DBITS e.V.
Lützowstr. 88
10785 Berlin
Nächste Termine
Keine Veranstaltung gefunden!
Am 18. Oktober 2016 fand im Rahmen des „Themenlabor Arbeiten 4.0“ ein „Dialog mit (Solo-)Selbständigen, Gründerinnen und Gründern und kleinen Unternehmen“ in den Räumen des Bundesministeriums für Arbeit uns Soziales (BMAS) statt. In den Dialog, der immerhin schon seit April 2015 stattfindet, wurden zum ersten Mal die Selbständigen einbezogen. Insgesamt war es eine hochinteressante Veranstaltung.
Im Zuge der derzeitigen Diskussionen um die Beitragspflicht zur Deutschen Rentenversicherung für Solo-Selbständige möchten wir einige Informationen zur Orientierung zusammenstellen.
Eine Gegenüberstellung des 3-Schichten-Modells nach heutigem Stand. Es soll ein grober Überblick des Leistungsspektrums, sowie der steuerlichen Konsequenzen während der Ansparphase und in der Zeit der Inanspruchnahme gegeben werden.
Am 24.09.2016 fand die Mitgliederversammlung 2016 des DBITS in Frankfurt am Main statt. Neben den „ordentlichen“ Mitgliedern, nahm auch Nikolaus Reuter als Vertreter des DBITS-Fördermitglieds Etengo (Deutschland) AG teil. Die Teilnehmer haben die Veranstaltung für einen engagierten und konstruktiven Gedankenaustausch genutzt. Gute Ideen sind entstanden und viele Teilnehmer konnten einander endlich kennenlernen und ihr persönliches Netzwerk erweitern.
Am 13./14. Februar 2017 findet zum siebzehnten Mal Indiens größte Konferenzmesse, die INDIASOFT, statt. Dieses Mal im ICC von Indiens „Silicon Valley“ Hyderabad im Technologie-Distrikt HITEX (HiTech City), auch „Cyberabad“ genannt.
NEWS • WISSENSWERTES • MARKTBEOBACHTUNGEN
Übersicht zu aktuellen Petitionen für Selbstständige
Wichtige Petitionen zur Unterstützung der Selbstständigen
Hier…
Offener Brief zum Thema Scheinselbstständigkeit
In dieser Artikelserie möchten wir über den offenen Brief…
Ex-Präsident des BSG beschreibt konkrete Rechtsänderungen am Statusfeststellungsverfahren
Einleitung Am 25. Januar erschien ein bedeutender rechtlicher…
DBITS-Marktbeobachtung Oktober 2020
Die Krise bedingt durch den Sars-COV-2-Virus verschärft sich wieder. Die Welle an Neuinfektionen wächst zu einem riesigen Berg an. Auch in Deutschland steigen die Zahlen wieder. Der negative Einfluss auf Wirtschaft und Projektmarkt ist daher leicht vorauszusagen.
Die Maßnahmen der Regierung verunsichern leider weite Teile der Bevölkerung und überdies uns IT-Freelancer.
Die Einschätzungen zur wirtschaftlichen Erholung sind wieder verhaltener als noch vor einem Monat.
Übersicht zu aktuellen Petitionen für Selbstständige
Wichtige Petitionen zur Unterstützung der Selbstständigen
Hier…