DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • IT-Freelancer-Knowhow
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbständigkeit
      • Scheinselbständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / IT-Freelancer-Knowhow2 / Eigenmarketing3 / Akquise für IT-Freelancer: Tipps und Anregungen

Akquise für IT-Freelancer: Tipps und Anregungen

Eigenmarketing
Fotomontage: Schriftzug CustomerTheDigitalArtist @ Pixabay

Neue Projekte und Kunden gewinnen, gehört zu den regelmäßigen Aufgaben eines IT-Freelancers. Diese Aufgabe kann professionell und erfolgreich gelöst werden, wenn die Grundlagen dazu gelegt und ausgearbeitet sind. Zu diesen Grundlagen gehört beispielsweise die klare Antwort auf die Frage: “Warum bin ich als IT-Freelancer selbstständig?”. Folglich liefert die Antwort auf diese Frage den eigenen Antrieb für die Selbständigkeit als IT-Freelancer. Je eindeutiger die Antwort ausfällt, desto überzeugender und klarer sind die Botschaften bei der Kundenakquise. Dennoch existieren Gründe, warum Freelancer bei der Akquise scheitern.

Inhaltsverzeichnis
  1. Positionierung als IT-Freelancer
  2. Markt und Trends kennen
  3. Kunden besitzen Fragen: Das IT-Freelancer Profil
  4. Aktiv sein für das Gewinnen von IT-Projekten
  5. Am Telefon und persönlich überzeugen
  6. Wie verkauft man sich am Besten als IT-Freelancer?
  7. Wo und wie finden IT-Freelancer neue Aufträge?
  8. Fazit für: Akquise für IT-Freelancer: Tipps und Anregungen

Positionierung als IT-Freelancer

Die zukünftigen Kunden sehen sich Problemen und Aufgaben gegenüber außerstande, diese allein mit ihren Angestellten zu lösen. In solchen Situationen suchen sie die Expertise externer Experten und deren Rat. Daher ist sehr wichtig, sich als IT-Freelancer eindeutig zu positionieren. Eine eindeutige Positionierung verschafft für das Gewinnen neuer IT-Projekte einen Wettbewerbsvorteil. Vor allem als Einzelkämpfer (m/w/d) wirkt eine eindeutige Positionierung für IT-Kunden vertrauensvoll und verlässlich, da sie eine umfassende Expertise in einem Fachgebiet darstellt. Jene Positionierung kann sich in verschiedene Rubriken unterteilen, beispielsweise nach:

  • Technologie; Beispiel Linux Entwickler
  • Methodik; Beispiel Projektmanagement
  • Branchen; Beispiel Automobil

Unter dem Strich ermöglicht die eigene Positionierung eine erfolgreiche Akquise als IT-Freelancer, da potenzielle Kunden meistens spezialisierte IT-Projekte mit ihren Aufgaben an Spezialisten statt Generalisten beauftragen.

Informiere dich regelmäßig über die wichtigsten News für IT-Freelancer

Der DBITS-Newsletter bringt einmal im Monat Berichte über die wichtigsten Entwicklungen auf dem IT-Freelancer-Markt. Dazu Hinweise, wo du brauchbare Informationen lesen kannst, die deine Geschäftstätigkeit stärken.

Markt und Trends kennen

Eine erfolgreiche Kundenakquise für IT-Freelancer erfordert Kenntnisse über die Themen, die die potenziellen Kunden und die Branche beschäftigen. Da dies zeitintensiv ist, sollte diese Aufgabe wenn möglich automatisiert gelöst werden. Beispielsweise kann dafür Google Alerts zum Einsatz kommen. Infolgedessen erfahren Sie täglich über neue Anforderungen und Branchenthemen frühzeitig. Demzufolge lässt sich die eigene Akquise anpassen und damit verbessern.

Kunden besitzen Fragen: Das IT-Freelancer Profil

Ihre potenziellen Kunden suchen nach IT-Freelancer, die die Aufgaben lösen und zum Team passen. Daher sind sie auf Informationen von potenziellen IT-Freelancer angewiesen. Diesen Wunsch sollten IT-Freelancer auf jeden Fall erfüllen in Form eines IT-Freelancer Profils. Damit steigen die Chancen auf eine erfolgreiche IT-Projektakquise.

Was empfiehlt sich für das IT-Freelancer Profil?

