DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbstständigkeit
      • Scheinselbstständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Starke Partnerschaften
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / IT-Freelancer-Knowhow2 / Eigenmarketing3 / Neukundengewinnung für IT-Freelancer: Wie?

Neukundengewinnung für IT-Freelancer: Wie?

Eigenmarketing
Foto: Händeschüttel vor Skyline Frankfurt

Wie bekomme ich Aufträge als IT-Freelancer?

Bekanntlich „führen viele Wege nach Rom“. Dies gilt auch für die Akquise. Einerseits zeigt dies, dass uns als IT-Freelancer eine große Auswahl zur Verfügung steht. Andererseits können diese vielfältigen Maßnahmen einen erschlagen. Daher gilt es, sich auf einige wesentlichen Gesichtspunkte zu konzentrieren. Dafür liefert uns Der Spiegel hilfreiche Tipps:

  • Klare Zielsetzung,
  • Idealkunde beschreiben,
  • Die innere Haltung,
  • Das passende Angebot,
  • Deine persönliche Strategie.
Inhalt:
  1. Wie bekomme ich Aufträge als IT-Freelancer?
  2. Freelancer Plattformen einsetzen?
  3. Wie man Kunden über das Internet gewinnen kann
  4. Wie Neukunden gewinnen im Internet als IT Freelancer?
  5. Fehler bei der Kundenakquise
  6. Welche Maßnahmen zur Kundengewinnung kommen zum Einsatz?
  7. Alte Kunden reaktivieren
  8. Kunden gewinnen durch Empfehlungen
  9. Fazit

Freelancer Plattformen einsetzen?

Wir wissen, dass die Akquise Durchhaltevermögen, Freude und Zeit benötigt. Oft finden viele Selbständige die Akquise mehr als Pflicht statt als Freude. Daher suchen sie nach Lösungen, die wenig Aufwand benötigen. Eine solche Lösung sind die Freelancer Plattformen. Worauf IT-Freelancer achten sollten, wenn sie solche Plattformen für ihre Akquise nutzen wollen, stellt dieser Artikel vor. Trotz dieser Vorteile, besitzen Freelancer Plattformen Nachteile. Daher empfehlen wir als Verband auch auf das „Kleingedruckte“ zu achten. Beispielsweise können Gebühren anfallen, die am Ende den Gewinn mindern.

Wie man Kunden über das Internet gewinnen kann

Als selbstständige IT-Freelancer müssen wir auf uns aufmerksam machen. Gleichzeitig müssen wir aktiv zeigen, was wir anbieten. Im Grunde genommen kommt kein Kunde von allein. Das Internet für die Neukundengewinnung als IT-Freelancer einzusetzen, ist heutzutage fester Bestandteil im Marketing (Marketing-Mix). Sollte es zumindest sein. Dies untermauern fast alle Studien. In den meisten Fällen soll bei der Kundengewinnung per Internet hochwertige Daten von Interessenten/Kunden gewonnen werden. Dafür kommen verschiedene Maßnahmen zum Einsatz. Anschließend sollen diese Daten in konkrete Projekte umgewandelt werden.

Informiere dich regelmäßig über die wichtigsten News für IT-Freelancer

Der DBITS-Newsletter und unsere LinkedIn-Seite bringen mindestens einmal im Monat Berichte über die wichtigsten Entwicklungen auf dem IT-Freelancer-Markt. Dazu Hinweise, wo du brauchbare Informationen lesen kannst, die deine Geschäftstätigkeit stärken.

Wie Neukunden gewinnen im Internet als IT Freelancer?

Als IT-Freelancer sind die eigenen Ressourcen sehr knapp. Daher bieten sich Lösungen für das Gewinnen von Kunden an, die sehr wenige Ressourcen benötigen. Dafür in Frage kommt das Internet mit seinen zahlreichen Möglichkeiten.

Eigene Website als eigene Anlaufstelle

Kostengünstig und sehr schnell sowie einfach zu realisieren ist die eigene Website. Damit besitzen IT-Freelancer ein sehr wichtiges Werkzeug zur Kundengewinnung. Gleichzeitig behalten sie einen großen Teil ihrer Akquise unter Kontrolle. Dementgegen laufen eigene, geplante Online-Marketing-Aktivitäten zur Neukundengewinnung ins Leere, wenn keine eigenen Website existiert. Demzufolge bietet die eigene Website potenziellen Kunden weitere Informationen über die fachliche Expertise, die die potenziellen Kunden nur auf der Website finden. Dadurch erlangt die eigene Website ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Plattformen oder Websites von Vermittlern. Infolgedessen steigt die Chance einer Projektanfrage. Allerdings muss diese Website zur Kundengewinnung nur wenige wichtige Anforderungen erfüllen wie:

  • Klare Aussagen und Botschaften,
  • Modernes und repsonsives Design,
  • Einfache Struktur,
  • Visueller Content (Bild, Video) mit einem selbst für die Bekanntheit und den Aufbau von Vertrauen.

Die eigene Website kann man zeitnah, gleich nach ihrer Erstellung für Marketingaktionen verwenden. Beispielsweise kann man sie in die E-Mail-Signatur eintragen. Ebenso sollte sie auf der eigenen Visitenkarte oder auf Flyern angegeben werden.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) einsetzen

Mit Hilfe von SEO (Suchmaschinenoptimierung) erreichen IT-Freelancer bei Google & Co. Menschen, die nach konkreten IT-Leistungen suchen. Damit dies von Erfolg gekrönt ist, muss die eigene Website optmiert sein für die Suchmaschinen. Aufgrund der Dominanz empfehlen wir diese Optimierung im ersten Schritt auf Google zu fokussieren. Wissenswert ist, dass die SEO-Maßnahmen abhängig von den Suchmaschinen sind. Demzufolge sind die Ergebnisse dieser Arbeit erst nach einer ganzen Weile zu sehen.

Einladung: Mitglied im DBITS werden

Wir laden dich ein: Mach mit im DBITS und stärke deine Interessen als IT-Selbständiger

Wir laden alle IT-Selbständigen ein, bei uns im DBITS mitzuwirken und damit vor allem die eigenen Interessen zu stärken. Sag JA zum selbstbestimmten Arbeiten und beantrage hier deine Mitgliedschaft: https://www.dbits.it/dbits/jetzt-mitglied-werden/

Bloggen als IT-Freelancer

Als IT-Freelancer zu bloggen bietet viele Chancen zum Gewinnen von Neukunden. Jedoch ist der Aufwand hoch. Dementgegen steht mittel- bis langfristig ein hoher Nutzen auf der Habenseite. Allerdings gilt dies bei einem strategischen Vorgehen. Dafür in Frage kommt als IT-Freelancer vor allem der sogenannte Expertenstatus. Dies heißt, dass potenzielle Neukunden einen als Experte wahrnimmt und für die Probleme als Lösungsanbieter in nähere Betrachtung kommt. Damit das Bloggen zum Gewinnen von Neukunden erfolgreich ist, empfehlen wir regelmäßig und kontinuierlich Blogartikel zu publizieren. Dabei muss ganz klar ein Mehrwert kommuniziert werden. Bieten Sie Ihren potenziellen Kunden Inhalte mit echtem Mehrwert.

Ein gutes Beispiel dafür ist die Webseite von Isa Bodur. Er beweist mit seiner Webseite, wie tief seine SAP-Kenntnisse gehen. Auf der Webseite http://thinkdoforward.com verrät er einige Insider Tricks, die auch gestandene SAP-Berater verblüffen. Seine Beiträge hat er inzwischen als Buch herausgegeben.

E-Mail-Marketing für die Neukundengewinnung

Neue Kunden als IT-Freelancer per E-Mail-Marketing zu gewinnen ist ein mittel- bis langfristiger Weg. Vor allem in Kombination mit der eigenen Website bietet sich E-Mail-Marketing an zur frühzeitigen Bindung der Website-Besucher an sich und die eigenen IT-Leistungen. Dafür bieten sich zahlreiche Tools an, die das E-Mail-Marketing erleichtern. Für all diese Anregungen um als IT Freelancer Neukunden zu gewinnen im Internet gilt die Beachtung der EU-DS-GVO. Weiterhin gehört eine Portion Durchhaltevermögen dazu, um die Früchte der eigenen Arbeit zu ernten.

Fehler bei der Kundenakquise

Bei der Kundenakquise können Fehler passieren. Am Ende können diese Fehler viel Geld – in Form von verlorenem Umsatz – kosten. Daher achtet als IT-Freelancer auf folgende Fehler beim Gewinnen neuer Kunden:

  • Zu teure und komplexe Website, d.h. Zu viel Zeit und Geld wird in die eigene Website investiert, statt die selbe Zeit und das Budget in weitere Maßnahmen zur Neukundengewinnung einzusetzen.
  • Fehlendes KNow How zum Gewinnen neuer Kunden, d.h. im eigenen Fachgebiet excellent, aber zum Gewinnen neuer Kunden fehlt das nötige Marketing-Wissen. Jenes lässt sich durch verschiedene Maßnahmen (Schulungen, externe Expertise einkaufen) lösen. Unter dem Strich gewinnt man einen Vorsprung vor der Konkurrenz.
  • Keine Ausdauer, d.h. der zeitliche Aufwand und die Wirksamkeit der eingesetzten Maßnahmen wurden unterschätzt. Infolgedessen geben zu viele Selbständige zu früh auf, bevor sie die „Früchte ihrer Ernte einfahren“.

Welche Maßnahmen zur Kundengewinnung kommen zum Einsatz?

Allen IT-Freelancern stehen folgende zwei Online-Werbeformen zur Auswahl:

  1. Push-Werbung, d.h. Dies sind Online-Werbeformen, bei denen potenziellen Kunden ohne ihr Zutun die Werbebotschaft aktiv und direkt angeboten wird. Damit soll Bedarf geweckt werden.
  2. Pull-Werbung, d.h. Potenzielle Kunden suchen nach einer Lösung für ihr konkretes Problem, zum Beispiel in einer Suchmaschine. In dieser angebotenen Lösung befindet sich der Content. Demzufolge wird der Bedarf gedeckt.

Alte Kunden reaktivieren

Wer bereits Kundenprojekte als IT-Freelancer realisierte, sollte dieses Potenzial auf jeden Fall nutzen. Der Hauptgrund liegt darin, dass die eigenen Kunden bereits das Leistungsangebot kennen. Wie IT-Freelancer am Besten dieses Potenzial für sich nutzen, beschreibt dieser Artikel mit seinen 5 Tipps ausführlich.

Was hältst du von diesem Artikel?

Trifft er das, was dich beschäftigt? Oder denkst anders über dieses Thema. Vielleicht fällt dir etwas ein, das du uns zu diesem Thema unbedingt mitteilen möchtest. Nur zu! Wir freuen uns über jeden individuellen Standpunkt, den wir zu lesen bekommen. Danke!

Kunden gewinnen durch Empfehlungen

Enorm hohes Potenzial für das Gewinnen neuer Kunden und Projekte besitzen Empfehlungen durch Dritte (Empfehlungsmarketing). Jene können Kunden, Freunde, Bekannte oder Geschäftspartner sein, die Dritten ihre IT-Leistungen empfehlen. Dafür spielt ein hohes Vertrauen in die fachliche Expertise von einem IT-Freelancer. Demzufolge gilt, das eigene Leistungsangebot genau auszuarbeiten. Infolgedessen lässt sich dieses wesentlich besser für Dritte erklären und kommunizieren. Nebenher lässt sich das Empfehlungsmarketing aktiv steuern. Beispielsweise können IT-Freelancer ihre Kunden aktiv und gezielt auf Empfehlungen ansprechen.

