DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • IT-Freelancer-Knowhow
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbständigkeit
      • Scheinselbständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / IT-Freelancer sein2 / Rahmenbedingungen

In dieser Kategorie sammeln wir Artikel und Veröffentlichungen im Umfeld von Politik und Gesellschaft. Hinzu kommen Artikel, in welchen juristische Gegebenheiten und Beschlüsse diskutiert werden.

Wie hybride Meetings besser werden

DBITS-Info, Rahmenbedingungen

Hybrides Arbeiten hält in vielen Unternehmen Einzug. Damit entsteht für die Projektkommunikation eine neue Möglichkeit für den kostengünstigen und schnellen Austausch, die in Zukunft bleibt. Daher gibt dieser Artikel eine Reihe von Tipps.

Aufgrund der aktuellen Situation (Corona-Pandemie) gewinnen hybride Meetings immer mehr an Bedeutung. Nur, was sind hybride Meetings?

Inhalt
  1. Meeting Management: Was sind hybride Meetings?
  2. Vorteile und Herausforderungen von hybridem Arbeiten in Projekten
  3. Faktoren für erfolgreiche hybride Meetings
Weiterlesen
12. Dezember 2021/0 Kommentare/von Gastautor
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/12/people-3410779_1280.jpg 853 1280 Gastautor https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Gastautor2021-12-12 12:30:542022-12-01 09:55:19Wie hybride Meetings besser werden

IT-Selbständige schaffen Arbeitsplätze

Rahmenbedingungen

In Deutschland denken viel zu viele Menschen, Selbständigkeit wäre etwas Unnatürliches. Sie glauben, dass man als normaler Mensch seinen Lebensunterhalt als abhängig Beschäftigter zu verdienen hat. Alles andere kommt ihnen verdächtig vor und mit zu viel Risiko behaftet. Diese Verbindung von Selbständigkeit mit (nicht steuerbarem) Risiko führt zu der unbegründeten Annahme, Selbständige lägen – früher oder später – dem Staat, also dem Steuerzahler auf der Tasche. Das ist ein Narrativ, das leider auch in den Köpfen vieler Politiker fest verhaftet scheint. Tatsächlich ist es jedoch so: IT-Selbständige schaffen Arbeitsplätze

Weiterlesen
14. Oktober 2021/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/10/silhouettes-81830_1920.jpg 1357 1920 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Heinrich Tenz2021-10-14 07:13:292021-11-19 16:21:34IT-Selbständige schaffen Arbeitsplätze

Wahlprogramme 2021 aus der Sicht eines IT-Freelancers

Rahmenbedingungen

Eines unserer Mitglieder hat sich die Mühe gemacht, einige Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2021 zu analysieren. Seine Untersuchung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung. Sie ist relativ lang geraten. Das Lesen des Textes dauert also seine Zeit.

Der DBITS weist darauf hin, dass er sich die subjektiven Meinungen, die unser Mitglied im Text zum Ausdruck bringt, keineswegs zu eigen macht. Insofern möchten wir klar darauf hinweisen, dass die Ausführungen keinesfalls irgendeine Position des DBITS wiedergeben. Sie repräsentieren einzig und allein die Meinungen unseres Mitglieds.

Weiterlesen
10. September 2021/0 Kommentare/von DBITS-Mitglied
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/09/vote-3569999_Artikel.jpg 830 1920 DBITS-Mitglied https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png DBITS-Mitglied2021-09-10 10:21:002021-11-16 09:26:59Wahlprogramme 2021 aus der Sicht eines IT-Freelancers

Freiberufler oder Freelancer

Rahmenbedingungen

Die jeweils Regierenden haben Deutschland eine Reihe von Gesetzen gegeben, welche die Lage für viele etwas undurchsichtig machen. Beispielsweise die Begrifflichkeiten Freiberufler, Soloselbständige, Freelancer oder Honorarkräfte werden häufig synonym verwendet, obwohl es beachtenswerte Unterschiede gibt. Ob man Freiberufler oder Freelancer ist, beurteilen jedoch in erster Linie die Finanzämter.

Diese Unterschiede führen bisweilen zu Verständnisschwierigkeiten. So habe ich in einer Anfrage an den DBITS vom „Geschäftsmodell Freiberuflichkeit“ gelesen. Ich bin mir sicher, der Schreiber meinte Freelancer oder die Arbeit als freier Mitarbeiter. An diesem Beispiel habe ich jedoch gesehen, wie viel Verwirrung eine komplizierte Gesetzgebung hervorrufen kann.

Weiterlesen
8. Februar 2021/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/02/desk-1284085_1920-e1612765414347.jpg 907 1761 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Heinrich Tenz2021-02-08 07:44:132021-11-16 11:54:29Freiberufler oder Freelancer

Repräsentativ, fundiert, seriös – Situation der IT-Selbständigen schwarz auf weiß

Rahmenbedingungen

Im Aufrag der Allianz für selbständige Wissensarbeit (ADESW) e.V. hat das Institut für Demoskopie Allensbach mehr als 1.500 IT-Selbständige zu Ihrer Selbständigkeit befragt. Bei der Umfrage ging es um die Motive, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen, die Auftragslage und Auslastung. Des Weiteren wurden die Aspekte familiäre Situation, Alters- und Bildungsstruktur abgefragt und nicht zuletzt die Vermögens- und Einkommenssituation und die Altersvorsorge. Um es kurz zu machen – Die Selbständigen in der IT stehen in jeder Hinsicht bestens da.

Bewusst hilfsbedürftig definiert?

Wir kennen es. Die Politik verallgemeinert die Selbständigkeit von allein arbeitenden Unternehmern.  Ständig wird unsere Selbständigkeit mit prekärer Beschäftigung gleichgesetzt. Um dies zu untermauern werden unbelegte Zahlen in den Raum gestellt. Ein dunkles Szenario von Altersarmut und Prekariat wird entworfen. Wir alle wissen, dass dies nicht der Realität entspricht. Das Gegenteil ist der Fall und regulierende Eingriffe der Politik schaden uns, weil diese unsere eigenständigen Entscheidungen und Handlungen beschränken.

Die Bezeichnung “Solo-Selbständige” hat sich etabliert, ein aus unserer Perspektive unglücklicher Begriff, da er Hilflosigkeit impliziert und eine desolater Situation suggeriert. Um aber die “Message” adressieren zu können, bleibt keine Wahl und wir müssen diesen Begriff (vorerst) ebenfalls  verwenden, damit diejenigen, die über unsere Zukunft entscheiden, verstehen, worum es geht.

Pauschalisieren war gestern

In den zahlreichen Studien, die das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in der vergangenen Legislaturperiode in Auftrag gegeben hat, wurde unsere Berufsgruppe neben anderen gut situierten Selbständigen konsequent ungenau oder gar nicht betrachtet. Am Ende wurden pauschaliert alle sog. Solo-Selbständigen zusammengefasst und heraus kam ein schwammiges Bild, das viel Raum für Interpretationen in beliebige Richtungen zuließ.
Fakten untermauernde Zahlen, die unsere Situation in Bezug auf Einkommen und Altersvorsorge belegen, gab es von offizieller Seite nie.

Fakten sind das Jetzt

Mit der jetzt vorliegenden Studie des Institut für Demoskopie Allensbach in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)  liegt nun erstmalig ein über jeden Zweifel erhabenes Werk vor, das auch von unserer Politik zur Kenntnis genommen werden muss.

Die Studie steht als Download frei zur Verfügung. Mitglieder des DBITS können diese auch in einer Print-Ausgabe bekommen. Bitte melden Sie sich per E-Mail im Backoffice.

Die Presse ist bereits auf die Studie aufmerksam geworden und hat darüber berichtet. Das lässt hoffen!

Handelsblatt vom 21.02.2018

Heise Online vom 22.02.2018

24. Februar 2018/von DBITS-Mitglied
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/07/adesw_maxresdefault.jpg 720 1280 DBITS-Mitglied https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png DBITS-Mitglied2018-02-24 13:35:532021-11-16 16:41:20Repräsentativ, fundiert, seriös – Situation der IT-Selbständigen schwarz auf weiß

Gewerbetreibender oder Freiberufler?

Rahmenbedingungen

Wer ist ein Freiberufler?

Die Frage nach dem Status, den ein Selbständiger in der IT hat, beschäftigt uns seit es die IT gibt.

Warum stellt sich für viele Selbständige in der IT die Frage, ob sie Gewerbetreibender oder Freiberufler sind? – Der Gewerbetreibende ist zur Mitgliedschaft bei der IHK verpflichtet und muss Gewerbesteuer abführen. Ein Freiberufler hingegen nicht. 

Warum wird der eine IT-Selbständige als Freiberufler, der andere jedoch als Gewerbetreibender eingestuft, wenn beide vergleichbare Voraussetzungen für die Ausübung ihrer Tätigkeit mitbringen und sogar eine vergleichbare Tätigkeit ausüben…?

Weiterlesen

2. April 2017/von DBITS-Mitglied
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2017/04/stickies-2852375_1920.jpg 1280 1920 DBITS-Mitglied https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png DBITS-Mitglied2017-04-02 13:02:572021-11-16 16:54:17Gewerbetreibender oder Freiberufler?
Seite 1 von 3123
Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events

Themen

  • IT-Freelancer-Knowhow
  • Scheinselbständigkeit
  • Altersvorsorge
  • IT-Freelancer-Kompetenz
  • IT-Freelancer-Finanzen
  • DBITS-Info

Weitere Beiträge

  • Frankfurter IT Freelancer Runde3. März 2023 - 17:02
  • Mitgliederversammlung 20221. Dezember 2022 - 10:07
  • Foto: 3 Gläser mit Kleingeld fast randvoll gefülltFranz W. auf PixabayAltersvorsorge für Selbstständige – Inflationsrisiko1. November 2022 - 9:42
  • Altersvorsorge RisikoAltersvorsorge für Selbstständige – Risikomanagement2. September 2022 - 21:40
  • Foto: Paragrafensymbol vor Mauerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Urteil zur Scheinselbständigkeit eines agilen Softwareentwicklers22. Juli 2022 - 9:52
  • VertragspartnerStundensatz berechnen als Freelancer2. März 2022 - 8:13
  • Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/Sollen Freelancer und Selbständige ihre Rentenbeiträge nachzahlen, um die eigene Altersvorsorge zu verbessern?10. Februar 2022 - 8:35
  • Collage: drei Menschen vor blauem Hintergrund mit Netz, Weltkarte und weiteren Symbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Wie hybride Meetings besser werden12. Dezember 2021 - 12:30
  • Collage: Begriffe - schwarz auf weiß - Computer und Social Mediahttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/+++ +++ DBITS-Infoticker +++ +++11. Dezember 2021 - 16:00
  • Fotocollage: Wachstumspfeil vor Unternehmerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Der Ampel-Koalitionsvertrag im Licht von Selbständigkeit7. Dezember 2021 - 9:20

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin

+49 (0)30 288829-18

+49 (0)30 288829-19

vorstand@dbits.it

Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel