Blog

Infos für IT-Freelancer – 2020W19
News & InfosIn dieser Woche haben sich einige Artikel angesammelt, die für IT-Freelancer interessant sein könnten. Sie kommen dieses Mal aus den Bereichen Coronakrise (unvermeidlich), Vorstellung beim Kunden, Gründung, Zukunft der Arbeit und Tipps. Alle kurz besprochenen Artikel finden sie auch bei Twitter im Account @DBITS_Magazin mit dem Hashtag #DBITS_InfoOrg. Zum zusätzlichen Twitter-Account gibt es Infos auf unserer gerade eingerichteten Neuigkeiten-Seite.

Infos für IT-Freelancer – 2020W18
News & Infos
Bei den Neuigkeiten aus der letzten Woche soll das alles beherrschende Thema Corona ausgespart bleiben. Darüber wird im Moment von den Medien ausreichend berichtet. Und momentan erscheint es noch zu früh, irgendetwas genauer zu beurteilen.…

Infos für IT-Freelancer – 2020W17
News & InfosDer aktuelle DBITS-Newsticker (18. Woche) - Natürlich Corona, aber auch Entwicklungen im DBITS. Diese Woche wird interessant.

IT-Freelancer in Zeiten der Corona-Krise
News & InfosJe länger die Coronakrise unseren Alltag beeinflusst, desto schwieriger wird auch die Situation der IT-Freelancer. Ein wirkliches Ende der Maßnahmen kann noch nicht abgesehen werden.
Wer von uns IT-Freelancern wünscht sich nicht ein Ende der einschneidenden Maßnahmen herbei, die uns seit ein paar Wochen das Leben erschweren?
Ein kleiner Überblick über die Situation.

2 Jahre „Schutz“ vor Scheinselbstständigkeit
ScheinselbständigkeitSeit 2 Jahren stehen die IT-Selbständigen unter dem Schutz des Gesetzes zur Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen. Was wir jetzt erleben sind die dramatischen Folgen einer handwerklich schlecht gemachten Gesetzgebung. Durch das Gesetz zur sog. Scheinselbständigkeit ist der Einsatz von selbständigen Spezialisten derart erschwert worden, dass erste börsennotierte Unternehmen ganz darauf verzichten. Stimmen der Betroffenen und aus der Wirtschaft werden ignoriert. Selbst gegenüber der Forderung des SPD-Wirtschaftsforums nach einer Lockerung der Regulierung stellt sich das BMAS taub.

Freiwillig in die Rentenversicherung – Böse Falle?
AltersvorsorgeNicht erst seit die Große Koalition angekündigt hat, eine Altersvorsorgepflicht für Selbständige einführen zu wollen, sorgen echte Selbstständige für ihr Alter vor. Die meisten Selbständigen setzten dabei nicht nur auf eine Lösung, sondern bauen ihre Absicherung auf mehreren Säulen auf.
Die Studie „Einkommenssituation und Altersvorsorge“1) des Bundesverband für selbständige Wissensarbeit e.V in Zusammenarbeit mit dem Allensbach Institut belegen dies sehr anschaulich. Altersvorsorge von Selbständigen setzt sich z.B. aus staatlich geförderten Produkten (Rürup-Rente), anderen finanzwirtschaftliche Rentenversicherungen oder Immobilien und Wertpapiere/ Fonds zusammen. Es gibt aber für Selbstständige auch noch eine ganz andere Möglichkeit zur Absicherung: Die freiwillige gesetzliche Versicherung bei der „Deutschen Rentenversicherung“ (DRV).

Arbeits- und Sozialrecht – Einzigartiges Deutschland
ScheinselbständigkeitArbeitsministerium und Finanzministerium sind seit langer Zeit in der Hand der SPD. Daher darf man hier in Bezug auf die Interessen von uns Freelancern nicht viel Neues erwarten. Umso wichtiger ist es, einen öffentlichen Druck aufzubauen, damit unsere Probleme auch von einer breiten Masse gehört werden. Nur dadurch lässt sich die Situation für Informatiker verbessern.

Selbständigen-Verbände – Forderungspapier Altersvorsorge
AltersvorsorgeDie Große Koalition hat angekündigt eine Altersvorsorgepflicht für Selbständige einführen zu wollen. Mehrere Selbständigen-Verbände haben nun ein gemeinsames Forderungspapier zur Altersvorsorge für Selbständige veröffentlicht. Die Verbände sprechen sich für ein breites Spektrum an zusätzlichen Möglichkeiten zur Altersvorsorge, sogenannte „Opt-Outs“, aus und fordern eine flexible Lösung um einkommensstärkere und einkommensschwächere Jahre ausgleichen zu können.

Scheinselbständigkeit – Anzeige gegen Ursula von der Leyen
ScheinselbständigkeitDas BMVg soll Berater über einen langen Zeitraum beschäftigt haben. Diese seinen wie Mitarbeiter eingesetzt worden. Dieser Umstand soll einem Prüfbericht des Bundesrechnungshofs hervorgehen. Nach Informationen die "Spiegel Online" vorliegen sollen, wurden Beratungsaufträge, vorwiegend für IT-Dienstleistungen, fast immer ohne Ausschreibung vergeben und nicht auf Wirtschaftlichkeit geprüft worden sein.

eBook – Fachkräftemangel im Rechenzentrum
News & Infos DataCenter-Insider, das Internet Portal der Vogel Communications Group, bietet ein interessantes eBOOK zum kostenlosen Download an, das wir an dieser Stelle empfehlen möchten. Neben diesem Beitrag finden Sie auch eine Vielzahl weiterer Beiträge rund um Services, Hard- und Software.

Interview mit Kay Schöbel – Buchhalter/Bilanzbuchhalter
BuchhaltungBuchhaltung, Steuern, Abgaben, Finanzen... Für Selbständige ist es ein Muss sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Dabei ist es unbedeutend, ob es sich bei dem Unternehmen mit mehreren hundert oder tausend Mitarbeitern oder um eine One-Man-Show handelt.

Big Data treibt Nachfrage nach IT-Freelancern – EU-DSGVO erleichtert Projekte
MarktbeobachtungBig Data ist in Zeiten des digitalen Wandels ein absolutes Trendthema und steigert den Bedarf an IT-Freelancern. Damit rechnen vier von zehn deutschen Großunternehmen (37 Prozent), mehr als die Hälfte (56 Prozent) geht zumindest von einer konstanten Entwicklung aus.