Fazit

Die Akquise bietet Vor- und Nachteile. Der größte Vorteil ist die steigende Unabhängigkeit von einem Kunden-Unternehmen, je mehr aktive Projekte in der Pipeline sich befinden. Dadurch lassen sich sogar Zahlungsschwierigkeiten besser abfedern. Nachteilig ist der hohe Aufwand für das Gewinnen neuer Projekte als IT-Freelancer. Damit die Akquise wirtschaftlich erfolgreich erfolgt, sind verschiedene Vorarbeiten zu realisieren. Dazu gehört genau zu wissen, wer die Zielgruppe ist. Dadurch minimieren sich die Streuverluste in der Akquise. Die erwähnten Streuverlusten bedeuten, dass Menschen angesprochen werden, die nicht zur Zielgruppe gehören und dennoch Kosten verursachen. Je genauer diese Vorarbeiten erfolgten, desto erfolgreicher wird die Akquise.

15. September 2021/0 Kommentare/von Gastautor
Schlagworte: Akquise, IT-Freelancer, IT-Freelancer Markt, Kunden übers Internet gewinnen, Plattformen für IT-Freelancer, Selbständigkeit
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/09/shaking-hands-3641642_Artikel.jpg 830 1920 Gastautor https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png Gastautor2021-09-15 18:21:002021-11-19 16:52:01Neukundengewinnung für IT-Freelancer: Wie?
Das könnte Dich auch interessieren
Künstliche IntelligenzGerd Altmann (geralt) @ PixabayWer wird IT-Freelancer des Jahres 2021?
Berliner IT-Stammtisch
Grafik: runde türkisfarbene Scheibe mit Einheitenstrichen und Zeiger mittigsrip von flaticonDas Projektbarometer Q1/2020
Foto: junger Mann mit Mund-Nasen-Schutz kauert mit seinen Händen auf der Tastatur im dunkeln vor seinem LaptopEngin Akyurt @ pixabayIT-Freelancer in Zeiten der Corona-Krise
Fotomontage: Post-it Zettel in unterschiedlichen Farben und Größenhttps://pixabay.com/de/photos/pinnwand-notizzettel-post-it-zettel-3127287/Online-Event: „Deep Dive into IT-Freelancing“
Fotomontage: Post-it Zettel in unterschiedlichen Farben und Größenhttps://pixabay.com/de/photos/pinnwand-notizzettel-post-it-zettel-3127287/Rechtsgutachten bestätigt: IT-Freelancer sind selbständig!
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events
Blog nach Kategorien

Weitere Beiträge

  • Übersicht zu aktuellen Petitionen für Selbstständige25. März 2025 - 8:08
  • Petition
    Freelancing legalisieren – Jetzt die Petition unterschreiben!24. März 2025 - 10:01
  • Briefaktion
    Kampagne „Stoppt die Scheinselbstständigkeit“ – jetzt aktiv werden!8. März 2025 - 8:49
  • Ex-Präsident des BSG beschreibt konkrete Rechtsänderungen am Statusfeststellungsverfahren25. Februar 2025 - 14:59
  • Bundestag
    Bundestagswahl 2025: DBITS Forderungen zur Statusfeststellungsverfahren und Co.31. Januar 2025 - 8:50
  • FAZ-Artikel: „Verzweifelt im Angestelltenland“ mit Cathi Bruns, Sascha Lobo und Helge Meyer14. Dezember 2024 - 10:46
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 59. Dezember 2024 - 14:20
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 422. November 2024 - 10:42
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 35. November 2024 - 10:45
  • BAGSV Positionspapier zum SFV
    Reformvorschläge zum Statusfeststellungsverfahren – Gemeinsames Positionspapier DBITSxBAGSV 10/202428. Oktober 2024 - 0:17

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Lützowstr. 88
10785 Berlin

vorstand@dbits.it


Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Wahlprogramme 2021 aus der Sicht eines IT-FreelancersSkizze: Wahlzettel über WahlurneFoto: Fünf Kabel in einer Art Zopf geflochtenMitglied im DBITS werden? Warum?
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel