Blog

Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/

IT-Freelancer des Jahres – Wettbewerb 2017

Der Startschuss zum Wettbewerb IT-Freelancer 2017 ist gefallen. Veranstalter sind das IT Freelancer Magazin, die Gesellschaft für Informatik und der DBITS e.V. Für den Wettbewerb 2017 wird neben dem Self-Marketing und unternehmerischen Auftritt auch die breite Leistungsvielfalt der IT-Freelancer berücksichtigt. Zusätzlich zu den Preisen für den professionellen Marktauftritt gibt es erstmalig den "Community Award" sowie weitere zahlreiche attraktive Gewinne und ein interessantes Rahmenprogramm.
Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/

Rechtssicherheit durch „Selbständigkeitsnachweis“

Am 29.Juni 2017 trafen sich Kerstin Tammling vom DBITS und Dr. Marei Strack vom DDIM zu einem Gespräch mit MdB Dr. Joachim Pfeiffer in der Parlamentarischen Gesellschaft Berlin. Bei dem Treffen erläuterten die Vertreterinnen der Berufsverbände das Fehlen der Rechtssicherheit und weitere Auswirkungen der Gesetzgebung zur "Verhinderung des Missbrauchs von Werkverträgen" auf die selbständigen Wissensarbeiter, deren Auftraggeber und der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/

DBITS-„Vereinstreffen“

DBITS-Vereinstreffen als Conference Call am 22.05.2017 um 20:00 Uhr. Die Gelegenheit um Fragen zum Verein, zur Selbständigkeit in der IT, aktuellen politischen Themen zu stellen oder Vorschläge zur Gestaltung der Vereinsarbeit zu machen.
Foto: Richterhammer und drei Bücher sowie eine Justitia-Figur im HintergrundViktor Hanacek auf picjumbo.com

Kein unnötiger Schutz – Interview in der CW

Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V Kerstin Tammling in der Computerwoche. Kerstin Tammling spricht über die unnötigen und von den Selbständigen nicht gewollten Initiativen der Politik zu deren "Schutz". Dabei geht sie auf den Einsatz des DBITS e.V. für Rechtssicherheit und das Recht auf Selbständigkeit ein.
Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/

Wichtiges Urteil für die Selbständigkeit

Der 12. Senat des Bundessozialgerichts hat am 31. März 2017 festgestellt, dass die Höhe des Honorars im Vergleich zum Gehalt von Angestellten ein wichtiges Kriterium für die Selbständigkeit ist. Dies ist eine äußerst wichtige Entscheidung, die uns als Berufsverband in unserer Position bestätigt, dass nicht schutzbedürftige Selbständige keiner Sozialversicherungspflicht unterliegen dürfen. Schon in unserem Positionspapier aus dem Jahre 2015 war die Höhe des Honorars eines der wesentlichen Positivkriterien!
Grafik: grüner Schriftzug mit blauem Unterstrich und gelber Sonnenblume oben rechtsQuelle: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Altersvorsorge für Selbständige – Gespräch mit den Grünen

Die Altersvorsorge für Selbständige ist seit einigen Monaten ein zentrales Thema in der Debatte um die erneute Rentenreform in Deutschland. Gemeinsam mit dem Bund der Selbständigen Deutschland (BDS) und elf anderen Selbständigenverbänden, zu denen auch der DBITS e.V. zählt, wurde ein Forderungspapier zur Altersvorsorge für Selbständige verfasst und an alle Parteien versendet.
Foto: Frau klebt überdimensionale Post-itshttps://pixabay.com/de/photos/notizzettel-post-it-zettel-gesch%c3%a4ft-2852375/

Gewerbetreibender oder Freiberufler?

Die Frage nach dem Status, den ein Selbständiger in der IT hat, beschäftigt uns seit es die IT gibt. Warum stellt sich für viele Selbständige in der IT die Frage, ob sie Gewerbetreibender oder Freiberufler sind? - Der Gewerbetreibende ist zur Mitgliedschaft bei der IHK verpflichtet und muss Gewerbesteuer abführen. Ein Freiberufler hingegen nicht.
Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/

Rentenversicherungspflicht für IT-Selbständige

Nein, es geht nicht schon wieder um die Scheinselbständigkeit! Es wird eine neuerliche Attacke auf die sog. Solo-Selbständigen geritten. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) möchte die Solo-Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherungspflicht zwangsweise einbeziehen.
Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/

Computerwoche – IT-Freiberuflerstudie 2017

Anfang November wurde der DBITS von der Redaktion der Computerwoche kontaktiert und zur Teilnahme an der Entwicklung der IT-Freiberuflerstudie 2017 eingeladen. Ein Team von 6 DBITS-Mitgliedern hat in den letzten Wochen an der inhaltlichen Erarbeitung des Online-Fragebogens mitgearbeitet. Unsere Vorschläge wurden beinahe ausnahmslos umgesetzt. Wir freuen uns, dass der DBITS sich an dieser Stelle im Sinne der Selbständigen in der IT einbringen konnte.
Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/

Wo kein Missbrauch entsteht, braucht es kein Eingreifen des Staates* – IT-Experten nicht Ziel der Gesetze zur Arbeitsmarktregulierung

Die Anstrengungen haben sich gelohnt! Die neue Gesetzgebung zur Regelung von Zeitarbeit und Dienst- und Werkverträgen, welche am 01. April 2017 in Kraft tritt, soll das Projektgeschäft – und damit den Einsatz von externen IT-Experten, hochqualifizierte Unternehmensberater und Interimsmanager – nicht einschränken!
Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/

Impressionen aus Berlin – Themenlabor Arbeiten 4.0

Am 18. Oktober 2016 fand im Rahmen des „Themenlabor Arbeiten 4.0“ ein "Dialog mit (Solo-)Selbständigen, Gründerinnen und Gründern und kleinen Unternehmen" in den Räumen des Bundesministeriums für Arbeit uns Soziales (BMAS) statt. In den Dialog, der immerhin schon seit April 2015 stattfindet, wurden zum ersten Mal die Selbständigen einbezogen. Insgesamt war es eine hochinteressante Veranstaltung.
Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/

Alterseinkünftegesetz – Aufbau der Altersvorsorge

Im Zuge der derzeitigen Diskussionen um die Beitragspflicht zur Deutschen Rentenversicherung für Solo-Selbständige möchten wir einige Informationen zur Orientierung zusammenstellen.