DBITS e.V.
  • Start
  • Blog
  • IT-Freelancer-Knowhow
  • ThemenDie Themen des DBITS Der DBITS e.V. möchte seinen Mitgliedern eine große Vielfalt an Themen bieten und arbeitet ständig daran das Angebot zu erweitern. Begonnen haben wir mit dem Schwerpunktthema „Scheinselbständigkeit“. Inzwischen sind die Bereiche Projektmanagement, Mainframe, SAP und Fortbildung für Selbständige in der IT hinzugekommen. Neben gesellschaftlichen und politischen Themen fördern wir auch die fachlichen Schwerpunkte unserer Mitglieder.  Mitglieder, die ein Thema vertieft sehen möchten und sich zudem auch dafür einsetzen möchten, es zu betreuen und voran zutreiben, können sich sehr gern einbringen.   Fortbildungen Erfahren Sie mehr über unsere Fortbildungen Mehr erfahren SAP for Professionals Die SAP Community for IT-Professionals Mehr erfahren Scheinselbstständigkeit Ein wichtiges Thema, das die IT-Branche bewegt Mehr erfahren Arbeitskreis Projektmanagement Project Management for IT-Professionals Mehr erfahren Arbeitskreis Mainframe Totgesagte leben länger… es lebe Mainframe! Mehr erfahren Fördermitglieder Unsere Fördermitglieder stellen sich vor. Mehr erfahren Altersvorsorge DRV-Pflicht vs. Altersvorsorge   Mehr erfahren
    • Selbständigkeit
      • Scheinselbständigkeit
    • Steuern und Finanzen
    • Altersvorsorge
    • Fortbildung
  • DBITSDer DBITS Nichts geht ohne selbständige IT-Experten – selbständige IT-Experten brauchen den DBITS e.V. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. ist die berufsständische Vertretung aller selbständigen IT-Experten in Deutschland. Wir setzen uns für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von selbständigen IT-Experten ein. Unser Ziel ist unsere Tätigkeiten einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern.   Organisation Erfahren Sie, wie der Verein aufgestellt ist. Lernen Sie uns kennen Mehr erfahren Kooperationen Politische und gesellschaftliche Einflüsse beschränken sich nicht nur auf einen Berufsstand. Meistens ist der Kreis der Betroffenen sehr viel größer. Um einen großeren Wirkungsgrad zu erzielen sucht der DBITS insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen den Schulterschluss mit anderen Interessenverbänden. Wir erachten es als wichtig, dass gerade die berufsspezifischen Umstände und Bedürfnisse hinreichend Berücksichtigung finden. Die Zahl der hauptberuflich Selbständigen in der IT beläuft sich in Deutschland auf 100 – 150 Tausend. Eine Vertretung dieses Berufsstandes außer dem DBITS e.V. gibt es nicht. Um in der Gruppe der Solo-Selbständigen von ca. 2 Millionen mehr Schlagkraft zu erreichen, versuchen wir Synergien zu nutzen. Der DBITS ist Mitglied der Verbändeallianz FEFA, dem Forum für den Einsatz flexibler Arbeit in Deutschland und…
    • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedervorteile
    • Jetzt Mitglied werden
    • Kooperationen
      • Uplink
    • Fördermitglieder
      • expertlead
    • Satzung
  • PublikationenPublikationen An dieser Stelle finden Sie Publikationen des DBITS, die verbandsintern oder in Rahmen von Kooperationen mit anderen Verbänden und Förderern erarbeitet und veröffentlicht wurden. Interview mit Manuel Höferlin, Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz und selbständiger IT Berater Michael Wowro vom IT Freelancer Magazin und Kerstin Tammling vom DBITS e.V. haben kurz vor der Bundestagswahl 2017 ein Interview mit Manuel Höferlin durchgeführt. Herr Höferlin ist der Spitzenkandidat der FDP Reinland-Pfalz und auch selbständiger IT-Berater. Bei der Bundestagswahl wurde Herr Höferlin als Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Lesen Sie das Interview auf der Seite der IT Freelancer Magazins (Klick auf das Logo rechts) oder hier als pdf… IT-Selbständige sind verantwortungsbewusste Unternehmer Im Rahmen der  IT-Freiberuflerstudie 2017 führte Hans Königes, Ressortleiter Jobs & Karriere bei der Computerwoche, ein Interview mit der Vorstandsvorsitzenden des DBITS e.V., Kerstin Tammling. Als Repräsentantin für die IT-Selbständigen wurde sie zur Situation der IT-Selbständigen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Scheinselbständigkeit und dem Streben der Selbständigen nach Rechtssicherheit befragt. Weiterlesen → Artikel lesen Viele IT-Selbständige lehnen Zwangsrente ab Zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbständige erschien am 08.02.2017 ein Artikel von Kerstin Tammling auf Computerwoche.de. Sie wendet sich darin gegen die pauschale Einbeziehung der Selbständigen in die Deutsche Rentenversicherung und die Behauptung des BMAS, dass rund…
    • Aktionen & Events
    • Artikel & Statements
    • Interviews
    • Newsletter
  • Mitgliederbereich
  • Suche
  • Menü Menü
Foto: zähnefletschender Tiger rechts neben weißem Text auf schwarzem HintergrundFoto: zähnefletschender Tiger rechts neben weißem Text auf schwarzem Hintergrund
Foto: Kopf eines schlau blickenden Fuchses rechts neben weißem Text auf schwarzem HintergrundFoto: Kopf eines schlau blickenden Fuchses rechts neben weißem Text auf schwarzem Hintergrund
Foto: Kopf eines schreienden Mannes mit Bart in einem Netz rechts neben weißem Text auf schwarzem HintergrundFoto: Kopf eines schreienden Mannes mit Bart in einem Netz rechts neben weißem Text auf schwarzem Hintergrund

Nächste Termine

24Apr

Frankfurter IT-Freelancer Runde

Curry Club
12Mai

Berliner IT-Stammtisch

Café Neffes
Keine Veranstaltung gefunden!

IT-Selbständige schaffen Arbeitsplätze

Rahmenbedingungen
Grafik: Hierarchie in Unternehmenhttps://pixabay.com/de/illustrations/silhouetten-hierarchie-menschen-81830/

In Deutschland denken viel zu viele Menschen, Selbständigkeit wäre etwas Unnatürliches. Sie glauben, dass man als normaler Mensch seinen Lebensunterhalt als abhängig Beschäftigter zu verdienen hat. Alles andere kommt ihnen verdächtig vor und mit zu viel Risiko behaftet. Diese Verbindung von Selbständigkeit mit (nicht steuerbarem) Risiko führt zu der unbegründeten Annahme, Selbständige lägen – früher oder später – dem Staat, also dem Steuerzahler auf der Tasche. Das ist ein Narrativ, das leider auch in den Köpfen vieler Politiker fest verhaftet scheint. Tatsächlich ist es jedoch so: IT-Selbständige schaffen Arbeitsplätze

14. Oktober 2021/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/10/silhouettes-81830_1920.jpg 1357 1920 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Heinrich Tenz2021-10-14 07:13:292021-11-19 16:21:34IT-Selbständige schaffen Arbeitsplätze

Akquise für IT-Freelancer: Tipps und Anregungen

Eigenmarketing
Fotomontage: Schriftzug CustomerTheDigitalArtist @ Pixabay

Jeder IT-Freelancer muss sich ab und an ein Projekt suchen, bei dem er seine Expertise einbringen kann. Wer seine potenziellen Kunden von den eigenen Fähigkeiten gut überzeugen kann, wird den Zuschlag für eine Projektstelle bekommen.

26. September 2021/0 Kommentare/von Gastautor
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/09/banner-1186633_1920.jpg 576 1920 Gastautor https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Gastautor2021-09-26 10:43:002021-11-19 16:31:39Akquise für IT-Freelancer: Tipps und Anregungen

Mitglied im DBITS werden? Warum?

DBITS-Info
Foto: Fünf Kabel in einer Art Zopf geflochten

Fast alle freien Berufe wie Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte oder Architekten haben sich starke Interessenvertretungen aufgebaut. Über diese Verbände haben sie somit auch einen für die jeweilige Berufsgruppe entscheidenden Einfluss auf Politik, Medien und Gesellschaft. Selbständige in der Informationstechnologie jedoch scheinen eine solche Interessenvertretung kaum für wichtig zu halten.

19. September 2021/0 Kommentare/von Heinrich Tenz
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/09/merger-3385425_1920.jpg 1280 1920 Heinrich Tenz https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Heinrich Tenz2021-09-19 18:54:552021-11-19 16:46:47Mitglied im DBITS werden? Warum?

Neukundengewinnung für IT-Freelancer: Wie?

Eigenmarketing
Foto: Händeschüttel vor Skyline Frankfurt

Jeder selbständige IT-Profi muss Kunden finden, die seine Leistungen benötigen und bereits sind, dafür Geld auszugeben. In einer Welt, die eine möglichst umfassende Digitalisierung anstrebt, ist das Internet unverzichtbar als Akquiseinstrument für IT-Freelancer.

15. September 2021/0 Kommentare/von Gastautor
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/09/shaking-hands-3641642_Artikel.jpg 830 1920 Gastautor https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png Gastautor2021-09-15 18:21:002021-11-19 16:52:01Neukundengewinnung für IT-Freelancer: Wie?

Wahlprogramme 2021 aus der Sicht eines IT-Freelancers

Rahmenbedingungen
Skizze: Wahlzettel über Wahlurne

Eines unserer Mitglieder hat sich die Mühe gemacht, einige Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2021 zu analysieren. Seine Untersuchung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung. Sie ist relativ lang geraten. Das Lesen des Textes dauert also seine Zeit. Der DBITS weist darauf hin, dass er sich die subjektiven Meinungen, die unser Mitglied im Text zum Ausdruck bringt, […]

10. September 2021/0 Kommentare/von DBITS-Mitglied
https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2021/09/vote-3569999_Artikel.jpg 830 1920 DBITS-Mitglied https://www.dbits.it/wp-content/uploads/2020/09/dbits-logo_2-1.png DBITS-Mitglied2021-09-10 10:21:002021-11-16 09:26:59Wahlprogramme 2021 aus der Sicht eines IT-Freelancers
Seite 4 von 27«‹23456›»

NEWS • WISSENSWERTES • MARKTBEOB­ACH­TUNGEN

Alle/DBITS-Infoticker/Marktbeobachtung/News & Infos
3. März 2023

Frankfurter IT Freelancer Runde

Nachdem unser Berliner IT-Stammtisch seit Jahren gut besucht…

1. Dezember 2022

Mitgliederversammlung 2022

Collage: Begriffe - schwarz auf weiß - Computer und Social Mediahttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/
11. Dezember 2021

+++ +++ DBITS-Infoticker +++ +++

Foto: Collage Statistikgrafik, Coronavirus, Mann mit TabletGerd Altmann @ Pixabay
19. Oktober 2020

DBITS-Marktbeobachtung Oktober 2020

Foto: Mann im Jacket hält Tablet beidhändig vor dem Bauch | News & WissenswertesGerd Altmann @ Pixabay
2. Oktober 2020

News & Wissenswertes – Folge 1

3. März 2023

Frankfurter IT Freelancer Runde

Nachdem unser Berliner IT-Stammtisch seit Jahren gut besucht…

1. Dezember 2022

Mitgliederversammlung 2022

Collage: Begriffe - schwarz auf weiß - Computer und Social Mediahttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/
11. Dezember 2021

+++ +++ DBITS-Infoticker +++ +++

Foto: Collage Statistikgrafik, Coronavirus, Mann mit TabletGerd Altmann @ Pixabay
19. Oktober 2020

DBITS-Marktbeobachtung Oktober 2020

Die Krise bedingt durch den Sars-COV-2-Virus verschärft sich wieder. Die Welle an Neuinfektionen wächst zu einem riesigen Berg an. Auch in Deutschland steigen die Zahlen wieder. Der negative Einfluss auf Wirtschaft und Projektmarkt ist daher leicht vorauszusagen.
Die Maßnahmen der Regierung verunsichern leider weite Teile der Bevölkerung und überdies uns IT-Freelancer.
Die Einschätzungen zur wirtschaftlichen Erholung sind wieder verhaltener als noch vor einem Monat.

Grafik: Zusammenstellung Kuchen- und Balkengrafikenhttps://pixabay.com/de/users/janjf93-3084263/
23. September 2020

DBITS-Marktbeobachtung September 2020

Grafik: Statistik - grafische ElementeColin Behrens @ pixabay
18. August 2020

DBITS-Marktbeobachtung August 2020

Grafik: runde türkisfarbene Scheibe mit Einheitenstrichen und Zeiger mittigsrip von flaticon
27. Mai 2020

Das Projektbarometer Q1/2020

7. April 2018

Big Data treibt Nachfrage nach IT-Freelancern – EU-DSGVO erleichtert Projekte

3. März 2023

Frankfurter IT Freelancer Runde

Nachdem unser Berliner IT-Stammtisch seit Jahren gut besucht…

Foto: Mann im Jacket hält Tablet beidhändig vor dem Bauch | News & WissenswertesGerd Altmann @ Pixabay
2. Oktober 2020

News & Wissenswertes – Folge 1

Foto: Weltkugel in Coronavirus-Form. Teile einer Platine mit Kopfsilhouette und Zahlenfolgen alles in Blau im Hintergrund.PixxlTeufel @ Pixabay
14. Juli 2020

Coronakrise: Auswirkungen auf selbständige IT-Experten

Foto: blauer Mundschutz liegt auf dem AsphaltRoksana Helscher @ Pixabay
14. Juli 2020

Folgen der Coronakrise für selbständige IT-Profis

Foto: Mann im Jacket hält Tablet beidhändig vor dem Bauch | News & WissenswertesGerd Altmann @ Pixabay
14. Juli 2020

Infos für IT-Selbständige im Juli 2020

Newsletter
Mitglied werden
Aktionen & Events

Themen

  • IT-Freelancer-Knowhow
  • Scheinselbständigkeit
  • Altersvorsorge
  • IT-Freelancer-Kompetenz
  • IT-Freelancer-Finanzen
  • DBITS-Info

Weitere Beiträge

  • Frankfurter IT Freelancer Runde3. März 2023 - 17:02
  • Mitgliederversammlung 20221. Dezember 2022 - 10:07
  • Foto: 3 Gläser mit Kleingeld fast randvoll gefülltFranz W. auf PixabayAltersvorsorge für Selbstständige – Inflationsrisiko1. November 2022 - 9:42
  • Altersvorsorge RisikoAltersvorsorge für Selbstständige – Risikomanagement2. September 2022 - 21:40
  • Foto: Paragrafensymbol vor Mauerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Urteil zur Scheinselbständigkeit eines agilen Softwareentwicklers22. Juli 2022 - 9:52
  • VertragspartnerStundensatz berechnen als Freelancer2. März 2022 - 8:13
  • Foto: Euro-Münzen auf Handflächehttps://pixabay.com/de/photos/finger-euro-h%c3%a4nde-rente-rentnerin-2573745/Sollen Freelancer und Selbständige ihre Rentenbeiträge nachzahlen, um die eigene Altersvorsorge zu verbessern?10. Februar 2022 - 8:35
  • Collage: drei Menschen vor blauem Hintergrund mit Netz, Weltkarte und weiteren Symbolenhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Wie hybride Meetings besser werden12. Dezember 2021 - 12:30
  • Collage: Begriffe - schwarz auf weiß - Computer und Social Mediahttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/+++ +++ DBITS-Infoticker +++ +++11. Dezember 2021 - 16:00
  • Fotocollage: Wachstumspfeil vor Unternehmerhttps://pixabay.com/de/users/geralt-9301/Der Ampel-Koalitionsvertrag im Licht von Selbständigkeit7. Dezember 2021 - 9:20

Tweets

Tweets by DBITS_Magazin
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin

+49 (0)30 288829-18

+49 (0)30 288829-19

vorstand@dbits.it

Newsletter

Über den DBITS
Kontakt


Seitenübersicht
Datenschutzhinweise
Datenschutzeinstellungen
Impressum

Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel