DBITS e.V.
Karlplatz 7
10117 Berlin
Nächste Termine
10Feb
Restaurant & Bar
Keine Veranstaltung gefunden!
Manchmal verändern Ereignisse, die wie die Coronakrise nicht vorhersehbar sind, den modernen Berufsalltag. Beispielsweise zeigte der Lockdown, dass die Menschen auch im Homeoffice gute Leistungen und Ergebnisse abrufen können. Daraus resultierende Bewegungsarmut und andere ungesunde Gewohnheiten können jedoch unsere Leistungsbereitschaft und Gesundheit gefährden. Daher liefern wir mit diesem Artikel verschiedene Gesundheits-Tipps für mehr Wohlbefinden und solide Gesundheit.
Neben tiefgreifendem Wissen um technische Gegebenheiten im IT-Umfeld braucht ein IT-Selbständiger, eine IT-Selbständige soziale Kompetenz für den eigenen Unternehmenserfolg. Diese heutzutage unter Softskills zusammengefassten Fähigkeiten sind weit mehr als nur Teamfähigkeit. Beispielsweise ist es ungeheuer wichtig, dem Kunden wirklich zuhören zu können, um sein Anliegen zu verstehen. Nur wer richtig versteht, was sein Kunde braucht, und das auch umsetzen kann, wird als Selbständiger Erfolg haben.
Mein heutiger Interview-Partner Andreas Wenzel ist darauf spezialisiert, mit selbständigen IT-Spezialisten an Positionierungsfragen zu arbeiten und überzeugende Qualifikationsprofile zu schreiben. Ich habe Andreas Wenzel nach den Vorteilen für IT-Freelancer gefragt, ihr Profil im Tandem zu entwickeln.
Die Phantasie der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) scheint wenig Grenzen zu kennen. Den Auftritt als Markenbotschafter in einem Werbespot als künstlerische Leistung anzusehen, deutet jedenfalls auf eine wirklich phantasievolle Interpretation, wenn nicht gar auf eine Art “Verzweiflung”. Doch wenn ich den Kostendruck bei der Rentenversicherung als Auslöser für eine solche Reaktion bzw. ein solches Vorgehen sehe, finde ich es nicht mehr lustig. Die Gesetzesauslegung der DRV hinterlässt einen faden Beigeschmack.
In Deutschland denken viel zu viele Menschen, Selbständigkeit wäre etwas Unnatürliches. Sie glauben, dass man als normaler Mensch seinen Lebensunterhalt als abhängig Beschäftigter zu verdienen hat. Alles andere kommt ihnen verdächtig vor und mit zu viel Risiko behaftet. Diese Verbindung von Selbständigkeit mit (nicht steuerbarem) Risiko führt zu der unbegründeten Annahme, Selbständige lägen – früher oder später – dem Staat, also dem Steuerzahler auf der Tasche. Das ist ein Narrativ, das leider auch in den Köpfen vieler Politiker fest verhaftet scheint. Tatsächlich ist es jedoch so: IT-Selbständige schaffen Arbeitsplätze
NEWS • WISSENSWERTES • MARKTBEOBACHTUNGEN
Mitgliederversammlung 2022
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am 12. November…
Mitgliederversammlung 2022
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am 12. November…
DBITS-Marktbeobachtung Oktober 2020
Die Krise bedingt durch den Sars-COV-2-Virus verschärft sich wieder. Die Welle an Neuinfektionen wächst zu einem riesigen Berg an. Auch in Deutschland steigen die Zahlen wieder. Der negative Einfluss auf Wirtschaft und Projektmarkt ist daher leicht vorauszusagen.
Die Maßnahmen der Regierung verunsichern leider weite Teile der Bevölkerung und überdies uns IT-Freelancer.
Die Einschätzungen zur wirtschaftlichen Erholung sind wieder verhaltener als noch vor einem Monat.
News & Wissenswertes – Folge 1
Folge 1 unserer neuen Artikelserie “News & Wissenswertes”. Darin kuratiert der DBITS interessante Neuigkeiten und Wissenswertes für Selbständige im IT-Bereich. Wir begrüßen eure konstruktiven Fragen, Kommentare und Ideen.