Zeit ist knapp. Dies gilt genauso für die zukünftigen Kunden. Daher bietet sich für das eigene IT-Freelancer Profil eine Zusammenfassung (Summary) an. Diese sollte gleich am Anfang stehen. Dadurch erfahren ihre zukünftigen Kunden sehr schnell, ob Sie als IT-Freelancer generell in Frage kommen. Bejaht der zukünftige IT-Kunde die Zusammenfassung, steigen die Chancen auf ein weiteres erfolgreiches Kundenprojekt.

Einladung: Mitglied im DBITS werden

Wir laden dich ein: Mach mit im DBITS und stärke deine Interessen als IT-Selbständiger

Wir laden alle IT-Selbständigen ein, bei uns im DBITS mitzuwirken und damit vor allem die eigenen Interessen zu stärken. Sag JA zum selbstbestimmten Arbeiten und beantrage hier deine Mitgliedschaft: https://www.dbits.it/dbits/jetzt-mitglied-werden/

Aktiv sein für das Gewinnen von IT-Projekten

Dieser Tipp zum Gewinnen neuer IT-Projekte erfordert Zeit und Geduld. Denn das aktive Ansprechen potenzieller Kunden erfordert vorab Recherche. Beispielsweise fragen mehrere Mitarbeiter von einem Unternehmen in Social Media oder in spezialisierten Foren nach Lösungen für ein Problem. Infolgedessen können Sie sich als professioneller IT-Freelancer bei dem betreffenden Unternehmen aktiv “ins Spiel bringen”. Dafür bietet sich ein Anschreiben an, worin Sie Ihren einzigartigen Mehrwert und zahlreiche Gründe für Ihren Einsatz als IT-Freelancer darlegen.

Am Telefon und persönlich überzeugen

Während die vorangegangenen Tipps und Anregungen für das Gewinnen von IT-Projekten stärker unpersönlich sind, erscheint bei diesem Tipp Ihre Persönlichkeit. Denn potenzielle IT-Kunden wollen neben der fachlichen Expertise die Persönlichkeit eines Experten kennen. Dafür kommt sehr oft ein Telefoninterview oder eine Videokonferenz zum Einsatz. Hier gilt, dass Sie verbindlich Auftreten mittels kräftiger und energievoller Stimme. Hervorragend eignen sich eigene Projekterfahrungen. Damit gewinnt Ihr potenzieller Kunde einen ersten Eindruck von Ihrer IT-Kompetenz.

Wie verkauft man sich am Besten als IT-Freelancer?

Unternehmen arbeiten bevorzugt mit IT-Experten zusammen, die sich auf konkrete IT-Bereiche spezialisierten. Daher gehören fachlich relevante und aussagekräftige Portfolios zum modernen Standard unter Freelancer. Deswegen bietet es sich an, wenn Sie als IT-Freelancer die Projekte präsentieren, welche idealerweise zur eigenen Spezialisierung passen. Folglich gewinnen potenzielle Kunden in Ihre IT-Kompetenz Vertrauen.

Was hältst du von diesem Artikel?

Trifft er das, was dich beschäftigt? Oder denkst anders über dieses Thema. Vielleicht fällt dir etwas ein, das du uns zu diesem Thema unbedingt mitteilen möchtest. Nur zu! Wir freuen uns über jeden individuellen Standpunkt, den wir zu lesen bekommen. Danke!

Wo und wie finden IT-Freelancer neue Aufträge?

Zuerst sollten Sie als IT-Freelancer ein berufliches Netzwerk auch in Social Media wie LinkedIn aufbauen. So ein solches berufliches Netzwerk ist ein sehr wichtiges Werkzeug für die Kundenakquise. Wenn Sie als IT-Experte mit ihrem beruflichen Fokus und ihrer klaren Positionierung in ihren IT-Bereichen in ihrem Netzwerk bekannt sind, dann können Sie wesentlich schneller und öfters von Dritten weiterempfohlen werden. Dieses Potenzial sollten Sie auf jeden Fall für ihre Akquise nutzen. Herausfordernd beim Aufbau des berufliches Netzwerkes ist der Aufwand. Immerhin benötigt der Aufbau viel Zeit. Daher eignet sich dieser Tipp für die Akquise für verfügbare IT-Projekte eher für kontinuierliche Akquise.

Fazit für: Akquise für IT-Freelancer: Tipps und Anregungen

Immer mehr Unternehmen setzen Freelancer für ihre IT-Projekte ein. Dies bekräftigt eine Studie von Hays. Demnach fokussieren vor allem große Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern (rund 43,8%) sich auf einen intensiveren strategischen Einsatz von externen IT-Experten. Selbst kleinere Firmen (27,5%) wollen mehr IT-Freelancer einsetzen. Gleichzeitig setzen bereits vier von fünf Unternehmen IT-Freiberufler ein. Dementsprechend sind die Voraussetzungen zum Gewinnen von IT-Projekten für IT-Freelancer sehr positiv. Daher sollten Freelancer mit Fokus auf IT ihre Akquise effektiv und effizient strategisch aufbauen. Deswegen bieten sich diese Tipps und Anregungen für eine erfolgreiche Akquise von IT-Projekten an.

26. September 2021/0 Kommentare/von Gastautor
Schlagworte: Akquise, IT-Freelancer, Markttrends, Positionierung, Projektgewinnung, Tipps und Tricks
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/09/banner-1186633_1920.jpg 576 1920 Gastautor https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Gastautor2021-09-26 10:43:002021-11-19 16:31:39Akquise für IT-Freelancer: Tipps und Anregungen
Das könnte Dich auch interessieren
Foto: Sich öffnende Tür mit Fragezeichenhttps://pixabay.com/de/users/qimono-1962238/Warum Sie Ihr Qualifikationsprofil optimieren sollten
Foto: 2 Plastik-Figuren - lachender Mann mit Heftern auf beiden Unterarmen und telefonierende Frau mit altem TelefonAlexas Fotos @ PixabayInfos für IT-Freelancer – 2020W20-1
Foto-Komposition: Mann liegt angelehnt mit Händen in den Taschen auf einer Fensterbank und schaut nach draußen auf einen vorbeifliegenden riesengroßen VirusGerd Altmann @ PixabayInfos für IT-Freelancer – 2020W17
Grafik: Hierarchie in Unternehmenhttps://pixabay.com/de/illustrations/silhouetten-hierarchie-menschen-81830/IT-Selbständige schaffen Arbeitsplätze
Foto: junger Mann mit Mund-Nasen-Schutz kauert mit seinen Händen auf der Tastatur im dunkeln vor seinem LaptopEngin Akyurt @ pixabayIT-Freelancer in Zeiten der Corona-Krise
Foto-Collage: Grafik Business-Mensch steigt Treppe aus Statistikbalken hoch vor Hintergrund GroßstadtfotoGerd Altmann @ PixabayWie wichtig ist Soziale Kompetenz für IT-Profis?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events

Themen

  • IT-Freelancer-Knowhow
  • Scheinselbständigkeit
  • Altersvorsorge
  • IT-Freelancer-Kompetenz
  • IT-Freelancer-Finanzen
  • DBITS-Info

Weitere Beiträge

  • Mitgliederversammlung 20221. Dezember 2022 - 10:07
  • Foto: 3 Gläser mit Kleingeld fast randvoll gefülltFranz W. auf PixabayAltersvorsorge für Selbstständige – Inflationsrisiko1. November 2022 - 9:42
  • Altersvorsorge RisikoAltersvorsorge für Selbstständige – Risikomanagement2. September 2022 - 21:40
  • Foto: Paragrafensymbol vor Mauerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Urteil zur Scheinselbständigkeit eines agilen Softwareentwicklers22. Juli 2022 - 9:52
  • VertragspartnerStundensatz berechnen als Freelancer2. März 2022 - 8:13
  • Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/Sollen Freelancer und Selbständige ihre Rentenbeiträge nachzahlen, um die eigene Altersvorsorge zu verbessern?10. Februar 2022 - 8:35
  • Collage: drei Menschen vor blauem Hintergrund mit Netz, Weltkarte und weiteren Symbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Wie hybride Meetings besser werden12. Dezember 2021 - 12:30
  • Collage: Begriffe - schwarz auf weiß - Computer und Social Mediahttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/+++ +++ DBITS-Infoticker +++ +++11. Dezember 2021 - 16:00
  • Fotocollage: Wachstumspfeil vor Unternehmerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Der Ampel-Koalitionsvertrag im Licht von Selbständigkeit7. Dezember 2021 - 9:20
  • Collage: Wabenstruktur mit Industriesymbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Neue Wege zum Projekt?21. November 2021 - 9:13

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin

+49 (0)30 288829-18

+49 (0)30 288829-19

vorstand@dbits.it

Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Mitglied im DBITS werden? Warum?Foto: Fünf Kabel in einer Art Zopf geflochtenGrafik: Hierarchie in Unternehmenhttps://pixabay.com/de/illustrations/silhouetten-hierarchie-menschen-81830/IT-Selbständige schaffen Arbeitsplätze
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel