-Freelancer: Wie?
    Collage: Wabenstruktur mit Industriesymbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Neue Wege zum Projekt?
    0 Kommentare

    Hinterlasse einen Kommentar

    An der Diskussion beteiligen?
    Hinterlasse uns deinen Kommentar!

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Newsletter
    Mitglied werden
    Aktionen & Events

    Themen

    • IT-Freelancer-Knowhow
    • Scheinselbständigkeit
    • Altersvorsorge
    • IT-Freelancer-Kompetenz
    • IT-Freelancer-Finanzen
    • DBITS-Info

    Weitere Beiträge

    • Mitgliederversammlung 20221. Dezember 2022 - 10:07
    • Foto: 3 Gläser mit Kleingeld fast randvoll gefülltFranz W. auf PixabayAltersvorsorge für Selbstständige – Inflationsrisiko1. November 2022 - 9:42
    • Altersvorsorge RisikoAltersvorsorge für Selbstständige – Risikomanagement2. September 2022 - 21:40
    • Foto: Paragrafensymbol vor Mauerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Urteil zur Scheinselbständigkeit eines agilen Softwareentwicklers22. Juli 2022 - 9:52
    • VertragspartnerStundensatz berechnen als Freelancer2. März 2022 - 8:13
    • Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/Sollen Freelancer und Selbständige ihre Rentenbeiträge nachzahlen, um die eigene Altersvorsorge zu verbessern?10. Februar 2022 - 8:35
    • Collage: drei Menschen vor blauem Hintergrund mit Netz, Weltkarte und weiteren Symbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Wie hybride Meetings besser werden12. Dezember 2021 - 12:30
    • Collage: Begriffe - schwarz auf weiß - Computer und Social Mediahttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/+++ +++ DBITS-Infoticker +++ +++11. Dezember 2021 - 16:00
    • Fotocollage: Wachstumspfeil vor Unternehmerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Der Ampel-Koalitionsvertrag im Licht von Selbständigkeit7. Dezember 2021 - 9:20
    • Collage: Wabenstruktur mit Industriesymbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Neue Wege zum Projekt?21. November 2021 - 9:13

    Tweets

    Tweets by DBITS_Magazin
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    DBITS e.V.
    Karlplatz 7
    10117 Berlin

    +49 (0)30 288829-18

    +49 (0)30 288829-19

    vorstand@dbits.it

    Newsletter

    Über den DBITS
    Kontakt


    Seitenübersicht
    Datenschutzhinweise
    Datenschutzeinstellungen
    Impressum

    IT-Freelancer-Studie 2021Anemone123 @ PixabayOnline-Event: „Deep Dive into IT-Freelancing“
    Nach oben scrollen
    Cleantalk Pixel