DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbstständigkeit
      • Scheinselbstständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Starke Partnerschaften
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Archiv2 / IT-Freelancer-Studie 2021

IT-Freelancer-Studie 2021

Archiv
Anemone123 @ Pixabay

Die Umfrage ist bereits abgeschlossen.

Die Coronakrise hat die Situation aller Selbständigen verändert und auch Missstände zutage treten lassen. Auch die IT-Freelancer haben aufgrund der staatlichen Maßnahmen Einbußen hinnehmen müssen. Es ist an der Zeit, genauer nachzufragen und zu analysieren, wie genau die Situation der Selbständigen in der Informationstechnologie sich darstellt. Die Computerwoche ist dabei, die IT-Freelancer-Studie 2021 zu erstellen. In der Studie geht es darum, herauszubekommen, wie sich die Situation für IT-Freelancer derzeit darstellt. Der DBITS hat als Vertretung der Selbständigen in der IT ein großes Interesse an dieser Studie und möchte zu ihrem Erfolg beitragen.

Daher laden wir alle IT-Freelancer dazu ein, an dieser Befragung teilzunehmen. Wir vom Deutschen Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. glauben, es ist im Interesse aller IT-Freelancer, zu einem möglichst genauen und vollständigen Bild der Situation selbständiger IT-Profis beizutragen.

Die Umfrage ist hier zu finden:

https://umfragen.idgmedia.de/uc/cw/itfb2021/?a=d&b=

Die Umfrage ist noch bis etwa Anfang April 2021 aktiv. Es kostet nur wenige Minuten, die Fragen zu beantworten. Wer sich freiwillig selbständig gemacht hat und aktiv daran arbeitet, es auch zu bleiben, hat sicherlich ein großes Interesse daran, etwas über die aktuelle Situation der IT-Selbständigen in Deutschland zu erfahren. Und um ein möglichst detailliertes Bild dieser Situation zu bekommen, braucht es viele Teilnehmer an dieser Umfrage.

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die selbständigen IT-ler in der Umfrage in einem eigenen Bereich antworten dürfen. Für diese Umfrage werden auch Unternehmen angesprochen. Diese antworten in einem eigenen Bereich.

Im Vorfeld war der DBITS eingeladen, sich zu den Fragen zu äußern. Eine Diskussionsrunde, die in diesem Zusammenhang stattfand, hat die Computerwoche hier veröffentlicht: Was die Pandemie für Freelancer bedeutet.

Einladung: Mitglied im DBITS werden

Wir laden dich ein: Mach mit im DBITS und stärke deine Interessen als IT-Selbständiger

Wir laden alle IT-Selbständigen ein, bei uns im DBITS mitzuwirken und damit vor allem die eigenen Interessen zu stärken. Sag JA zum selbstbestimmten Arbeiten und beantrage hier deine Mitgliedschaft: https://www.dbits.it/dbits/jetzt-mitglied-werden/

DBITS-Aktion zur Bundestagswahl

Der DBITS wird daher nach Veröffentlichung der Studie noch einmal explizit darauf hinweisen. Außerdem ist geplant, die Ergebnisse dieser Studie in unsere Aktion zur Bundestagswahl einfließen zu lassen. Es wird eine eingehende Politikerbefragung.

Im DBITS planen wir zur diesjährigen Bundestagswahl, Politiker und Parteien unter die Lupe zu nehmen. Wir wollen herausfinden, welche Parteien und welche Politiker fit für Deutschlands Zukunft und daher für IT-Freelancer wählbar sind. Fit und wählbar sind aus unserer Sicht nur Parteien, die Rechtssicherheit für IT-Freelancer zu schaffen nicht nur versprechen.

Diese Befragung zur Situation der IT-Freiberufler wird zeigen, wo „der Schuh momentan am stärksten drückt“. Daher noch einmal die herzliche Einladung, an dieser Erhebung teilzunehmen.

Vielen Dank!

16. März 2021/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
Schlagworte: Coronakrise, Pandemie, Situation der IT-Freelancer, Umfrage
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/03/question-2736480_1920.jpg 1123 1920 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2024/06/DBITS-2024-344x128-1.png Heinrich Tenz2021-03-16 10:58:282021-10-21 14:56:35IT-Freelancer-Studie 2021
Das könnte Dich auch interessieren
Foto: Collage Statistikgrafik, Coronavirus, Mann mit TabletGerd Altmann @ PixabayDBITS-Marktbeobachtung Oktober 2020
Foto-Komposition: Mann liegt angelehnt mit Händen in den Taschen auf einer Fensterbank und schaut nach draußen auf einen vorbeifliegenden riesengroßen VirusGerd Altmann @ PixabayInfos für IT-Freelancer – 2020W17
Grafik: verschiedenfarbige transparente Wellen, dahinter Sternzeichen-Grafik, dahinter unterschiedlich hohe vertikale DiagrammbalkenGerd Altmann @ pixabayInfos für IT-Freelancer – 2020W19
Grafik: Schemenhafte Darstellung einer Gruppe mit darübersitzenden Sprechblasenhttps://pixabay.com/de/illustrations/gruppe-team-feedback-r%C3%BCckmelden-1825510/Wohin entwickelt sich der DBITS e.V.?
Foto: junger Mann mit Mund-Nasen-Schutz kauert mit seinen Händen auf der Tastatur im dunkeln vor seinem LaptopEngin Akyurt @ pixabayIT-Freelancer in Zeiten der Corona-Krise
Foto: Mann im Jacket hält Tablet beidhändig vor dem Bauch | News & WissenswertesGerd Altmann @ PixabayNews & Wissenswertes – Folge 1
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events
Blog nach Kategorien

Weitere Beiträge

  • Übersicht zu aktuellen Petitionen für Selbstständige25. März 2025 - 8:08
  • Petition
    Freelancing legalisieren – Jetzt die Petition unterschreiben!24. März 2025 - 10:01
  • Briefaktion
    Kampagne „Stoppt die Scheinselbstständigkeit“ – jetzt aktiv werden!8. März 2025 - 8:49
  • Ex-Präsident des BSG beschreibt konkrete Rechtsänderungen am Statusfeststellungsverfahren25. Februar 2025 - 14:59
  • Bundestag
    Bundestagswahl 2025: DBITS Forderungen zur Statusfeststellungsverfahren und Co.31. Januar 2025 - 8:50
  • FAZ-Artikel: „Verzweifelt im Angestelltenland“ mit Cathi Bruns, Sascha Lobo und Helge Meyer14. Dezember 2024 - 10:46
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 59. Dezember 2024 - 14:20
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 422. November 2024 - 10:42
  • Bild von Dag Schölper auf Pixabay
    Offener Brief Teil 35. November 2024 - 10:45
  • BAGSV Positionspapier zum SFV
    Reformvorschläge zum Statusfeststellungsverfahren – Gemeinsames Positionspapier DBITSxBAGSV 10/202428. Oktober 2024 - 0:17

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Lützowstr. 88
10785 Berlin

vorstand@dbits.it


Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Freiberufler oder FreelancerSkizze: Job-InterviewGerd Altmann @ Pixabay: https://pixabay.com/users/geralt-9301/Tipps für IT-Freelancer: So überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel